Automatentest.de Logo
  • Startseite
  • Alle Slots ▼▲
    • Betsoft Gaming
      • Good Girl Bad Girl
      • Greedy Goblins
      • Sugar Pop
      • House of Fun
      • Lucky Seven
      • 2 Million BC
      • Fruit Zen
      • Mega Gems
      • Boomanji
      • Mr. Vegas
    • Blueprint Gaming
      • Wish Upon a Jackpot
      • Genie Jackpots
      • The Pig Wizard
      • Fortunes of Sparta
      • Jungle Jackpots
      • Imperial Dragon
    • Booming Games
      • Little Goblins
      • Do Not Disturb
      • March of the Mehteran
      • Ice World
      • Lotus Love
      • Jungle Jumpers
      • Heroes and Beasts
      • Dolphins Luck
      • Cherry Bomb
      • Hero Glyphics
    • Boss Media
      • The Casino Job
      • Aladdins Lamp
      • Age of Vikings
      • Fortunes of Egypt
      • Book of the Sphinx
      • Crazy Wizard
      • Maya Gold
      • Deal or No Deal
      • Treasures of the Pyramids
      • Amber Sky
    • Cryptologic
      • Wonder Woman
      • Superman
      • 20000 Leagues
      • King Kong
      • Green Lantern
    • Gamomat
      • Ramses Book
      • Fancy Fruits
      • King of the Jungle
      • Super Duper Cherry
      • Night Wolves
      • Pharao's Riches
      • Explodiac Maxi Play
      • Old Fisherman
      • Magic Stone
      • Fort Brave
    • IGT
      • 100 Reel Bonus Slot
      • Cool Fruits
      • Bay Patrol
      • Burning Ocean
      • Bonus Madness
    • Merkur
      • Triple Chance
      • Double Triple Chance
      • Extra Wild
      • Dragons Treasure
      • Magic Mirror
      • Centurio
      • Honey Bee
      • Super 7 Reels
      • Extra 10 Liner
      • 221b Baker Street
    • NetEnt
      • Starburst
      • Mega Fortune
      • Twin Spin
      • Blood Suckers
      • Arabian Nights
      • Gonzos Quest
      • Fruit Shop
      • Jack Hammer 2
      • Space Wars
      • Big Bang
    • Nextgen Gaming
      • Pizza Prize
      • Spanish Eyes
      • The Codfather
      • Potion Commotion
    • Novoline
      • Book of Ra
      • Book of Ra Deluxe
      • Lucky Ladys Charm
      • Sizzling Hot
      • Dolphins Pearl
      • King of Luck
      • Xtra Hot
      • Mystic Secrets
      • Dolphin’s Pearl Deluxe
      • Lord of the Ocean
    • Oryx Gaming
      • Wild Dolphins
      • Secrets of a Geisha
      • Mission Atlantis
      • Lotto is my Motto
      • Sweet N' Sour
      • Vikings Victory
      • Mini Panini
      • Lucha Extreme
      • Mundial Fever
      • Golden Dunes
    • Play'n Go
      • Ring the Bells
      • Riches of Ra
      • Aztec Idols
      • Hunt for Gold
      • Scandinavian Hunks
      • Wild Blood
      • Scandinavian Babes
      • Gem Drop
      • Mr Toad
      • Energoonz
    • Playtech
      • Thor
      • Fantastic Four
      • Gladiator
      • X-Men
      • Zuma
      • Cops n Bandits
      • Wild Games
      • Spin 2 Millions
      • Six Million Dollar Man
      • Lucky Panda
    • Quickfire
      • Big Kahuna
      • The Dark Knight Rises
      • Immortal Romance
      • Starlight Kiss
      • Dolphin Reef
      • Bust the Bank
      • Avalon
      • The Snake Charmer
      • Retro Reels Diamond Glitz
      • Foxin Wins
    • Quickspin
      • Big Bad Wolf
      • Treasure Island
      • Rapunzels Tower
      • Goldilocks
      • Beowulf
      • Firestorm
    • Sheriff Gaming
      • Castle Mania
      • Fortune of the Pharaohs
      • Gold Raider
      • French Cuisine
      • The Amsterdam Masterplan
      • Atlantis
      • Lost Treasures
      • Lucky Heroes
      • Ed´s Venture
      • No Mercy
    • Slotser
      • Farmania
      • Candilicious
      • Sloticons
      • Cirque Du Slotser
      • Legend of the Fairies
      • Meet the Zombies
      • Kitcats
      • Share Luck Holmes
      • Slots R us
      • Pharaoh's Lost Fortune
    • Whow
      • Ottifanten
      • Arabian Fantasies
      • Golden Princess
      • Keno Traditional
      • Sic Bo
      • Panda Family
      • 7 Slots
      • Pyramid Poker
      • Multihand Video Poker
      • Double Bonus Poker
    • Williams Interactive
      • Zeus III
      • Zeus
      • Alice & the Mad Tea Party
      • Raging Rhino
      • Magic Wand
      • Kronos
      • Reel Em In
      • Lancelot
      • KISS
      • Elvis
    • Yggdrasil Gaming
      • Fruitoids
      • Pyrons
      • Vikings Go Wild
      • Incinerator
      • Holmes and the Stolen Stones
      • Doubles
      • Wicked Circus
      • Chibeasties
      • Cyrus the Virus
      • Cazino Zeppelin
  • Casinos
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin ▼▲
    • Essen & Trinken
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Spiele
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
  • mehr ▼▲
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
Sie sind hier: automatentest.de » Magazin » Filme » Das weiße Rauschen

Das weiße Rauschen

„Das weiße Rauschen“ ist ein Langfilm-Regiedebüt Kölner Kunsthochschulstudenten. Die Premiere feierte der Film beim Filmfestival Max Ophüls Preis 2001 und im folgenden Januar kam er in alle deutschen Kinos. Es folgten direkt einige Auszeichnungen, abgesehen von dem Max Ophüls Preis: First Steps Award 2001, New Faces Award 2002, Deutscher Filmpreis 2002 bei dem gleichen Wettbewerb auch zwei Nominierungen, Bayerischer Filmpreis 2002 und der Preis der deutschen Filmkritik 2003.

Angebot
Das weiße Rauschen
Das weiße Rauschen
  • FSK 12
  • Daniel Brühl, Anabelle Lachatte, Patrick Joswig (Schauspieler)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
7,93 EUR
Verfügbarkeit prüfen

Ein junger Student nimmt aus Spaß eines Abends psychedelische Pilze. Für kurze Zeit genießt er die Wirkung, doch schon bald beginnt er Stimmen zu hören und fühlt sich verfolgt. Nach einigen Arztbesuchen entsteht die Diagnose: Paranoide Schizophrenie. Mit Medikamenten unterdrückt er die Stimmen, aber diese machen ihn müde. Er möchte wieder in sein altes Leben. Was passiert?

Das weiße Rauschen – Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film

Hans Weingartner führt zum ersten Mal in einem Langfilm Regie. Dies scheint ihm auf Anhieb gut gelungen sein. Vorbilder für Weingartner waren Lars von Trier und John Cassavetes. In „Das weiße Rauschen“ sehen die Zuschauer einen Regiestil, der von seinen Vorbildern beeinflusst ist, die ganzen 106 Minuten sind geprägt von „Dogma 95“. Das Drehbuch stammt von Weingartner selbst und seinem Co-Autor Tobias Amann. Die Produktion übernahm Annette Pisacane. Einige Drehorte waren dann das Studentenviertel in der Kölner Dasselstraße, das Lupe-Kino in Köln, Köln-Riehler Rheinufer und im Bergischen Land. Dabei versuchten Tobias Amann und Matthias Schellenberg alles sehr real zu filmen.

Rollenverteilung: Daniel Brühl spielt den Studenten Lukas. Anabelle Lachatte erscheint als Kati auf der Leinwand. Patrick Joswig mimt Jochen. Michael Schütz ist als Psychiater zu bewundern. Ilse Strambowski ist die Kinobesitzerin. Katharina Schüttler taucht als Annabell und Karl Dangullier als Jesus.

Alle Szenen sind freigegeben ab 12 Jahren. Die Musik stammt von Marek Goldowski und Andreas Wodraschke. Wobei Letzterer zusammen mit Dirk Oetelshoven auch im Schnitt tätig war. In den fast zwei Stunden schaut sich die Person Lukas einen Film an, es ist „Taxi Driver“ von Martin Scorsese. Dies dient als Anspielung auf den Schauspieler Travis. Das Endergebnis war ebenfalls ein Desaster.

Zusammenfassung & Story vom Film Das weiße Rauschen

Nach der Schulzeit zieht Lukas in die WG seiner Schwester Kati. Diese befindet sich in Köln, in der Nähe der Uni. Wie viele Studenten fängt für Lukas eine Zeit an, die aus Partys, Drogen und viel Spaß besteht. Die Uni selbst rückt in den Hintergrund und so wirklich kommt er in seinem Studiengang nicht zurecht. Lukas gibt sein Studium auf und immatrikuliert sich. Auf der nächsten Party lernt der junge Mann ein nettes Mädchen kennen. Ganz begeistert lädt er sich ins Kino ein, ein Kleinkunstkino in der Innenstadt. Es soll alles perfekt sein. Beide wollen sich den Film „Taxi Driver“ mit Robert De Niro anschauen.

 

YouTube Video
Klicken um den Inhalt von YouTube anzusehen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube

Inhalt direkt öffnen

Leider läuft der Film an diesem Abend nicht. Die Kassiererin erklärt freundlich, dass die beiden zwei Tage warten müssten, damit dieser spezielle Film wieder über die Leinwand flackert. Lukas empfindet es als eine Verschwörung gegen ihn. Nachdem er bei der Kassiererin einen Ausraster bekommt, ist das Mädel bedient und meidet Lukas. Diese negative Situation führt ihn in seine erste Krise.

Wie lässt sich die Person Lukas beschreiben? Eigentlich fühlt er sich im ganzen Leben im falschen Film. Ihm wird alles schnell zu viel. Nach dem Umzug aus dem kleinen Dorf in die Großstadt bekam er Probleme. Die vielen fremden Menschen an der Uni sind für ihn nichts. Lukas träumt gerne und trommelt auf Bongos mit anderen Hippies im Garten. Über sein Zimmer in der WG freut er sich, doch bekommt keinen Anschluss zu seinen Mitbewohnern.

An dem Abend möchte Lukas seine Sinne benebeln und konsumiert psychoaktiver Pilze. Während der Hochphase hört er Stimmen. Es ist leider nicht nur ein Rauschzustand, sie beschimpfen ihn weiter. Geben ihm die Schuld an dem Suizid seiner Mutter, betiteln ihn als Versager und fordern ihn auf Selbstmord zu begehen. Da kommt es ans Tageslicht, was lange verborgen war. Die Mutter von Kati und Lukas besuchte mehrmals die Nervenheilanstalt. Bei einem ihrer Aufenthalte nahm sie sich das Leben. Dieser Ausgang wurde damals den Kindern verheimlicht.

Lukas seine Stimmen hören nicht wieder auf. Sein Arzt weist ihn ebenfalls in die Psychiatrie ein. Die Diagnose lautet: Paranoide Schizophrenie. Zum Bekämpfen dieser Krankheit benutzen die Ärzte das Medikament Haloperidol. Mit dessen Hilfe wird er aus der Psychiatrie entlassen. Lukas geht es wirklich besser, aber die Tabletten machen ihn sehr müde. Nach einiger Zeit setzt er die Tabletten ab. Es dauert nicht lange und die Wahnzustände sind im vollen Ausmaß zurück. Während dieser Zeit begeht einen Selbstmordversuch.

Dieser Versuch wird von einer Gruppe Aussteigern bemerkt. Diese retten Lukas und nehmen ihn mit auf ihre anstehende Spanienreise. Es dauert nicht lange und die Psychose tritt wieder auf. In diesem Zustand entfremdet er sich von seinen Rettern und bleibt letztendlich allein zurück. Wie geht es mit Lukas aus? Er muss den Weg, egal ob den Lebensweg oder den von Spanien nach Deutschland, Schritt für Schritt zurückgehen.

Kritiken und Fazit zum Film Das weiße Rauschen

Die Geschichte im Film „Das weiße Rauschen“ beschreibt die schlechten Seiten im Leben, was den Film natürlich nicht sehr angenehm macht. Trotzdem kann „Das weiße Rauschen“ zu einem Filmerlebnis werden. Es wird sehr realitätsnah die Auswirkungen einer Schizophrenie beschrieben. Der Zuschauer kann über die Krankheit einiges lernen. Durch die verwackelte Kameraführung entstehen die echten Bilder, allerdings müssen Abstriche gemacht werden. Es ist und bleibt eine Low-Budget-Produktion.

Das dargestellte Krankheitsmuster, lässt sehr viel Hintergrund und Fachwissen erkennen. Das ist kein Wunder, denn der Filmemacher absolvierte ein Studium der Gehirnforschung. Bemerkenswert ist das, Hans Weingartner viele Fragen aufwirft und viele offene Fragen zurücklässt. Warum ist das gut? Weingartner hütete sich, voreilige Antworten zu finden. Zum Beispiel wird der Ursprung der Krankheit nicht geklärt. Das Psychodrama wird von den guten Darstellern enorm getragen. Daniel Brühl spielt seine Rolle als wahrer Sympathieträger. Was am Ende bleibt, sind Mitgefühl und die Toleranz der Zuschauer. Man merkt, dass das junge Team sehr viel Spaß bei den Dreharbeiten hatte.

Inhalt
  1. Das weiße Rauschen – Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film
  2. Zusammenfassung & Story vom Film Das weiße Rauschen
  3. Kritiken und Fazit zum Film Das weiße Rauschen
Bewertung
Artikel:
Das weiße Rauschen
Datum:
2019-09-03 12:32:17
Autor:
Stefan Fassbinder
8.60 / 10 von 10 Stimmen1
Kategorien
  • Essen & Trinken (4)
  • Finanzen (2)
  • Gesundheit (5)
  • Kultur (5)
  • Lifestyle (5)
  • Spiele (43)
  • Sport (2)
  • Technik (4)
  • Unterhaltung (167)
    • Filme (159)
  • Wissenschaft (4)
Casino Cruise Werbung
Ähnliche Artikel
  • An Education (Film)
  • Remember Me – Lebe den Augenblick
  • Bride Wars – Beste Feindinnen
  • The Nice Guys (Film)

Copyright 2012 - 2023 by automatentest.de - Autor: Stefan Fassbinder

  • FAQ
  • Sitemap
  • Impressum