Automatentest.de Logo
  • Startseite
  • Alle Slots ▼▲
    • Betsoft Gaming
      • Good Girl Bad Girl
      • Greedy Goblins
      • Sugar Pop
      • House of Fun
      • Lucky Seven
      • 2 Million BC
      • Fruit Zen
      • Mega Gems
      • Boomanji
      • Mr. Vegas
    • Blueprint Gaming
      • Wish Upon a Jackpot
      • Genie Jackpots
      • The Pig Wizard
      • Fortunes of Sparta
      • Jungle Jackpots
      • Imperial Dragon
    • Booming Games
      • Little Goblins
      • Do Not Disturb
      • March of the Mehteran
      • Ice World
      • Lotus Love
      • Jungle Jumpers
      • Heroes and Beasts
      • Dolphins Luck
      • Cherry Bomb
      • Hero Glyphics
    • Boss Media
      • The Casino Job
      • Aladdins Lamp
      • Age of Vikings
      • Fortunes of Egypt
      • Book of the Sphinx
      • Crazy Wizard
      • Maya Gold
      • Deal or No Deal
      • Treasures of the Pyramids
      • Amber Sky
    • Cryptologic
      • Wonder Woman
      • Superman
      • 20000 Leagues
      • King Kong
      • Green Lantern
    • Gamomat
      • Ramses Book
      • Fancy Fruits
      • King of the Jungle
      • Super Duper Cherry
      • Night Wolves
      • Pharao's Riches
      • Explodiac Maxi Play
      • Old Fisherman
      • Magic Stone
      • Fort Brave
    • IGT
      • 100 Reel Bonus Slot
      • Cool Fruits
      • Bay Patrol
      • Burning Ocean
      • Bonus Madness
    • Merkur
      • Triple Chance
      • Double Triple Chance
      • Extra Wild
      • Dragons Treasure
      • Magic Mirror
      • Centurio
      • Honey Bee
      • Super 7 Reels
      • Extra 10 Liner
      • 221b Baker Street
    • NetEnt
      • Starburst
      • Mega Fortune
      • Twin Spin
      • Blood Suckers
      • Arabian Nights
      • Gonzos Quest
      • Fruit Shop
      • Jack Hammer 2
      • Space Wars
      • Big Bang
    • Nextgen Gaming
      • Pizza Prize
      • Spanish Eyes
      • The Codfather
      • Potion Commotion
    • Novoline
      • Book of Ra
      • Book of Ra Deluxe
      • Lucky Ladys Charm
      • Sizzling Hot
      • Dolphins Pearl
      • King of Luck
      • Xtra Hot
      • Mystic Secrets
      • Dolphin’s Pearl Deluxe
      • Lord of the Ocean
    • Oryx Gaming
      • Wild Dolphins
      • Secrets of a Geisha
      • Mission Atlantis
      • Lotto is my Motto
      • Sweet N' Sour
      • Vikings Victory
      • Mini Panini
      • Lucha Extreme
      • Mundial Fever
      • Golden Dunes
    • Play'n Go
      • Ring the Bells
      • Riches of Ra
      • Aztec Idols
      • Hunt for Gold
      • Scandinavian Hunks
      • Wild Blood
      • Scandinavian Babes
      • Gem Drop
      • Mr Toad
      • Energoonz
    • Playtech
      • Thor
      • Fantastic Four
      • Gladiator
      • X-Men
      • Zuma
      • Cops n Bandits
      • Wild Games
      • Spin 2 Millions
      • Six Million Dollar Man
      • Lucky Panda
    • Quickfire
      • Big Kahuna
      • The Dark Knight Rises
      • Immortal Romance
      • Starlight Kiss
      • Dolphin Reef
      • Bust the Bank
      • Avalon
      • The Snake Charmer
      • Retro Reels Diamond Glitz
      • Foxin Wins
    • Quickspin
      • Big Bad Wolf
      • Treasure Island
      • Rapunzels Tower
      • Goldilocks
      • Beowulf
      • Firestorm
    • Sheriff Gaming
      • Castle Mania
      • Fortune of the Pharaohs
      • Gold Raider
      • French Cuisine
      • The Amsterdam Masterplan
      • Atlantis
      • Lost Treasures
      • Lucky Heroes
      • Ed´s Venture
      • No Mercy
    • Slotser
      • Farmania
      • Candilicious
      • Sloticons
      • Cirque Du Slotser
      • Legend of the Fairies
      • Meet the Zombies
      • Kitcats
      • Share Luck Holmes
      • Slots R us
      • Pharaoh's Lost Fortune
    • Whow
      • Ottifanten
      • Arabian Fantasies
      • Golden Princess
      • Keno Traditional
      • Sic Bo
      • Panda Family
      • 7 Slots
      • Pyramid Poker
      • Multihand Video Poker
      • Double Bonus Poker
    • Williams Interactive
      • Zeus III
      • Zeus
      • Alice & the Mad Tea Party
      • Raging Rhino
      • Magic Wand
      • Kronos
      • Reel Em In
      • Lancelot
      • KISS
      • Elvis
    • Yggdrasil Gaming
      • Fruitoids
      • Pyrons
      • Vikings Go Wild
      • Incinerator
      • Holmes and the Stolen Stones
      • Doubles
      • Wicked Circus
      • Chibeasties
      • Cyrus the Virus
      • Cazino Zeppelin
  • Casinos
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin ▼▲
    • Essen & Trinken
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Spiele
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
  • mehr ▼▲
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
Sie sind hier: automatentest.de » Magazin » Filme » Die Wohnung (Film)

Die Wohnung (Film)

Arnin Goldfinger ist Regisseur des Films „Die Wohnung„, der einen Teil seiner Familiengeschichte ergründet. Seine Großmutter ist im Alter von 98 Jahren in Tel Aviv verstorben. Ihre Wohnung löst Herr Goldfinger, der auch das Drehbuch schrieb und zusammen mit Thomas Kufus die Produktion übernahm, gemeinsam mit seiner Mutter auf.

Die Wohnung
Die Wohnung
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • Arnon Goldfinger (Regisseur)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Verfügbarkeit prüfen

Die Oma war 1936 mit ihrem Mann Kurt Tuchler nach Palästina emigriert. In der Wohnung finden sich nach 70 Jahren viele Erinnerungsstücke und Anzeichen für eine Freundschaft der Großeltern mit dem SS-Offizier Leopold von Mildstein. Wie dies zustande kam, findet die Tochter im Film mit Hilfe von Zeitzeugen heraus.

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film

Die Wohnung ist ein israelisch-deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr 2011. Arnon Goldfinger gab nicht nur seine Familiengeschichte für den Film, er führte auch Regie, schrieb das Drehbuch und teilte sich die Produktion mit Thomas Kufus. Viele der Darsteller aus dem Film sind Mitglieder der Familie Goldfinger. Der Film zeigt die Vergangenheit von Arnon Goldfingers Großeltern und einer erstaunlichen Freundschaft zwischen einem jüdischen Ehepaar und einem deutschen SS-Offizier.

Die Musik übernahm Yoni rechter und Tali Helter-Shenkar ist für den Schnitt verantwortlich. Der Film wurde in Israel und Deutschland gedreht und erschien 2011. Der Film bietet drei Originalsprachen: Deutsch, Englisch und Hebräisch. Die Produktionskosten von fast 20.000 US-Dollar wurden von Arte, der Arnon Goldfinger Productions, Noga Communications, Zero One Film, dem ZDF und dem SWR getragen. Bis Anfang Januar 2013 spielte der Film knapp 470.000 US-Dollar ein.

Besetzung/Darsteller im Film Die Wohnung

Meital Beili, Michael Adler, Rani Eisenberg, Yaron Amit, Arnon Goldfinger, Avram Barki, Gidi und Hannah Goldfinger, Noam und Yair Goldfinger und Orit Goldfinger-Mendel

Zusammenfassung & Story vom Film Die Wohnung

Gerda Tuchler stirbt im hohen Alter von 98 Jahren. Sie hinterlässt ihrer Familie ein der Familie unbekanntes Stück der deutsch-jüdischen Geschichte. Der israelische Filmemacher Arnon Goldfinger ist der Enkel von Gerda Tuchler. Wie der Titel vermuten lässt, geht es in dem Film um die Wohnung von Gerda Tuchler, welche Arnon Goldfinger nun zusammen mit seiner Mutter räumen muss. Alles beginnt damit, das Arnon die Jalousien hochzieht, und sagt: „alles ist so wie es war“. Gerda Tuchler war mit Kurt Tuchler, einem Verkehrsrichter verheiratet.

 

YouTube Video
Klicken um den Inhalt von YouTube anzusehen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube

Inhalt direkt öffnen

Gemeinsam verliessen sie 1937 Berlin und emigrierten nach Palästina. Die besagte Wohnung findet sich in Tel Aviv. Die Wohnung verrät, dass die Großmutter in der deutschen Kultur gelebt hat, dass es der Sehnsuchtsort ihrer Erinnerungen und geistige Heimat war. Es findet sich eine enorme Menge an Büchern und viele Gebrauchsgegenstände, welche davon zeugen. Die Nachkommen, welche im Nachlass nach handfesten Werten suchen, sind erstaunt und wissen damit wenig anzufangen.

Arnon Goldfinger und seiner Familie wird bewusst, wie wenig sie über die Großmutter gewusst haben. Arnons Mutter sagt, es wurde nichts erzählt, dass wichtig gewesen wäre und gefragt hat man nicht. Sie zieht die Gegenwart der Vergangenheit vor. Arnon findet Briefe und entdeckt alte Zeitungen. Jetzt ist sein Interesse geweckt und er will den unbekannten Teil der Familiengeschichte erforschen. Wie ein Detektiv hat er die Geschichte seiner Familie über einen Zeitraum von fünf Jahren erforscht. Dabei hat dieses für ihn private Projekt, welches seine Gegenwart mit der Familienvergangenheit und privates mit politischem verbindet, immer größer. Es entsteht ein Film, der zwischen den Generationen vermitteln soll.

Dabei entdeckt er Briefe, welche zeigen, dass die Großeltern in einem Zeitraum beginnend vor dem zweiten Weltkrieg, bis lange nach dem Krieg mit dem adligen Baron Leopold von Mildenstein und dessen Gattin befreundet waren. Das wäre nicht verwunderlich, wenn es sich bei von Mildenstein nicht um einen SS-Offizier handeln würde, welcher dafür sorgte, dass Eichmann sein grausames Amt bekam und welcher im Propaganda-Ministerium von Goebbels arbeitete. Später arbeitete der Baron bei Coca Cola. Was wussten die Großeltern vom Leben des Freundes in Deutschland. Da gab es noch Susanne Lehmann, die Mutter von Gerda Tuchler, welche den Aufenthalt in einem Konzentrationslager nicht überlebte. Was weiß Edda Milz, die Tochter von Baron von Mildenstein.

Arnon und seine Mutter besuchen von Mildensteins Tochter in Deutschland. Ohne zu sehr auf das Unverständnis bezüglich der Freundschaft einzugehen und ohne zuviel zu spekulieren, zeigt der Film die Auswirkungen des Schweigegebotes, welches nicht offiziell ausgesprochen wurde. Er zeigt die Furcht vor schuldhaften Verstrickungen, die Beziehungen der Menschen untereinander und die Furcht vor den Fragen selber.

Kritiken und Fazit zum Film Die Wohnung

Der Film „Die Wohnung“ hat viel Authentizität und zeigt die persönliche Suche nach Spuren der Vergangenheit der Nachfahren. Es wird hervorragend dargestellt, wie die Geschichte das Leben der einzelnen Personen beeinflusst. Genauso kann man nach ansehen des Films gut verstehen, wie es zu Konflikten zwischen den Generationen kommt. In dem Film „Die Wohnung“ beginnt alles mit dem Verlust eines Familienmitglieds im hohen Alter von 98 Jahren.

Wenn eine Wohnung in Tel Aviv ausgeräumt werden muss, erwartet man einiges, aber nicht eine Freundschft zwischen einem jüdischen Ehepaar und einem deutschen Ehepaar, wovon der Mann ein SS-Offizier ist. Es gibt bisher wenig Material zu Baron von Mildenstein. Aus den Recherchen geht eindeutig hervor, dass Baron von Mildenstein ein Nazi war. Es ist eine bittere Erkenntnis für seine Tochter. Man muss Goldfinger zu Gute halten, dass er keine voreiligen Schlüsse zieht. Er kann zwr eindeutig beweisen, dass von Mildenstein ein Mitglied der NSDAP und der SS war. Was der Baron aber tatsächlich nach 1937 gemacht hat, konnte nicht eindeutig nachgewisen werden. Der Film dreht sich mehr um die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, mit der privaten Familiengeschichte, als um Rechercheergebnisse.

Inhalt
  1. Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film
  2. Besetzung/Darsteller im Film Die Wohnung
  3. Zusammenfassung & Story vom Film Die Wohnung
  4. Kritiken und Fazit zum Film Die Wohnung
Bewertung
Artikel:
Die Wohnung (Film)
Datum:
2019-06-07 09:29:12
Autor:
Stefan Fassbinder
8.33 / 10 von 3 Stimmen1
Kategorien
  • Essen & Trinken (4)
  • Finanzen (2)
  • Gesundheit (5)
  • Kultur (5)
  • Lifestyle (5)
  • Spiele (43)
  • Sport (2)
  • Technik (4)
  • Unterhaltung (167)
    • Filme (159)
  • Wissenschaft (4)
Casino Cruise Werbung
Ähnliche Artikel
  • Upside Down – eine gefährliche Liebe zwischen zwei Welten
  • Westerland
  • Ginger & Rosa
  • Nichts geht mehr: und dann mal sehen, was kommt

Copyright 2012 - 2023 by automatentest.de - Autor: Stefan Fassbinder

  • FAQ
  • Sitemap
  • Impressum