Automatentest.de Logo
  • Startseite
  • Alle Slots ▼▲
    • Betsoft Gaming
      • Good Girl Bad Girl
      • Greedy Goblins
      • Sugar Pop
      • House of Fun
      • Lucky Seven
      • 2 Million BC
      • Fruit Zen
      • Mega Gems
      • Boomanji
      • Mr. Vegas
    • Blueprint Gaming
      • Wish Upon a Jackpot
      • Genie Jackpots
      • The Pig Wizard
      • Fortunes of Sparta
      • Jungle Jackpots
      • Imperial Dragon
    • Booming Games
      • Little Goblins
      • Do Not Disturb
      • March of the Mehteran
      • Ice World
      • Lotus Love
      • Jungle Jumpers
      • Heroes and Beasts
      • Dolphins Luck
      • Cherry Bomb
      • Hero Glyphics
    • Boss Media
      • The Casino Job
      • Aladdins Lamp
      • Age of Vikings
      • Fortunes of Egypt
      • Book of the Sphinx
      • Crazy Wizard
      • Maya Gold
      • Deal or No Deal
      • Treasures of the Pyramids
      • Amber Sky
    • Cryptologic
      • Wonder Woman
      • Superman
      • 20000 Leagues
      • King Kong
      • Green Lantern
    • Gamomat
      • Ramses Book
      • Fancy Fruits
      • King of the Jungle
      • Super Duper Cherry
      • Night Wolves
      • Pharao's Riches
      • Explodiac Maxi Play
      • Old Fisherman
      • Magic Stone
      • Fort Brave
    • IGT
      • 100 Reel Bonus Slot
      • Cool Fruits
      • Bay Patrol
      • Burning Ocean
      • Bonus Madness
    • Merkur
      • Triple Chance
      • Double Triple Chance
      • Extra Wild
      • Dragons Treasure
      • Magic Mirror
      • Centurio
      • Honey Bee
      • Super 7 Reels
      • Extra 10 Liner
      • 221b Baker Street
    • NetEnt
      • Starburst
      • Mega Fortune
      • Twin Spin
      • Blood Suckers
      • Arabian Nights
      • Gonzos Quest
      • Fruit Shop
      • Jack Hammer 2
      • Space Wars
      • Big Bang
    • Nextgen Gaming
      • Pizza Prize
      • Spanish Eyes
      • The Codfather
      • Potion Commotion
    • Novoline
      • Book of Ra
      • Book of Ra Deluxe
      • Lucky Ladys Charm
      • Sizzling Hot
      • Dolphins Pearl
      • King of Luck
      • Xtra Hot
      • Mystic Secrets
      • Dolphin’s Pearl Deluxe
      • Lord of the Ocean
    • Oryx Gaming
      • Wild Dolphins
      • Secrets of a Geisha
      • Mission Atlantis
      • Lotto is my Motto
      • Sweet N' Sour
      • Vikings Victory
      • Mini Panini
      • Lucha Extreme
      • Mundial Fever
      • Golden Dunes
    • Play'n Go
      • Ring the Bells
      • Riches of Ra
      • Aztec Idols
      • Hunt for Gold
      • Scandinavian Hunks
      • Wild Blood
      • Scandinavian Babes
      • Gem Drop
      • Mr Toad
      • Energoonz
    • Playtech
      • Thor
      • Fantastic Four
      • Gladiator
      • X-Men
      • Zuma
      • Cops n Bandits
      • Wild Games
      • Spin 2 Millions
      • Six Million Dollar Man
      • Lucky Panda
    • Quickfire
      • Big Kahuna
      • The Dark Knight Rises
      • Immortal Romance
      • Starlight Kiss
      • Dolphin Reef
      • Bust the Bank
      • Avalon
      • The Snake Charmer
      • Retro Reels Diamond Glitz
      • Foxin Wins
    • Quickspin
      • Big Bad Wolf
      • Treasure Island
      • Rapunzels Tower
      • Goldilocks
      • Beowulf
      • Firestorm
    • Sheriff Gaming
      • Castle Mania
      • Fortune of the Pharaohs
      • Gold Raider
      • French Cuisine
      • The Amsterdam Masterplan
      • Atlantis
      • Lost Treasures
      • Lucky Heroes
      • Ed´s Venture
      • No Mercy
    • Slotser
      • Farmania
      • Candilicious
      • Sloticons
      • Cirque Du Slotser
      • Legend of the Fairies
      • Meet the Zombies
      • Kitcats
      • Share Luck Holmes
      • Slots R us
      • Pharaoh's Lost Fortune
    • Whow
      • Ottifanten
      • Arabian Fantasies
      • Golden Princess
      • Keno Traditional
      • Sic Bo
      • Panda Family
      • 7 Slots
      • Pyramid Poker
      • Multihand Video Poker
      • Double Bonus Poker
    • Williams Interactive
      • Zeus III
      • Zeus
      • Alice & the Mad Tea Party
      • Raging Rhino
      • Magic Wand
      • Kronos
      • Reel Em In
      • Lancelot
      • KISS
      • Elvis
    • Yggdrasil Gaming
      • Fruitoids
      • Pyrons
      • Vikings Go Wild
      • Incinerator
      • Holmes and the Stolen Stones
      • Doubles
      • Wicked Circus
      • Chibeasties
      • Cyrus the Virus
      • Cazino Zeppelin
  • Casinos
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin ▼▲
    • Essen & Trinken
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Spiele
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
  • mehr ▼▲
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
Sie sind hier: automatentest.de » Magazin » Filme » Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne

Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne

Dem Film „Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne“ als Grundlage dient die wahre Lebensgeschichte von Florence Foster Jenkins. Eine reiche amerikanische Dame, die sehr musikbegeistert und von ihrer eigenen Stimme total überzeugt ist. Damals galten ihre Auftritte als Geheimtipp. Beginn des 20. Jahrhunderts lud sie ausgewähltes Publikum ein und führte Lieder und Arien in exquisiten Kostümen vor, sie schafft es sogar in den New Yorker Carnegie Hall. Nicht immer war ihre Stimme einwandfrei, aber das verzieh ihr das Publikum.

Madame Marguerite oder Die Kunst der schiefen Töne [dt./OV]
Madame Marguerite oder Die Kunst der schiefen Töne [dt./OV]
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • Catherine Frot, André Marcon, Denis Mpunga (Schauspieler)
  • Xavier Giannoli (Regisseur) - Artemio Benki (Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 6 Jahren
3,99 EUR
Verfügbarkeit prüfen

Die Weltpremiere fand im September 2015 auf den Filmfestspielen in Venedig statt. Etwas über einen Monat später lief „Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne“ in den deutschen Kinos.

Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne – Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film

Der Regisseur Xavier Giannoli wurde in Venedig für seine Arbeit mit dem Nazareno-Taddei-Preis ausgezeichnet, der zusammen mit Marcia Romano an dem Drehbuch schrieb. In der Originalsprache Französisch fand die gesamte Produktion statt. Die Arbeit der verfilmten 127 Minuten Lebensgeschichte erfolgte in drei verschiedenen Ländern Frankreich, Tschechische Republik und Belgien. Insgesamt erhielt „Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne“ acht Nominierungen und fünf Auszeichnungen.

Die erste Auszeichnung erhielt Catherine Frot für ihre Rolle als Marguerite Dumont, als Beste Darstellerin. Eine weitere Rolle als Hauptdarsteller erhielt André Marcon, zu sehen als Georges Dumont und Axel Lutter gab ihm die deutsche Stimme. Die Kameraführung übernahm Glynn Speeckaert, während die gesamte Produktion unter der Leitung von Artemio Benki, Marc Missonnier und Olivier Delbosc stand.

Weitere Mitwirkende: Atos Pezzini, Hazel, Lucien Beaumont, Kyrill von Priest, Félicité La Barbue und Diego. Der Schnitt wurde von Cyril Nakache vorgenommen. Zwei weitere Auszeichnungen erhielt das Beste Szenenbild von Martin Kurel und Pierre-Jean Larroque für die Besten Kostüme.

Zusammenfassung & Story vom Film Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne

Madame Marguerite lebt in einer Landvilla in der Île-de-France. Die Geschichte ihres Lebens spielt in den 20er Jahren in Paris. Die vier Wände sind reichlich ausgeschmückt mit Kleinkram und hinterlassen eine angenehme Atmosphäre, sodass sie diese nur ungern verlässt. Im angrenzenden Park hält Madame Marguerite, mithilfe ihrer Angestellten, Pfauen. Die wohlhabende Dame besitzt eine tiefe Liebe zur Musik, im besonderen Oper.

 

YouTube Video
Klicken um den Inhalt von YouTube anzusehen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube

Inhalt direkt öffnen

Da sie lieber Gäste empfängt, wie auszugehen, strömt die Oberschicht von Paris regelmäßig in ihren Salon. Es werden Wohltätigkeitsveranstaltungen organisiert, wozu Madame Marguerite immer eine Kostprobe ihrer Stimme gibt. Dazu kommen allerdings auch professionelle Interpreten, wirkliche Gesangskünstler, wie zum Beispiel die junge Sängerin Hazel. Einer guten Stimme folgt eine schlechte Stimme, Marguerite ist an der Reihe. Schön in Szene gesetzt mit wunderschönem Kleid mit Pfauenfedern, singt sie „Die Königin der Nacht“.

Obwohl die französische Dame keine gute Sängerin ist, applaudieren die Anwesenden immer enthusiastisch. In der Regel trifft sie nicht einen Ton und die Stimme rutsch ständig ab. Warum die Freunde dieses musikalische Unvermögen unterstützen, weiß keiner, mag es Heuchelei oder hinterhältige Missgunst sein. Zu den jeweiligen peinlichen Auftritten versucht ihr Mann Georges, nicht zu erscheinen.

Entweder ist eine vorgetäuschte Autopanne Schuld oder eine andere fadenscheinige Ausrede. Dummerweise ist der Gatte leider abhängig von ihrem Vermögen, welches die Madame mit in die Ehe brachte. Eines Tages schreibt der junge Journalist Lucien Beaumont einen positiven Artikel über sie, was allerdings nur ein Spaß sein sollte. Doch Madame Marguerite fühlt sich bestätigt und vollkommen überzeugt eine Musikkarriere zu starten. Letztendlich möchte Marguerite vor echtem Publikum auftreten. Georges versucht, seine Frau von den absurden Plänen abzubringen. Dadurch verstrickt er sich immer mehr in dieses Lügengerüst und es droht auseinanderzubrechen.

Geplant ist ein großes Rezital in der Oper von Paris. Ihr Mann kann sie zum Glück zu Gesangsstunden überreden. Ihr Lehrer selbst ist ein alter Tenor. Die Lebensgeschichte ist ab zwölf Jahren freigegeben und führt durch eine Menge an Turbulenzen. Diese Veränderungen bringen Marguerite ins Pariser Nachtleben und am Ende zu einer Festnahme. Die musikalischen Einlagen stammen von einem Double und standen unter der Leitung von Ronan Maillard.

Kritiken und Fazit zum Film Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne

Catherine Frot spielt ihre Rolle hervorragend. Mit Behutsamkeit verleiht sie der Madame Menschlichkeit. Ihre Performance besitzt etwas von Ehrlichkeit und sie möchte Marguerite nicht ins Lächerliche ziehen, denn sie ist nur Opfer der Umstände. Das gesamte Leben lügen die Freunde und der Ehegatte sie an. Sie wird bestärkt in Dingen, die ihren Untergang darstellen. Der unerschütterliche Glaube in die Musik ist alles, was sie hat. Diese Meinung gehört ihr alleine, denn das gesamte Vermögen teilt Madame mit Menschen, die sie in Wirklichkeit nur wegen dem Geld mögen. Eigentlich ist Madame Marguerite einsam und sehnt sich nach Liebe und Aufmerksamkeit. Catherine Frot trägt die gesamte Lebensgeschichte mit voller Leidenschaft.

Ein Pluspunkt sind die Kulissen im Film. Nicht umsonst gab es dafür eine tolle Auszeichnung. Die kostbar wirkenden Kostüme passen exakt in die Zeitepoche. Regisseur Xavier Giannoli beweist Auge fürs Detail. Zum anderen wird das Nachdenken angeregt. Heute landen alle Missgeschicke im Internet und leben ewig. „Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne“ bereitet die Zuschauer darauf vor, was passiert, wenn keiner den Mut hat die Wahrheit zu sagen. Er sollte ermuntern, erst nachzudenken, bevor man sich über Menschen lustig macht.

Inhalt
  1. Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne – Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film
  2. Zusammenfassung & Story vom Film Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne
  3. Kritiken und Fazit zum Film Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne
Bewertung
Artikel:
Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne
Datum:
2019-09-10 16:11:29
Autor:
Stefan Fassbinder
9.00 / 10 von 1 Stimmen1
Kategorien
  • Essen & Trinken (4)
  • Finanzen (2)
  • Gesundheit (5)
  • Kultur (5)
  • Lifestyle (5)
  • Spiele (43)
  • Sport (2)
  • Technik (4)
  • Unterhaltung (167)
    • Filme (159)
  • Wissenschaft (4)
Casino Cruise Werbung
Ähnliche Artikel
  • L’Enfant – Das Kind (Film)
  • Berliner Philharmoniker in Singapore – A Musical Journey in 3D
  • Schlussmacher – Liebe ist nichts für Feiglinge
  • Die Vorsehung

Copyright 2012 - 2023 by automatentest.de - Autor: Stefan Fassbinder

  • FAQ
  • Sitemap
  • Impressum