Der Mensch und seine Kultur
Wenn es um die Frage geht, was den Menschen von anderen Lebewesen oder auch der Natur unterscheidet, dann ist oftmals Kultur die Antwort. Kultur scheint das zu sein, was der Mensch sich selbst erschafft. Es ist seine eigene Welt, die er nach seinen Wünschen formt und gestaltet und eben nicht alleine nur mehr von der Natur abhängig ist. Kultur beginnt da, wo der Mensch sein Leben selbst in die Hand nimmt und durch geistige Tätigkeit Ideen in die Welt bringt. Aber heute ist Kultur auch noch so viel mehr, denn längst geht es nicht nur mehr darum, dass beispielsweise Saatgut auf den Feldern kultiviert wird, sondern auch um Kunst und Kultur. Es fängt mit der Art und Weise an, wie der Mensch Alltägliches verrichtet und endet bei den besonderen Momenten, die mehr als nur den Einzelnen betreffen. Vor allem aber gibt es mehr als nur eine Kultur, was zu einer spannenden Entdeckungsreise führen kann.
In dem Film die "Berliner Philharmoniker in Singapore – A Musical Journey in 3D" geht es um ein spezielles Abendkonzert der Berliner Philharmoniker in der berühmten Konzerthalle Esplanade in Singapore. Unter anderem mit dem Stardirigenten Sir Simon Rattle. Zu beginn werden auch einige Impressionen von der Stadt und der Kultur in Singapore...
lesen
Was ist Kunst? Wo fängt Kunst an, wo hört sie auf? Kreativität und Talent sind die Grundbausteine des künstlerischen Schaffens. Ohne Visionen und Vorstellungen können Gedanken und Gefühle nicht in das umgewandelt werden, was wir Kunst nennen. Eine besondere Vielfältigkeit ist das, was Kunst nicht verbal erfassbar erscheinen lässt. Doch kann...
lesen
'Von allem ein bisschen' - mit diesem Satz lässt sich die Stimmung im Berliner Schillerkiez vermutlich am besten zusammenfassen. Oder auch mit der bekannten Weisheit 'Gegensätze ziehen sich an'. Warum genau der Neuköllner Schillerkiez rund um den Herrfurthplatz einen sowohl lebenswerten wie liebenswerten Fleck in der Hauptstadt darstellt, soll...
lesen
Haben Sie gewusst, dass Berlin die größte türkische Gemeinde in Europa besitzt? Aufgrund ihrer großen Kultur gab es in Berlin die türkische Filmwoche, um auf türkische Filme aufmerksam zu machen. Denn es gibt einige, die sehr gut sind, jedoch viel zu wenig Aufmerksamkeit von den Menschen bekommen. Seit diese ins Leben gerufen wurde, gab es...
lesen
Fremde Kulturen entdecken
Wenn von Kultur gesprochen wird, dann ist damit meist ein bestimmter Bereich gemeint. Beispielsweise eine Gemeinschaft, die sich durch Grenzen auf dem Land definieren lässt. Genauso gibt es aber auch Sprachkultur, die verbindend sein kann. Alles, was Menschen in irgendeiner Form verbindet, ist auch immer eine Form von Kultur. Das kann eben der gemeinsame Boden sein, die gemeinsame Sprache, das Essen, die Kunst und vieles mehr. Dementsprechend gibt es viele kulturelle Entdeckungen auf der Welt zu machen, was enorm spannend, aber auch sehr lehrreich sein kann. Etwas über andere und ihre Bräuche zu erfahren, führt auch immer dazu, mehr über sich selbst zu lernen. Die Welt hat viel für sie zu bieten, wenn sie sich denn darauf einlassen wollen. Spannend ist es natürlich auch, der eigenen Kultur auf den Grund zu gehen.
Interessante Artikel und Wissen rund um das Thema Kultur
Schon Herodot in der Antike wusste, wie wichtig das Reisen ist. Das ist auch heute noch bekannt und der Grund dafür sind eben die Kulturen. Wenn sie auf Reisen gehen, lernen sie automatisch andere Kulturen kennen, die sich manchmal gänzlich von der eigenen unterscheiden können. Doch gerade das ist so lehrreich und erweitert den eigenen Horizont. Es lehrt, dass Menschen verschieden sind und Toleranz der einzig richtige Weg ist. Gleichzeitig können sie so viel mehr über sich selbst lernen, wenn sie die Welt aus der Sicht anderer Bräuche und Traditionen betrachten. Das kann auf Reisen spannend wie ein Abenteuer sein, in der Kunst viel Spaß machen oder im Zwischenmenschlichen zu neuen Begegnungen und Freundschaften führen. Kultur ist allgemein und gleichzeitig auch spezifisch und jeder Mensch ist ein Teil davon.