Automatentest.de Logo
  • Startseite
  • Alle Slots ▼▲
    • Betsoft Gaming
      • Good Girl Bad Girl
      • Greedy Goblins
      • Sugar Pop
      • House of Fun
      • Lucky Seven
      • 2 Million BC
      • Fruit Zen
      • Mega Gems
      • Boomanji
      • Mr. Vegas
    • Blueprint Gaming
      • Wish Upon a Jackpot
      • Genie Jackpots
      • The Pig Wizard
      • Fortunes of Sparta
      • Jungle Jackpots
      • Imperial Dragon
    • Booming Games
      • Little Goblins
      • Do Not Disturb
      • March of the Mehteran
      • Ice World
      • Lotus Love
      • Jungle Jumpers
      • Heroes and Beasts
      • Dolphins Luck
      • Cherry Bomb
      • Hero Glyphics
    • Boss Media
      • The Casino Job
      • Aladdins Lamp
      • Age of Vikings
      • Fortunes of Egypt
      • Book of the Sphinx
      • Crazy Wizard
      • Maya Gold
      • Deal or No Deal
      • Treasures of the Pyramids
      • Amber Sky
    • Cryptologic
      • Wonder Woman
      • Superman
      • 20000 Leagues
      • King Kong
      • Green Lantern
    • Gamomat
      • Ramses Book
      • Fancy Fruits
      • King of the Jungle
      • Super Duper Cherry
      • Night Wolves
      • Pharao's Riches
      • Explodiac Maxi Play
      • Old Fisherman
      • Magic Stone
      • Fort Brave
    • IGT
      • 100 Reel Bonus Slot
      • Cool Fruits
      • Bay Patrol
      • Burning Ocean
      • Bonus Madness
    • Merkur
      • Triple Chance
      • Double Triple Chance
      • Extra Wild
      • Dragons Treasure
      • Magic Mirror
      • Centurio
      • Honey Bee
      • Super 7 Reels
      • Extra 10 Liner
      • 221b Baker Street
    • NetEnt
      • Starburst
      • Mega Fortune
      • Twin Spin
      • Blood Suckers
      • Arabian Nights
      • Gonzos Quest
      • Fruit Shop
      • Jack Hammer 2
      • Space Wars
      • Big Bang
    • Nextgen Gaming
      • Pizza Prize
      • Spanish Eyes
      • The Codfather
      • Potion Commotion
    • Novoline
      • Book of Ra
      • Book of Ra Deluxe
      • Lucky Ladys Charm
      • Sizzling Hot
      • Dolphins Pearl
      • King of Luck
      • Xtra Hot
      • Mystic Secrets
      • Dolphin’s Pearl Deluxe
      • Lord of the Ocean
    • Oryx Gaming
      • Wild Dolphins
      • Secrets of a Geisha
      • Mission Atlantis
      • Lotto is my Motto
      • Sweet N' Sour
      • Vikings Victory
      • Mini Panini
      • Lucha Extreme
      • Mundial Fever
      • Golden Dunes
    • Play'n Go
      • Ring the Bells
      • Riches of Ra
      • Aztec Idols
      • Hunt for Gold
      • Scandinavian Hunks
      • Wild Blood
      • Scandinavian Babes
      • Gem Drop
      • Mr Toad
      • Energoonz
    • Playtech
      • Thor
      • Fantastic Four
      • Gladiator
      • X-Men
      • Zuma
      • Cops n Bandits
      • Wild Games
      • Spin 2 Millions
      • Six Million Dollar Man
      • Lucky Panda
    • Quickfire
      • Big Kahuna
      • The Dark Knight Rises
      • Immortal Romance
      • Starlight Kiss
      • Dolphin Reef
      • Bust the Bank
      • Avalon
      • The Snake Charmer
      • Retro Reels Diamond Glitz
      • Foxin Wins
    • Quickspin
      • Big Bad Wolf
      • Treasure Island
      • Rapunzels Tower
      • Goldilocks
      • Beowulf
      • Firestorm
    • Sheriff Gaming
      • Castle Mania
      • Fortune of the Pharaohs
      • Gold Raider
      • French Cuisine
      • The Amsterdam Masterplan
      • Atlantis
      • Lost Treasures
      • Lucky Heroes
      • Ed´s Venture
      • No Mercy
    • Slotser
      • Farmania
      • Candilicious
      • Sloticons
      • Cirque Du Slotser
      • Legend of the Fairies
      • Meet the Zombies
      • Kitcats
      • Share Luck Holmes
      • Slots R us
      • Pharaoh's Lost Fortune
    • Whow
      • Ottifanten
      • Arabian Fantasies
      • Golden Princess
      • Keno Traditional
      • Sic Bo
      • Panda Family
      • 7 Slots
      • Pyramid Poker
      • Multihand Video Poker
      • Double Bonus Poker
    • Williams Interactive
      • Zeus III
      • Zeus
      • Alice & the Mad Tea Party
      • Raging Rhino
      • Magic Wand
      • Kronos
      • Reel Em In
      • Lancelot
      • KISS
      • Elvis
    • Yggdrasil Gaming
      • Fruitoids
      • Pyrons
      • Vikings Go Wild
      • Incinerator
      • Holmes and the Stolen Stones
      • Doubles
      • Wicked Circus
      • Chibeasties
      • Cyrus the Virus
      • Cazino Zeppelin
  • Casinos
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin ▼▲
    • Essen & Trinken
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Spiele
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
  • mehr ▼▲
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
Sie sind hier: automatentest.de » Magazin » Filme » Fateless – Roman eines Schicksallosen

Fateless – Roman eines Schicksallosen

Der Film „Fateless – Roman eines Schicksallosen“ aus dem Jahr 2005 basiert auf dem gleichnamigen Roman von Imre Kertész und erzählt die Geschichte über den Holocaust aus den Augen des 14-jährigen György. Er und seine Familie werden Opfer der Judenverfolgung und durch den Judenstern gebrandmarkt. Als ob das noch nicht genug wäre, muss György auch noch schmerzhaft den Abschied seines Vaters hinnehmen, der in eines der Arbeitslager nach Deutschland geschickt wird.

Fateless - Roman eines Schicksallosen
Fateless - Roman eines Schicksallosen
  • FSK 12
  • Marcell Nagy, János Bán, György Gaszó (Schauspieler)
  • Lajos Koltai (Regisseur) - Imre Kertész (Autor)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
21,99 EUR
Verfügbarkeit prüfen

Auch György wird kurze Zeit später festgenommen und zusammen mit anderen Juden in einen viel zu engen Wagon gesteckt. Eine grausame Odyssee beginnt für den Jungen, während er der Reihe nach in den Konzentrationslagern Auschwitz, Buchenwald und Zeitz untergebracht wird. Trotz allem überlebt er die grausame Zeit und kehrt nach dem Krieg wieder nach Budapest zurück. Doch dort ist so einiges anders und György langsam, dass es niemals mehr so sein wird wie früher.

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film

Die inszenierte Koproduktion basierend auf dem „Roman eines Schicksallosen“ von Literaturnobelpreisträger Imre Kertész wurde durch den preisgekrönten Kameramann Lajos Koltai inszeniert. Das Drehbuch selbst wurde von Kertész verfasst. Marcell Nagy, Áron Dimény, Judit Schell sowie Daniel Craig spielten die Hauptcharaktere des Films. Hauptdrehorte befanden sich größtenteils in Ungarn, darunter Budapest, Fót, Paks, Dunaújváros sowie Piliscsaba. Mit den Dreharbeiten wurde Mitte Dezember 2003 begonnen, jedoch mussten diese leider unterbrochen werden, da einer der Produzenten das Team verließ.

Die Uraufführung fand am 8. Februar 2005 während der Hungarian Film Festivals statt. Im selben Jahr noch wurde Koltais fabelhafte Filmarbeit mit einer Einladung zu den 55. Internationalen Filmfestspielen in Berlin belohnt. In Deutschland lief der Film erstmalig am 2. Juni 2005. „Fateless – Roman eines Schicksallosen“ zählt mit 12 Millionen US-Dollar zu den teuersten Spielfilmen, die je in Ungarn produziert wurden. Zudem gehört die Inszenierung zu den ersten ungarischen Filmen, die jemals im Breitbildformat gedreht wurden.

Zusammenfassung & Story vom Film „Fateless – Roman eines Schicksallosen“

Budapest 1944: Der junge Jude György Köves wächst zusammen mit seiner Familie während der Judenverfolgung in Budapest auf. Bislang scheint jedoch noch nichts an den Horror zu erinnern, der sich im Moment in Deutschland befindet. Eines Tages geschieht jedoch etwas, mit dem zwar jeder in der Familie gerechnet, aber nicht für wahr gehalten hätte. Györgys Vater wird in ein Arbeitslager in Deutschland geschickt – so wie viele andere jüdische Männer.

 

YouTube Video
Klicken um den Inhalt von YouTube anzusehen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube

Inhalt direkt öffnen

Da nun der Vater nicht mehr bei ihnen ist, muss der 14-jährige György sich um das Wohl und Überleben der Familie kümmern. Er fährt daher jeden Tag mit dem Bus in eine Fabrik, um dort Geld als Maurer zu verdienen. Eines Tages geschieht jedoch etwas, mit dem György nicht gerechnet hätte. Wie an allen Tagen war er auf dem Weg in die Fabrik, als ihr Bus plötzlich von einem ungarischen Gendarm gestoppt wird. Dieser zwingt alle Fahrgäste – darunter auch György – aus dem Bus zu steigen.

Es werden alle Juden in einen Pferdestall in der Nähe untergebracht – György befürchtet bereits das schlimmste. In nur wenigen Wochen werden alle in Viehwägen gepfercht und an einen unbekannten Ort verschleppt – es ist das Nazideutschland.

Das erste Ziel von György lautet Auschwitz-Birkenau. Da György jedoch relativ gewieft ist, macht er sich ungefähr zwei Jahre älter, um die Selektion zu überleben. Somit wird er – zusammen mit mehreren anderen Jungen – in das Buchenwald Konzentrationslager und kurze Zeit später nach Zeith übersiedelt. Dort lernt er einen weiteren Ungarn kennen – den Häftling Bandi Citrom. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Art Freundschaft, da sie sich stets Mut zusprechen, den Holocaust zu überleben. Beide hoffen darauf, eines Tages wieder in den Straßen von Ungarn spazieren gehen zu können, ohne verfolgt zu werden.

Die harte Arbeit in der Fabrik lässt Györgys eisernen Willen fast zerbrechen. Tag ein Tag aus werden Straßenbelege angefertigt und das Durchhaltevermögen des jungen Mannes scheint zu zerbrechen. Noch dazu entzündet sich sein Knie, woraufhin er in das nächste Krankenrevier übersetzt wird.

Die Lage in Deutschland spitzt sich nun immer mehr zu und scheint aussichtsloser zu werden. Auch für György scheint es keine Hilfe mehr zu geben – halb tot wird er wieder zurück nach Buchenwald gefördert. Dort erlebt er etwas, mit dem er nicht mehr gerechnet hätte – die Befreiung durch die Amerikaner.

György kommt wieder zu Kräften und kehrt daraufhin nach Budapest zurück. Dort ist jedoch nichts mehr so, wie es einmal war. Er erfährt, dass sein Vater im Konzentrationslager Mauthausen umgekommen ist. Auch von seiner Stiefmutter gab es keine Spur mehr. György erfährt jedoch, dass sie angeblich erneut geheiratet hatte, um zu überleben.

Als György von seinen Erlebnissen erzählen will, wird er unterbrochen. Niemand will etwas aus den Konzentrationslagern hören. Sie wollen lieber weiter ihre Vorstellungen behalten.

Kritiken und Fazit zum Film „Fateless – Roman eines Schicksallosen“

„Fateless – Roman eines Schicksalslosen“ erzählt den Leidensweg des jungen György während des Holocaust. Als einer der wenigen Überlebenden schrieb er diese Geschichte auf und somit wird sie auch von den Augen eines 14-jährigen erzählt. Der Film bekam jedoch aufgrund seiner Erzählweise überwiegend schlechte Kritik.

Der Grund dafür ist folgender: Koltai ästhetisierte das ganze Grauen der Konzentrationslager und auch bezüglich historischer Ereignisse hat er weit ausgeholt. Nur die „schönsten“ Bilder wurden von ihm und seinem Kameramann ausgesucht, weshalb sie entsetzlich deplatziert im Film wirken.

Im Großen und Ganzen misslingt die Verfilmung des Romans fast auf ganzer Linie. Es ist unmöglich, sich im späteren Verlauf noch mit den Hauptfiguren zu identifizieren. Vielleicht wäre es aber eine gute Idee, sich den Film anzusehen um herauszufinden, wie eine grandiose Romanvorlage nicht inszeniert werden sollte.

Inhalt
  1. Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film
  2. Zusammenfassung & Story vom Film "Fateless – Roman eines Schicksallosen"
  3. Kritiken und Fazit zum Film "Fateless – Roman eines Schicksallosen"
Bewertung
Artikel:
Fateless – Roman eines Schicksallosen
Datum:
2019-03-05 12:03:20
Autor:
Stefan Fassbinder
9.00 / 10 von 1 Stimmen1
Kategorien
  • Essen & Trinken (4)
  • Finanzen (2)
  • Gesundheit (5)
  • Kultur (5)
  • Lifestyle (5)
  • Spiele (43)
  • Sport (2)
  • Technik (4)
  • Unterhaltung (167)
    • Filme (159)
  • Wissenschaft (4)
Casino Cruise Werbung
Ähnliche Artikel
  • Mana – Die Macht der Dinge
  • Miral
  • Jane Got a Gun
  • Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne

Copyright 2012 - 2023 by automatentest.de - Autor: Stefan Fassbinder

  • FAQ
  • Sitemap
  • Impressum