Automatentest.de Logo
  • Startseite
  • Alle Slots ▼▲
    • Betsoft Gaming
      • Good Girl Bad Girl
      • Greedy Goblins
      • Sugar Pop
      • House of Fun
      • Lucky Seven
      • 2 Million BC
      • Fruit Zen
      • Mega Gems
      • Boomanji
      • Mr. Vegas
    • Blueprint Gaming
      • Wish Upon a Jackpot
      • Genie Jackpots
      • The Pig Wizard
      • Fortunes of Sparta
      • Jungle Jackpots
      • Imperial Dragon
    • Booming Games
      • Little Goblins
      • Do Not Disturb
      • March of the Mehteran
      • Ice World
      • Lotus Love
      • Jungle Jumpers
      • Heroes and Beasts
      • Dolphins Luck
      • Cherry Bomb
      • Hero Glyphics
    • Boss Media
      • The Casino Job
      • Aladdins Lamp
      • Age of Vikings
      • Fortunes of Egypt
      • Book of the Sphinx
      • Crazy Wizard
      • Maya Gold
      • Deal or No Deal
      • Treasures of the Pyramids
      • Amber Sky
    • Cryptologic
      • Wonder Woman
      • Superman
      • 20000 Leagues
      • King Kong
      • Green Lantern
    • Gamomat
      • Ramses Book
      • Fancy Fruits
      • King of the Jungle
      • Super Duper Cherry
      • Night Wolves
      • Pharao's Riches
      • Explodiac Maxi Play
      • Old Fisherman
      • Magic Stone
      • Fort Brave
    • IGT
      • 100 Reel Bonus Slot
      • Cool Fruits
      • Bay Patrol
      • Burning Ocean
      • Bonus Madness
    • Merkur
      • Triple Chance
      • Double Triple Chance
      • Extra Wild
      • Dragons Treasure
      • Magic Mirror
      • Centurio
      • Honey Bee
      • Super 7 Reels
      • Extra 10 Liner
      • 221b Baker Street
    • NetEnt
      • Starburst
      • Mega Fortune
      • Twin Spin
      • Blood Suckers
      • Arabian Nights
      • Gonzos Quest
      • Fruit Shop
      • Jack Hammer 2
      • Space Wars
      • Big Bang
    • Nextgen Gaming
      • Pizza Prize
      • Spanish Eyes
      • The Codfather
      • Potion Commotion
    • Novoline
      • Book of Ra
      • Book of Ra Deluxe
      • Lucky Ladys Charm
      • Sizzling Hot
      • Dolphins Pearl
      • King of Luck
      • Xtra Hot
      • Mystic Secrets
      • Dolphin’s Pearl Deluxe
      • Lord of the Ocean
    • Oryx Gaming
      • Wild Dolphins
      • Secrets of a Geisha
      • Mission Atlantis
      • Lotto is my Motto
      • Sweet N' Sour
      • Vikings Victory
      • Mini Panini
      • Lucha Extreme
      • Mundial Fever
      • Golden Dunes
    • Play'n Go
      • Ring the Bells
      • Riches of Ra
      • Aztec Idols
      • Hunt for Gold
      • Scandinavian Hunks
      • Wild Blood
      • Scandinavian Babes
      • Gem Drop
      • Mr Toad
      • Energoonz
    • Playtech
      • Thor
      • Fantastic Four
      • Gladiator
      • X-Men
      • Zuma
      • Cops n Bandits
      • Wild Games
      • Spin 2 Millions
      • Six Million Dollar Man
      • Lucky Panda
    • Quickfire
      • Big Kahuna
      • The Dark Knight Rises
      • Immortal Romance
      • Starlight Kiss
      • Dolphin Reef
      • Bust the Bank
      • Avalon
      • The Snake Charmer
      • Retro Reels Diamond Glitz
      • Foxin Wins
    • Quickspin
      • Big Bad Wolf
      • Treasure Island
      • Rapunzels Tower
      • Goldilocks
      • Beowulf
      • Firestorm
    • Sheriff Gaming
      • Castle Mania
      • Fortune of the Pharaohs
      • Gold Raider
      • French Cuisine
      • The Amsterdam Masterplan
      • Atlantis
      • Lost Treasures
      • Lucky Heroes
      • Ed´s Venture
      • No Mercy
    • Slotser
      • Farmania
      • Candilicious
      • Sloticons
      • Cirque Du Slotser
      • Legend of the Fairies
      • Meet the Zombies
      • Kitcats
      • Share Luck Holmes
      • Slots R us
      • Pharaoh's Lost Fortune
    • Whow
      • Ottifanten
      • Arabian Fantasies
      • Golden Princess
      • Keno Traditional
      • Sic Bo
      • Panda Family
      • 7 Slots
      • Pyramid Poker
      • Multihand Video Poker
      • Double Bonus Poker
    • Williams Interactive
      • Zeus III
      • Zeus
      • Alice & the Mad Tea Party
      • Raging Rhino
      • Magic Wand
      • Kronos
      • Reel Em In
      • Lancelot
      • KISS
      • Elvis
    • Yggdrasil Gaming
      • Fruitoids
      • Pyrons
      • Vikings Go Wild
      • Incinerator
      • Holmes and the Stolen Stones
      • Doubles
      • Wicked Circus
      • Chibeasties
      • Cyrus the Virus
      • Cazino Zeppelin
  • Casinos
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin ▼▲
    • Essen & Trinken
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Spiele
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
  • mehr ▼▲
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
Sie sind hier: automatentest.de » Magazin » Filme » Woody Allen: A Documentary

Woody Allen: A Documentary

Der Dokumentarfilm „Woody Allen: A Documentary“ handelt vom Leben und Werk des US-amerikanischen Komikers, Filmregisseurs, Drehbuchautor, Musikers, Autors und Schauspielers Heywood Allen, besser bekannt als Woody Allen. Dieser Film soll viel weniger ein Portrait seines Lebens sein, sondern eher eine Hommage an sein unfassbares Lebenswerk. In Woody Allen: A Documentary wird ein sehr offener Woody Allen gezeigt, er lässt den Zuschauer teilhaben an seinem Leben und seiner künstlerischen Arbeit.

Woody Allen Documentary Teil 1
Woody Allen Documentary Teil 1
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • Woody Allen, Letty Aronson, Marshall Brickman (Schauspieler)
  • Robert B. Weide (Regisseur)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
7,99 EUR
Verfügbarkeit prüfen

All das mit einer Portion seines typischen Humors. Zwei Jahre lang wurde er für diesen Film begleitet und der eigentlich scheu geltende Woody Allen erlaubt Einblicke in seine früheste Kindheit in den 1940er Jahren bis hin zu seiner Cannes-Premiere im Jahr 2010.

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film

Wie schon erwähnt wurde „Woody Allen“ für diesen Film zwei Jahre begleitet und zwar vom preisgekrönten Drehbuchautor, Regisseur und Filmproduzent Robert B. Weide. Der Film erschien in Deutschland im Juli 2012.

Neben Woody Allen selbst treten auch andere bekannte Gesichter in Erscheinung, die zu Woody Allen interviewt wurden. Es handelt sich hierbei überwiegend um Schauspieler, die mit Allen zusammen gearbeitet haben wie beispielsweise Scarlett Johansson, Larry David, Josh Brolin und John Cusack sowie andere bekannte Persönlichkeiten aus dem Filmgeschäft.

Zusammenfassung & Story vom Film „Woody Allen: A Documentary“

Die Lebensgeschichte von Allan Stewart Koenigsberg alias Woody Allen beginnt am 1.Dezember 1935 in Brooklyn. Der Film zeigt prägende Orte seiner Kindheit: Allens Geburtshaus, seine Schule und das Kino, welches er besuchte. Seine Schwester Letty Aronson liefert hierzu sehr lebensechte Erinnerungen.

 

YouTube Video
Klicken um den Inhalt von YouTube anzusehen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube

Inhalt direkt öffnen

Chronologisch fortlaufend zeigt Regisseur Robert B. Weide anschließend Allens Anfänge im Showgeschäft als Gag-Schreiber für Komiker und Kolumnisten. Entdeckt wird er als Bühnenkomiker nach einiger Zeit von Jack Rollins und Charles Joffe, welche ihm Auftritte im Fernsehen verschaffen. Aufgrund seiner stark wachsenden Popularität ist er gerade in den 1960er Jahren vermehrt in amerikanischen Fernseh-Shows zu sehen.

1969 dreht Allen seinen ersten Film “Woody, der Unglücksrabe“. Unterstützt wird er hierbei von Jack Rollins, der ihm als Produzent zur Seite steht. Zuvor schrieb er bereits das Drehbuch für Filme wie “Casino Royale“(1967) oder “The Laughmaker“(1962). In beiden Filmen ist er zudem auch als Darsteller vertreten. Woody Allen dreht in einem Zeitraum von mehr als 40 Jahren mindestens einen Film pro Jahr. Insgesamt kann er eine beispiellose Anzahl an Auszeichnungen für seine Arbeit als Regisseur und Drehbuchautor verbuchen. Er gewann unter Anderem 3 Oscars sowie 3 Golden Globes, welche er jedoch nie persönlich entgegennahm.

Weide begleitet Allen auf das Set von seinem Film “Ich sehe den Mann deiner Träume“ – – eine kuriose Seltenheit, denn Allen hatte bis dato noch nie einem anderen Kamerateam das Drehen am Set gestattet hat. Es wird deutlich, dass er in allen Bereichen seiner Filme die uneingeschränkte Kontrolle behält. Private Eindrücke von Woody Allens Leben werden im Laufe des Films immer wieder mit eingewoben. So bekommt man beispielsweise sein Schlafzimmer, sowie seine sogenannte “Ideenschublade“ zu sehen. Gefüllt ist sie mit gelben Post-It`s und voll gekritzelten Notizzetteln – das Rohmaterial für seine Drehbücher. Er zeigt zudem seine Schreibmaschine, die er sich mit 16 Jahren gekauft hat und sie nach wie vor benutzt. Bei nachträglichen Änderungen des Drehbuches greift er dann zu Schere und Tacker.

Im Jahr 1992 geriet Allen mit einem Skandal in die Schlagzeilen – gesprochen wird darüber in Woody Allen: A Documentaryjedoch so gut wie kaum. Die Beziehung zu der Adoptivtochter von Allens lang jährigen Partnerin Mia Farrow. Was folgte war ein nervenaufreibender Sorgerechtsstreit und Missbrauchvorwürfe gegenüber Allen. 1997 heiratete er die damals 20-Jährige Soon-Yi. Es liegt nahe, weshalb Weide diesen einschneidenden Fakt in Allens Leben lediglich streift: der renommierte Filmemacher gibt auch in diesem Film nicht die Kontrolle ab. In einem Interview mit Weide wird klar, Allens Segen vor der eigentlichen Veröffentlichung des Filmes unabdingbar war. Weide betont jedoch, dass es für seine Collage über Allens Leben auch nicht sonderlich relevant war.

Kritiken und Fazit zum Film „Woody Allen: A Documentary“

Zusammengefasst ist „Woody Allen: A Documentary“ eine etwas verschwommene und zu positive Darstellung von einem vielschichtigen Mann, dessen enormes Lebenswerk und komplizierter Charakter eigentlich mehr bedarf als abgedroschene Floskeln wie beispielsweise Naomi Watts Aussage: „Er ist der wichtigste Regisseur, mit dem ich je gearbeitet habe.“

Allen`s Leben wird auf sehr spannende Weise dargestellt, doch über Woody Allen als Persönlichkeit und Mensch erfährt man trotz allem relativ wenig. Es wirkt, als versuche Weide angestrengt dem Zuschauer seine persönliche Faszination für Woody Allen aufzudrängen. Dies gelingt auch teilweise, denn Woody Allen: A Documentary macht den Mythos, den der Filmemacher um sich geschaffen hat, fast schon greifbar.

Inhalt
  1. Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film
  2. Zusammenfassung & Story vom Film "Woody Allen: A Documentary"
  3. Kritiken und Fazit zum Film "Woody Allen: A Documentary"
Bewertung
Artikel:
Woody Allen: A Documentary
Datum:
2019-05-10 13:02:11
Autor:
Stefan Fassbinder
10.00 / 10 von 1 Stimmen1
Kategorien
  • Essen & Trinken (4)
  • Finanzen (2)
  • Gesundheit (5)
  • Kultur (5)
  • Lifestyle (5)
  • Spiele (43)
  • Sport (2)
  • Technik (4)
  • Unterhaltung (167)
    • Filme (159)
  • Wissenschaft (4)
Casino Cruise Werbung
Ähnliche Artikel
  • Die Eisbombe (Film)
  • Der Vorleser
  • Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand
  • 7 Psychos

Copyright 2012 - 2023 by automatentest.de - Autor: Stefan Fassbinder

  • FAQ
  • Sitemap
  • Impressum