Automatentest.de Logo
  • Startseite
  • Alle Slots ▼▲
    • Betsoft Gaming
      • Good Girl Bad Girl
      • Greedy Goblins
      • Sugar Pop
      • House of Fun
      • Lucky Seven
      • 2 Million BC
      • Fruit Zen
      • Mega Gems
      • Boomanji
      • Mr. Vegas
    • Blueprint Gaming
      • Wish Upon a Jackpot
      • Genie Jackpots
      • The Pig Wizard
      • Fortunes of Sparta
      • Jungle Jackpots
      • Imperial Dragon
    • Booming Games
      • Little Goblins
      • Do Not Disturb
      • March of the Mehteran
      • Ice World
      • Lotus Love
      • Jungle Jumpers
      • Heroes and Beasts
      • Dolphins Luck
      • Cherry Bomb
      • Hero Glyphics
    • Boss Media
      • The Casino Job
      • Aladdins Lamp
      • Age of Vikings
      • Fortunes of Egypt
      • Book of the Sphinx
      • Crazy Wizard
      • Maya Gold
      • Deal or No Deal
      • Treasures of the Pyramids
      • Amber Sky
    • Cryptologic
      • Wonder Woman
      • Superman
      • 20000 Leagues
      • King Kong
      • Green Lantern
    • Gamomat
      • Ramses Book
      • Fancy Fruits
      • King of the Jungle
      • Super Duper Cherry
      • Night Wolves
      • Pharao's Riches
      • Explodiac Maxi Play
      • Old Fisherman
      • Magic Stone
      • Fort Brave
    • IGT
      • 100 Reel Bonus Slot
      • Cool Fruits
      • Bay Patrol
      • Burning Ocean
      • Bonus Madness
    • Merkur
      • Triple Chance
      • Double Triple Chance
      • Extra Wild
      • Dragons Treasure
      • Magic Mirror
      • Centurio
      • Honey Bee
      • Super 7 Reels
      • Extra 10 Liner
      • 221b Baker Street
    • NetEnt
      • Starburst
      • Mega Fortune
      • Twin Spin
      • Blood Suckers
      • Arabian Nights
      • Gonzos Quest
      • Fruit Shop
      • Jack Hammer 2
      • Space Wars
      • Big Bang
    • Nextgen Gaming
      • Pizza Prize
      • Spanish Eyes
      • The Codfather
      • Potion Commotion
    • Novoline
      • Book of Ra
      • Book of Ra Deluxe
      • Lucky Ladys Charm
      • Sizzling Hot
      • Dolphins Pearl
      • King of Luck
      • Xtra Hot
      • Mystic Secrets
      • Dolphin’s Pearl Deluxe
      • Lord of the Ocean
    • Oryx Gaming
      • Wild Dolphins
      • Secrets of a Geisha
      • Mission Atlantis
      • Lotto is my Motto
      • Sweet N' Sour
      • Vikings Victory
      • Mini Panini
      • Lucha Extreme
      • Mundial Fever
      • Golden Dunes
    • Play'n Go
      • Ring the Bells
      • Riches of Ra
      • Aztec Idols
      • Hunt for Gold
      • Scandinavian Hunks
      • Wild Blood
      • Scandinavian Babes
      • Gem Drop
      • Mr Toad
      • Energoonz
    • Playtech
      • Thor
      • Fantastic Four
      • Gladiator
      • X-Men
      • Zuma
      • Cops n Bandits
      • Wild Games
      • Spin 2 Millions
      • Six Million Dollar Man
      • Lucky Panda
    • Quickfire
      • Big Kahuna
      • The Dark Knight Rises
      • Immortal Romance
      • Starlight Kiss
      • Dolphin Reef
      • Bust the Bank
      • Avalon
      • The Snake Charmer
      • Retro Reels Diamond Glitz
      • Foxin Wins
    • Quickspin
      • Big Bad Wolf
      • Treasure Island
      • Rapunzels Tower
      • Goldilocks
      • Beowulf
      • Firestorm
    • Sheriff Gaming
      • Castle Mania
      • Fortune of the Pharaohs
      • Gold Raider
      • French Cuisine
      • The Amsterdam Masterplan
      • Atlantis
      • Lost Treasures
      • Lucky Heroes
      • Ed´s Venture
      • No Mercy
    • Slotser
      • Farmania
      • Candilicious
      • Sloticons
      • Cirque Du Slotser
      • Legend of the Fairies
      • Meet the Zombies
      • Kitcats
      • Share Luck Holmes
      • Slots R us
      • Pharaoh's Lost Fortune
    • Whow
      • Ottifanten
      • Arabian Fantasies
      • Golden Princess
      • Keno Traditional
      • Sic Bo
      • Panda Family
      • 7 Slots
      • Pyramid Poker
      • Multihand Video Poker
      • Double Bonus Poker
    • Williams Interactive
      • Zeus III
      • Zeus
      • Alice & the Mad Tea Party
      • Raging Rhino
      • Magic Wand
      • Kronos
      • Reel Em In
      • Lancelot
      • KISS
      • Elvis
    • Yggdrasil Gaming
      • Fruitoids
      • Pyrons
      • Vikings Go Wild
      • Incinerator
      • Holmes and the Stolen Stones
      • Doubles
      • Wicked Circus
      • Chibeasties
      • Cyrus the Virus
      • Cazino Zeppelin
  • Casinos
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin ▼▲
    • Essen & Trinken
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Spiele
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
  • mehr ▼▲
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
Sie sind hier: automatentest.de » Magazin » Spiele » Return to Castle Wolfenstein

Return to Castle Wolfenstein

Bei dem Spiel „Return to Castle Wolfenstein“ (RtCW) handelt es sich um einen Ego-Shooter von den Entwicklerstudios Gray Matter Interactive und Nerve Software, der im Jahr 2001 von Activision veröffentlicht wurde.

Während der Titel zunächst nur für den PC veröffentlicht wurde, folgten 2003 zudem auch Versionen für die PlayStation 2 und die X-Box, wenn auch mit einiger Verspätung.

Return to Castle Wolfenstein
Return to Castle Wolfenstein
64,99 EUR
Verfügbarkeit prüfen

Einige Zeit lang war sogar eine Verfilmung von Return to Castle Wolfenstein geplant, wofür das Drehbuch bereits in Auftrag gegeben wurde. Doch mit der Produktion, die ursprünglich im November 2012 starten sollte, wurde es im Anschluss daran nichts.

Doch trotz alledem gelang es dem Publisher Activision die Marke Wolfenstein durch RtCW wiederzubeleben, nachdem der Vorgänger hierzulande beschlagnahmt wurde.

Return to Castle Wolfenstein – Fakten, Features und Gameplay

Der Shooter „Return to Castle Wolfenstein“ basiert auf der Quake3-Engine und versetzt den Spieler in die Tolle von B.J. Blazkowicz, einem US-Agenten der sich während dem Zweiten Weltkrieg den Nationalsozialisten entgegenstellt. Dabei wurde von den Entwicklern kein großer Wert auf eine realistische Darstellung der historischen Ereignisse zu dieser Zeit gelegt, sondern den Spieler erwarten im Verlauf der Geschichte unter anderem finstere Rituale und eine geheime Superwaffe.

Hierzulande erschien der Titel in einer zensierten Version, die ab 16 Jahren freigegeben war und die Spieler in den Kampf gegen den „Wolfsclan“ schickte, dessen Soldaten den Wolfenstein-Adler anstelle eines Hakenkreuzes trugen. Doch auch diese Anpassungen für den deutschen Markt konnten nicht verhindern, dass sowohl die deutsche als auch die Originalversion hierzulande indiziert wurden.

Return to Castle Wolfenstein – die Handlung

Die Handlung von RtCW spielt dabei im Jahre 1943, als die Nazis bei Ausgrabungen auf das Verlies von König Heinrich I. stoßen, der vor genau Eintausend Jahren von einem Magier dorthin verbannt wurde. Doch nun versuchen die Nationalsozialisten diesen aus einem Gefängnis zu befreien, um Hitlers Vision von einem dunklen Reich zu verwirklichen.

Daher liegt es in der Folge an dem Spieler in Person von B.J. Blazkowicz, um herauszufinden was die deutschen vorhaben und das schlimmste zu verhindern. Doch dabei werden Blazkowicz und dessen Kollege gefangen genommen, wobei der Kamerad von Blazkowicz ums Leben kommt. Diesem gelingt es wiederum aus der Gewalt der Nazis zu entkommen und während seiner Flucht erfährt er von den finsteren Plänen der deutschen, die es im weiteren Spielverlauf zu verhindern gilt. Und das ist nicht die einzige Sorge des US-amerikanischen Geheimagenten, denn im von Nazis besetzten Norwegen arbeiten deutsche Forscher zudem an einem Cyborg, der zu einer mächtigen Waffe des deutschen Reichs werden soll und daher vernichtet werden muss.

 

YouTube Video
Klicken um den Inhalt von YouTube anzusehen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube

Inhalt direkt öffnen

Die Handlung von Return to Castle Wolfenstein verteilt sich auf sieben Missionen, die jeweils ein abgeschlossenes Kapitel darstellen, wobei die später veröffentlichten Konsolenversionen einen Prolog spendiert bekamen, der als Mission 0 in dem Spiel enthalten ist.

Neben der Singleplayer-Kampagne konnten sich die Spieler zudem auch in dem Multiplayer-Modus von Return to Castle Wolfenstein austoben. Denn dort konnten die Spieler auf Seiten der Achsenmächte und Alliierten auf mehreren Maps und in verschiedenen Spielmodi gegeneinander in die Schlacht ziehen. Hierbei konnte man sich für eine der unterschiedlichen Spielklassen entscheiden und während dem Spielverlauf gab es für das Erfüllen von Zielen mehr Punkte als durch das Ausschalten von Gegnern, wodurch das teambasierte Vorgehen in den Vordergrund gerückt werden sollte.

Nach der Veröffentlichung der beiden Konsolenversionen, die nicht nur eine zusätzliche Mission enthalten, sondern sich auch hinsichtlich des Level-Designs von der PC-Version unterscheiden, begannen die Arbeiten an Wolfenstein: Enemy Territory. Dieses Spiel war zunächst als kostenpflichtige Erweiterung für Return to Castle Wolfenstein geplant, doch nachdem der Mehrspielermodus von Wolfenstein: Enemy Territory im Jahre 2003 kostenlos im Internet heruntergeladen werden konnte, wurden die Arbeiten an der Singleplayer-Kampagne daraufhin eingestellt.

Kritiken zu Return to Castle Wolfenstein

Obwohl es deutschen Spielern nach der Veröffentlichung nicht leicht gemacht wurde an Return to Castle Wolfenstein heranzukommen, wurde das Spiel von der Spielezeitschrift Gamestar im Jahr 2001 auf den zweiten Platz der Kategorie „Bestes Actionspiel 2001“ gewählt. Und auch international erhielt der Titel ebenfalls durchweg positive Kritiken und hat heute einen Metascore von 88 %, sowie 86 % auf der Webseite von GameRankings.

Erhältlich ist Return to Castle Wolfenstein heute sowohl über Steam, als auch auf der Webseite von Amazon, jedoch nicht für Spieler aus Deutschland, was vor allem der altbekannten Hakenkreuzproblematik geschuldet sein dürfte und für all jene besonders ärgerlich ist, die das Spiel einst verpasst haben.

Fazit zum Return to Castle Wolfenstein Review & Spiele-Test

Im Grunde handelte es sich bei „Return of Castle Wolfenstein“ bereits im Jahr 2001 lediglich um einen weiteren Ego-Shooter, wenn auch einen der besseren Sorte. Zu seinem Kultstatus gelangte der Titel hierzulande daher vor allem dadurch, dass es sich bei dem Spiel um den Nachfolger des hierzulande beschlagnahmten Wolfenstein 3D handelt.

Cover zum Spiel Return to Castle Wolfenstein

Und dieser Nachfolger wurde 2001 nicht zuletzt auch dank der herrlich übertriebenen Sprachausgabe, sowie der alles in allem interessant erzählten Geschichte, zu einem der besten Shooter des Jahres, der auch heute noch gut aussieht, was vor allem ein Verdienst der Quake3-Engine war.

Ungeachtet das das Spiel bereits einige Jahre auf dem Buckel hat, gibt es Heute noch einige Webseiten die nach wie vor Fans des Spieles sind. Die wohl größte Fanseite ist Planet Wolfenstein (Web: planetwolfenstein.de), wo auch Fans der Fortsetzung „Wolfenstein: Enemy Territory“ zu Hause sind.

Inhalt
  1. Return to Castle Wolfenstein - Fakten, Features und Gameplay
  2. Return to Castle Wolfenstein - die Handlung
  3. Kritiken zu Return to Castle Wolfenstein
  4. Fazit zum Return to Castle Wolfenstein Review & Spiele-Test
Bewertung
Artikel:
Return to Castle Wolfenstein
Datum:
2019-11-15 14:26:21
Autor:
Stefan Fassbinder
8.20 / 10 von 5 Stimmen1
Kategorien
  • Essen & Trinken (4)
  • Finanzen (2)
  • Gesundheit (5)
  • Kultur (5)
  • Lifestyle (5)
  • Spiele (43)
  • Sport (2)
  • Technik (4)
  • Unterhaltung (167)
    • Filme (159)
  • Wissenschaft (4)
Casino Cruise Werbung
Ähnliche Artikel
  • In 80 Tagen um die Welt
  • Endlich legal spielen im Netz – Online CasinosEndlich legal spielen im Netz – Online Casinos
  • Fruit Slots: die beliebtesten Spielautomaten mit Früchte ThematikFruit Slots » die 3 beliebtesten Spielautomaten mit Frucht Themen
  • So erhöhst du deine Erfolgschancen im Online CasinoOnline Slots » die besten 5 Slot-Games 2022

Copyright 2012 - 2023 by automatentest.de - Autor: Stefan Fassbinder

  • FAQ
  • Sitemap
  • Impressum