Automatentest.de Logo
  • Startseite
  • Alle Slots ▼▲
    • Betsoft Gaming
      • Good Girl Bad Girl
      • Greedy Goblins
      • Sugar Pop
      • House of Fun
      • Lucky Seven
      • 2 Million BC
      • Fruit Zen
      • Mega Gems
      • Boomanji
      • Mr. Vegas
    • Blueprint Gaming
      • Wish Upon a Jackpot
      • Genie Jackpots
      • The Pig Wizard
      • Fortunes of Sparta
      • Jungle Jackpots
      • Imperial Dragon
    • Booming Games
      • Little Goblins
      • Do Not Disturb
      • March of the Mehteran
      • Ice World
      • Lotus Love
      • Jungle Jumpers
      • Heroes and Beasts
      • Dolphins Luck
      • Cherry Bomb
      • Hero Glyphics
    • Boss Media
      • The Casino Job
      • Aladdins Lamp
      • Age of Vikings
      • Fortunes of Egypt
      • Book of the Sphinx
      • Crazy Wizard
      • Maya Gold
      • Deal or No Deal
      • Treasures of the Pyramids
      • Amber Sky
    • Cryptologic
      • Wonder Woman
      • Superman
      • 20000 Leagues
      • King Kong
      • Green Lantern
    • Gamomat
      • Ramses Book
      • Fancy Fruits
      • King of the Jungle
      • Super Duper Cherry
      • Night Wolves
      • Pharao's Riches
      • Explodiac Maxi Play
      • Old Fisherman
      • Magic Stone
      • Fort Brave
    • IGT
      • 100 Reel Bonus Slot
      • Cool Fruits
      • Bay Patrol
      • Burning Ocean
      • Bonus Madness
    • Merkur
      • Triple Chance
      • Double Triple Chance
      • Extra Wild
      • Dragons Treasure
      • Magic Mirror
      • Centurio
      • Honey Bee
      • Super 7 Reels
      • Extra 10 Liner
      • 221b Baker Street
    • NetEnt
      • Starburst
      • Mega Fortune
      • Twin Spin
      • Blood Suckers
      • Arabian Nights
      • Gonzos Quest
      • Fruit Shop
      • Jack Hammer 2
      • Space Wars
      • Big Bang
    • Nextgen Gaming
      • Pizza Prize
      • Spanish Eyes
      • The Codfather
      • Potion Commotion
    • Novoline
      • Book of Ra
      • Book of Ra Deluxe
      • Lucky Ladys Charm
      • Sizzling Hot
      • Dolphins Pearl
      • King of Luck
      • Xtra Hot
      • Mystic Secrets
      • Dolphin’s Pearl Deluxe
      • Lord of the Ocean
    • Oryx Gaming
      • Wild Dolphins
      • Secrets of a Geisha
      • Mission Atlantis
      • Lotto is my Motto
      • Sweet N' Sour
      • Vikings Victory
      • Mini Panini
      • Lucha Extreme
      • Mundial Fever
      • Golden Dunes
    • Play'n Go
      • Ring the Bells
      • Riches of Ra
      • Aztec Idols
      • Hunt for Gold
      • Scandinavian Hunks
      • Wild Blood
      • Scandinavian Babes
      • Gem Drop
      • Mr Toad
      • Energoonz
    • Playtech
      • Thor
      • Fantastic Four
      • Gladiator
      • X-Men
      • Zuma
      • Cops n Bandits
      • Wild Games
      • Spin 2 Millions
      • Six Million Dollar Man
      • Lucky Panda
    • Quickfire
      • Big Kahuna
      • The Dark Knight Rises
      • Immortal Romance
      • Starlight Kiss
      • Dolphin Reef
      • Bust the Bank
      • Avalon
      • The Snake Charmer
      • Retro Reels Diamond Glitz
      • Foxin Wins
    • Quickspin
      • Big Bad Wolf
      • Treasure Island
      • Rapunzels Tower
      • Goldilocks
      • Beowulf
      • Firestorm
    • Sheriff Gaming
      • Castle Mania
      • Fortune of the Pharaohs
      • Gold Raider
      • French Cuisine
      • The Amsterdam Masterplan
      • Atlantis
      • Lost Treasures
      • Lucky Heroes
      • Ed´s Venture
      • No Mercy
    • Slotser
      • Farmania
      • Candilicious
      • Sloticons
      • Cirque Du Slotser
      • Legend of the Fairies
      • Meet the Zombies
      • Kitcats
      • Share Luck Holmes
      • Slots R us
      • Pharaoh's Lost Fortune
    • Whow
      • Ottifanten
      • Arabian Fantasies
      • Golden Princess
      • Keno Traditional
      • Sic Bo
      • Panda Family
      • 7 Slots
      • Pyramid Poker
      • Multihand Video Poker
      • Double Bonus Poker
    • Williams Interactive
      • Zeus III
      • Zeus
      • Alice & the Mad Tea Party
      • Raging Rhino
      • Magic Wand
      • Kronos
      • Reel Em In
      • Lancelot
      • KISS
      • Elvis
    • Yggdrasil Gaming
      • Fruitoids
      • Pyrons
      • Vikings Go Wild
      • Incinerator
      • Holmes and the Stolen Stones
      • Doubles
      • Wicked Circus
      • Chibeasties
      • Cyrus the Virus
      • Cazino Zeppelin
  • Casinos
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin ▼▲
    • Essen & Trinken
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Spiele
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
  • mehr ▼▲
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
Sie sind hier: automatentest.de » Magazin » Spiele » Goin' Downtown - das Adventure Review, Test und Bewertung

Goin' Downtown - das Adventure Review, Test und Bewertung

Im Adventure Goin‘ Downtown übernimmt der Spieler die Rolle vom Polizist Jake McCorley, der im New York der Zukunft lebt und ermittelt, eines Tages unerwarteten Besuch von einer verwirrten Prostituierten bekommt. Jake McCorley nimmt die Frau mit in seine Wohnung und lässt Sie bei sich übernachten, doch dann stürzt sich die Dame, die auf den Namen Rose hört, aus dem Fenster seines Apartments und für den Spieler beginnt eine spannende Reise, die in einigen Momenten an den Klassiker Blade Runner mit Harrison Ford erinnert.

Goin' Downtown - InGame Screenshot vom Adventure

Doch in der Zukunft in der Jake McCorley lebt, ist nichts wie in unserer Zeit und so ermittelt die Polizei nur dann, wenn die Aufklärung eines Falles eine entsprechend hohe Prämie verspricht. Bei einer Prostituierten ist das allerdings nicht der Fall und so muss sich der Cop, der zudem unter Depressionen leidet, auf eigene Faust auf die Suche nach Antworten begeben.

Worum geht es im Adventure Goin‘ Downtown?

Bei Goin‘ Downtown handelt es sich im Grunde um ein klassisches Adventure und Du begibst Dich in der Rolle des Polizisten Jake McCorley auf die Suche nach der Lösung des Rätsels um die tote Prostituierte Rose. Dabei musst Du in klassischer Adventure-Manier die verschiedensten Rätsel lösen und Charaktere befragen, um dem Geheimnis um Rose auf die Spur zu kommen.

Dabei findest Du, wie in anderen Spielen aus dem Adventure-Genre, eine Reihe von Gegenständen, die in der Folge geschickt kombiniert werden möchten. So benötigt es im einen Moment ein Ersatzteil, um ein Telefon wieder in Gang zu setzen und in einer anderen Szene muss der Hauptprotagonist sogar eine Kollegin bestehlen.

Die größte Besonderheit des Titels stellt allerdings die Unterscheidung zwischen Tag und Nacht dar. So besitzt Jake McCorley die Fähigkeit durch die Zeit zu springen und gewisse Aufgaben auf diese Weise zu einer bestimmten Tageszeit durchzuführen.

Doch leider setzt das Adventure-Spiel nur in manchen Fällen auf diese interessante Gameplay-Mechanik und so musst Du im Verlauf der Story von Goin‘ Downtown auch eine Reihe klassischer Adventure-Rätsel lösen, wobei es gilt eine Reihe von Gegenständen richtig zu kombinieren. Oftmals findest Du im Verlauf des Spiels auch Gegenstände, die Du erst im späteren Verlauf der Geschichte benötigst.

Goin' Downtown
Goin' Downtown
  • Spannendes Point and Click Adventure mit aufwändiger Comic-Grafik im Film-Noir Look
  • Packende Story gepaart mit schwarzem Humor und faszinierenden Charakteren
  • Stimmungsvoller Soundtrack und aufwändige Sprachausgabe
  • Über 30 detaillierte Locations in einer dynamischen Spielwelt
  • Originelle und logische Rätsel mit intuitiver Steuerung für Einsteiger und Könner
3,99 EUR
Verfügbarkeit prüfen

Allerdings sind viele der Rätsel, welche Du in Goin‘ Downtown lösen musst, für Kenner des Adventure-Genres relativ offensichtlich und stellen für erfahrene Spieler nur selten eine große Herausforderung dar. Hier hätte das Spiel durchaus mehr aus seinen Möglichkeiten machen können. Positiv ist hingegen das Inventar-Management des Titels zu nennen, welches selten in Verwirrung ausartet, sondern weites gehend übersichtlich gehalten wurde. Das erleichtert Dir in der Folge häufig das Lösen von Rätseln, sodass deren Lösung nur selten viel Zeit in Anspruch nimmt. Zumindest dann, wenn Du bereits sämtliche Gegenstände zur Lösung des Rätsels in Deinem Inventar hast.

Was erwartet den Spieler in Goin‘ Downtown?

Die Geschichte von Goin‘ Downtown wird in dem Spiel in Form einer Rückblende erzählt und so siehst Du den Protagonisten Jake McCorley bereits in der ersten Szene auf einem elektrischen Stuhl sitzen. Was diesen dorthin gebracht hat, das erfährst Du allerdings erst im Lauf der weiteren Geschichte, welche Du in der Haut des Cops schließlich hautnah miterlebst.

Die Spielzeit des Titels, der im Jahre 2072 spielt, beträgt insgesamt rund zehn Stunden, allerdings geht es dabei vereinzelt ziemlich schleppend voran, sodass man selbst nach der Hälfte der Spielzeit immer noch nicht so wirklich durchblickt. Das kann schon einmal ziemlich frustrierend wirken, da man als Spieler natürlich wissen möchte, was es mit dem Tod der Prostituierten auf sich hat und wie Protagonist Jake McCorley auf dem elektrischen Stuhl gelandet ist.

 

YouTube Video
Klicken um den Inhalt von YouTube anzusehen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube

Inhalt direkt öffnen

Ebenfalls nicht zugute kommt dem Titel zudem auch, dass Goin‘ Downtown auf sämtliche Arten von Action-Sequenzen verzichtet und so wird die Geschichte auch nicht durch Kämpfe ein wenig aufgelockert, was dem Spiel in einigen Momenten doch wirklich gutgetan hätte.
Zwar kommt es im Laufe der Story zu einigen wenigen Action-reicheren Szenen, in denen Du jedoch nicht aktiv kämpfen kannst. Dabei stehen sich Jake McCorley und sein jeweiliger Kontrahent in einem Wortgefecht gegenüber, dass Du über die Auswahl von Antwortmöglichkeiten beeinflussen kannst. Allerdings hat man den Dreh dabei relativ schnell raus, sodass diese Gefechte bereits nach kurzer Zeit keine große Herausforderung mehr sind.

Die verschiedenen Orte, an denen sich die Handlung zuträgt, bereist der Protagonist auf seinem Motorrad, allerdings darf der Spieler auch hier nicht aktiv eingreifen, sodass es sich bei den Fahrten ausschließlich um kleine Zwischensequenzen handelt. Hier hätte man den Spieler durchaus selber einmal ans Lenkrad lassen können, anstatt diesen zum Zuschauer zu degradieren.

Der Hauptprotagonist Jake McCorley wirkt von seinem Wesen her vereinzelt an Rick Deckard, den Helden aus Ridley Scotts Sci-Fi-Klassiker Blade Runner, ohne jedoch an diesen heranzukommen. Dennoch weiß McCorley durch seine raue Art ebenfalls zu gefallen, ohne dabei zu Klischeehaft rüber zukommen. So werden in dem Adventure auch eine Reihe erwachsener Themen behandelt, wie es auf diese Weise eher ungewöhnlich in diesem Genre ist. Das wirkt durchaus erfrischend und zeigt das sich Spiele auf dafür eignen, um solche ernsten Themen zu behandeln.

Technische Fakten zu Goin‘ Downtown

Kommen wir zu der technischen Seite von Goin‘ Downtown, welches auf eine Technik setzt, die heute nur noch selten verwendet wird. Die Rede ist von dem Cel-Shading Look, der einst durch den Ego-Shooter „XIII“, um Jahre 2003, begründet wurde.

Systemvoraussetzungen zum Spiel Goin' Downtown

Wie in diesem Titel komm auch die Grafik von Goin‘ Downtown sehr bunt, mit satten Farben und klaren Formen daher, die dem Spiel einen sehr sterilen Look verleihen. Das New York im Jahre 2072 wirkt zudem sehr kalt und bedrückend und zeichnet ein Bild von einer einsamen und verzweifelten Gesellschaft, samt den Menschen, die in dieser Zeit leben.

Fazit zum Review von Goin‘ Downtown

Goin‘ Downtown ist ein klassisches Point and Click Adventure, dem e s trotz seines durchaus vielversprechenden Settings an mehreren Stellen hakt. So zieht sich die Story äußerst stark und das Spiel verzichtet während der Spielzeit dabei vollständig auf jegliche Form von Action. Wenn du daher auf Actionspiele stehst, solltest Du Dich vielleicht besser nach einem anderen Spiel umschauen.

Wer allerdings Wert auf eine spannende Geschichte, wenn auch mit einigen Längen, legt, der kann sich Goin‘ Downtown guten Gewissens einmal näher anschauen. Denn das Spielgeschehen wird besonders den Geschmack der Fans von Klassischen Point and Click Adventures treffen, die sich für Spiele und Geschichten im Stil von Blade Runner begeistern können.

Gehörst Du also zu der zuvor genannten Zielgruppe, dann solltest Du Dir Goin‘ Downtownin jedem Fall einmal anschauen. Denn der Titel versteht es eine spannende Geschichte, in einer kalten und sterilen Zukunft zu erzählen, die zwar nicht an das große Vorbild Blade Runner heranreicht, allerdings auch ganz eigene Stärken besitzt, so wie den Hauptprotagonisten Jake McCorley, der sich auf erfrischende Art und Weise von vielen Adventure-Hauptcharakteren abgrenzt.

Inhalt
  1. Worum geht es im Adventure Goin‘ Downtown?
  2. Was erwartet den Spieler in Goin‘ Downtown?
  3. Technische Fakten zu Goin‘ Downtown
  4. Fazit zum Review von Goin‘ Downtown
Bewertung
Artikel:
Goin' Downtown - das Adventure Review, Test und Bewertung
Datum:
2018-12-27 12:31:38
Autor:
Stefan Fassbinder
9.00 / 10 von 1 Stimmen1
Kategorien
  • Essen & Trinken (4)
  • Finanzen (2)
  • Gesundheit (5)
  • Kultur (5)
  • Lifestyle (5)
  • Spiele (43)
  • Sport (2)
  • Technik (4)
  • Unterhaltung (167)
    • Filme (159)
  • Wissenschaft (4)
Casino Cruise Werbung
Ähnliche Artikel
  • Das letzte Ritual: In Memoriam 2
  • The Whispered World » das Review & Test zum Adventure
  • Online RouletteOnline Roulette im Casino spielen – eine Alternative zu Spielautomaten?
  • Video Slots zockenVideo-Slots zocken im Online-Casino ohne Einsatzlimit!

Copyright 2012 - 2023 by automatentest.de - Autor: Stefan Fassbinder

  • FAQ
  • Sitemap
  • Impressum