Automatentest.de Logo
  • Startseite
  • Alle Slots ▼▲
    • Betsoft Gaming
      • Good Girl Bad Girl
      • Greedy Goblins
      • Sugar Pop
      • House of Fun
      • Lucky Seven
      • 2 Million BC
      • Fruit Zen
      • Mega Gems
      • Boomanji
      • Mr. Vegas
    • Blueprint Gaming
      • Wish Upon a Jackpot
      • Genie Jackpots
      • The Pig Wizard
      • Fortunes of Sparta
      • Jungle Jackpots
      • Imperial Dragon
    • Booming Games
      • Little Goblins
      • Do Not Disturb
      • March of the Mehteran
      • Ice World
      • Lotus Love
      • Jungle Jumpers
      • Heroes and Beasts
      • Dolphins Luck
      • Cherry Bomb
      • Hero Glyphics
    • Boss Media
      • The Casino Job
      • Aladdins Lamp
      • Age of Vikings
      • Fortunes of Egypt
      • Book of the Sphinx
      • Crazy Wizard
      • Maya Gold
      • Deal or No Deal
      • Treasures of the Pyramids
      • Amber Sky
    • Cryptologic
      • Wonder Woman
      • Superman
      • 20000 Leagues
      • King Kong
      • Green Lantern
    • Gamomat
      • Ramses Book
      • Fancy Fruits
      • King of the Jungle
      • Super Duper Cherry
      • Night Wolves
      • Pharao's Riches
      • Explodiac Maxi Play
      • Old Fisherman
      • Magic Stone
      • Fort Brave
    • IGT
      • 100 Reel Bonus Slot
      • Cool Fruits
      • Bay Patrol
      • Burning Ocean
      • Bonus Madness
    • Merkur
      • Triple Chance
      • Double Triple Chance
      • Extra Wild
      • Dragons Treasure
      • Magic Mirror
      • Centurio
      • Honey Bee
      • Super 7 Reels
      • Extra 10 Liner
      • 221b Baker Street
    • NetEnt
      • Starburst
      • Mega Fortune
      • Twin Spin
      • Blood Suckers
      • Arabian Nights
      • Gonzos Quest
      • Fruit Shop
      • Jack Hammer 2
      • Space Wars
      • Big Bang
    • Nextgen Gaming
      • Pizza Prize
      • Spanish Eyes
      • The Codfather
      • Potion Commotion
    • Novoline
      • Book of Ra
      • Book of Ra Deluxe
      • Lucky Ladys Charm
      • Sizzling Hot
      • Dolphins Pearl
      • King of Luck
      • Xtra Hot
      • Mystic Secrets
      • Dolphin’s Pearl Deluxe
      • Lord of the Ocean
    • Oryx Gaming
      • Wild Dolphins
      • Secrets of a Geisha
      • Mission Atlantis
      • Lotto is my Motto
      • Sweet N' Sour
      • Vikings Victory
      • Mini Panini
      • Lucha Extreme
      • Mundial Fever
      • Golden Dunes
    • Play'n Go
      • Ring the Bells
      • Riches of Ra
      • Aztec Idols
      • Hunt for Gold
      • Scandinavian Hunks
      • Wild Blood
      • Scandinavian Babes
      • Gem Drop
      • Mr Toad
      • Energoonz
    • Playtech
      • Thor
      • Fantastic Four
      • Gladiator
      • X-Men
      • Zuma
      • Cops n Bandits
      • Wild Games
      • Spin 2 Millions
      • Six Million Dollar Man
      • Lucky Panda
    • Quickfire
      • Big Kahuna
      • The Dark Knight Rises
      • Immortal Romance
      • Starlight Kiss
      • Dolphin Reef
      • Bust the Bank
      • Avalon
      • The Snake Charmer
      • Retro Reels Diamond Glitz
      • Foxin Wins
    • Quickspin
      • Big Bad Wolf
      • Treasure Island
      • Rapunzels Tower
      • Goldilocks
      • Beowulf
      • Firestorm
    • Sheriff Gaming
      • Castle Mania
      • Fortune of the Pharaohs
      • Gold Raider
      • French Cuisine
      • The Amsterdam Masterplan
      • Atlantis
      • Lost Treasures
      • Lucky Heroes
      • Ed´s Venture
      • No Mercy
    • Slotser
      • Farmania
      • Candilicious
      • Sloticons
      • Cirque Du Slotser
      • Legend of the Fairies
      • Meet the Zombies
      • Kitcats
      • Share Luck Holmes
      • Slots R us
      • Pharaoh's Lost Fortune
    • Whow
      • Ottifanten
      • Arabian Fantasies
      • Golden Princess
      • Keno Traditional
      • Sic Bo
      • Panda Family
      • 7 Slots
      • Pyramid Poker
      • Multihand Video Poker
      • Double Bonus Poker
    • Williams Interactive
      • Zeus III
      • Zeus
      • Alice & the Mad Tea Party
      • Raging Rhino
      • Magic Wand
      • Kronos
      • Reel Em In
      • Lancelot
      • KISS
      • Elvis
    • Yggdrasil Gaming
      • Fruitoids
      • Pyrons
      • Vikings Go Wild
      • Incinerator
      • Holmes and the Stolen Stones
      • Doubles
      • Wicked Circus
      • Chibeasties
      • Cyrus the Virus
      • Cazino Zeppelin
  • Casinos
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin ▼▲
    • Essen & Trinken
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Spiele
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
  • mehr ▼▲
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
Sie sind hier: automatentest.de » Magazin » Filme » Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand

Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand

Der Film „Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand“ ist mehr oder weniger eine Fortsetzung von „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“. Eine schwedische Filmkomödie von Felix Herngren und Måns Herngren. Die skurrile Road-Movie-Komödie kam im März 20017 in die deutschen Kinos und stammt aus dem Jahre 2016.

Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand [dt./OV]
Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand [dt./OV]
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • Robert Gustafsson, Iwar Wiklander, David Wiberg (Schauspieler)
  • Felix Herngren (Regisseur) - Malte Forssell (Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
2,99 EUR
Verfügbarkeit prüfen

Der beliebte Greis Allan Karlsson zieht immer wieder gerne die Zuschauer in seinen Bann. Diese Auflage ist allerdings keine Adaption des Romans. Eine Hauptrolle in der Geschichte spielt die Volkssoda. Diese kann die endgültige Zerstörung vom Kapitalismus bewirken, durch den Siegeszug des Kommunismus.

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film

Der Regisseur Felix Herngren feierte mit dem Vorgänger zum Film „Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand„, aus dem Jahre 2013, einen riesigen weltweiten Erfolg. Nun greift er aber nicht auf Jonas Jonassons zurück, sondern nimmt das Ruder mit der Hilfe seines Bruders selbst in die Hand. Für die Story sind Felix Herngren, Jonas Jonasson (eher nur namentlich) und Hans Ingemansson verantwortlich. Der schwedische Film ist mit nur 110 Minuten relativ kurz von Göran Hallberg gefilmt und Hendrik Källberg geschnitten.

Die Rollenverteilung der Schauspieler: Robert Gustafsson (Allan), Iwar Wiklander (Julius), David Wiberg (Benny), Svetlana Rodina Ljungkvist (Kristina), Jens Hultén (Geddan), Jay Simpson (Baz), Shima Niavarani (Miriam), Georg Nikoloff (Popov), Colin McFarlane (CIA-Agent Seth), Eleanor Matsuura (CIA-Agentin Rebecca), Valentin Smirnitskiy (Leonid Breschnew), Darrell Duffey (Richard Nixon), Joseph Long (Henry Kissinger) und Erni Mangold (Amanda Einstein). Produziert durch Malte Forssell spielt die Komödie, herausgegeben ab 12 Jahren, an wechselnden Schauplätzen, zum Beispiel in Moskau, Bali, Schweden und Berlin. Die Musikgestaltung hatte Matti Bye in der Hand.

Zusammenfassung & Story vom Film Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand

Allan führt zusammen mit seinen Freunden schon ein Jahr ein Luxusleben in Bali. Das Geld erhielt er durch kriminelle Machenschaften. Das Ergattern der 50 Millionen Kronen zeigte sich in dem ersten Film. Doch diese Ruhe geht nicht immer so weiter, denn es sind fast alle Ersparnisse aufgebraucht. Einen weiteren Grund bietet die Limo, tief in den Kisten vergraben und nun durch Allans Affe wiedergefunden. In der Zeit, als die Brause erfunden wurde, war die halbe Welt hinter ihr her. Jedoch bis zum heutigen Tage, wie sich bald herausstellt. Der Geschmack liegt allen. Damals als Spion erhielt Allan das Rezept.

 

YouTube Video
Klicken um den Inhalt von YouTube anzusehen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube

Inhalt direkt öffnen

Er könnte alle Geldprobleme lösen, wenn er sich erinnern würde, wo sich das Rezept für die Limonade befindet. Erinnerungen sind allerdings nicht so seine Sache. Der gewitzte Opi weiht seinen Freund Julius ein, denn so langsam kommen die Erinnerungen zurück. Die Zauberformel befindet sich in einer Zigarrenkiste, diese wiederum befindet sich bei einer alten Freundin in Berlin. Sie beschließen, das Hotel zu verlassen, natürlich ohne die Rechnung zu bezahlen, und die Formel zu besorgen. In regen Tagträumen malen sich die beiden schrulligen alten Leute aus, wie viel Geld sie mit dem Rezept verdienen könnten. Eine chaotische Reise nach Berlin beginnt.

Mit einem Affen, Erlander, im Handgepäck sind Probleme vorprogrammiert. Erlander entkommt aus seinem Versteck und greift die Stewardessen an. Unfreiwillig halten die zwei in Moskau, wegen der Quarantänevorschriften für Tiere. Kristina wird auf das alte Gespann aufmerksam und erkennt ihre Möglichkeiten, das Rezept an sich zu reißen. Sie sieht sich als echte Eigentümerin. Ihre Chance vergrößern sich, als Kristina es schafft den Affen aus der Quarantänestation herauszuholen. Ziel ist es, nun einen Deal mit Allan zu erreichen. Rezept gegen den kleinen Affen. Im Hotel provoziert Erlander ein Unfall mit einer Sektflasche und tötet den bösen Komplizen. So ist Erlander wieder bei seinem Herrchen.

Zusätzlich wird die CIA auf die Limonade aufmerksam, denn der andere Trupp mietet unterdessen schon ein altes Vereinsheim in Schweden an. Dort könnte die Produktion der so beliebten Limonade stattfinden. Unvollständige Akten belegen, dass es ein Giftanschlag sein könnte. Darauf schicken sie zwei Agenten in das schwedische Dörfchen Malmköping. Mit dem Ziel einer Zusammenarbeit mit der schwedischen Polizei. Eine andere Theorie ist, dass die Volkssoda vielleicht auch Coca-Cola oder Pepsi vom Markt verdrängen könnte.

In Berlin geht unterdessen die Suche nach der Zigarrenkiste los. Nach anfänglichen Schwierigkeiten findet Allan die Kiste, doch ohne Rezept. Es geht ihm ein Licht auf. Es existiert eine zweite Kiste, die er im Altenheim hinterlassen hatte. Und die Suche geht weiter! Finden Sie den Schlüssel zum Erfolg und bleibt die Hoffnung auf viel Geld bestehen?

Kritiken und Fazit zum Film Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand

Die Fortsetzung „Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand“ war in Schweden wieder ein Sensationshit. Erneut die chaotischen und liebenswerten Freunde auf der Leinwand zusehen und gemeinsam die Abenteuer zu durchleben. Alles begleitet von schräger Situationskomik und trockenem Humor. Robert Gustafsson ist ein wirklich sympathischer Darsteller. Allan macht das Herzstück aus und bringt den Zuschauer zurück in die Weltgeschichte. Die Charaktere sind sehr authentisch dargestellt. Alle ein wenig schräg, aber bestimmt nicht unwirklich.

Positiv zu vermerken ist, dass die Ziele und Träume der einzelnen Personen im Vordergrund stehen und nicht die Vergangenheit. Mit typisch schwedischem Humor werden die Zuschauer unterhalten. Das bedeutet, der Witz kommt charmant und verursacht ein lang anhaltendes Schmunzeln. Einige Rückblenden auf die Menschengeschichte sind filmtechnisch gelungen. Die Überzeichnungen, zum Beispiel vom Kalten Krieg, sind wirklich einprägsam. Allerdings schmückt die Geschichte um die Limonade keine 100 Minuten zufriedenstellend aus.

Inhalt
  1. Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film
  2. Zusammenfassung & Story vom Film Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand
  3. Kritiken und Fazit zum Film Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand
Bewertung
Artikel:
Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand
Datum:
2019-06-04 11:27:53
Autor:
Stefan Fassbinder
9.00 / 10 von 1 Stimmen1
Kategorien
  • Essen & Trinken (4)
  • Finanzen (2)
  • Gesundheit (5)
  • Kultur (5)
  • Lifestyle (5)
  • Spiele (42)
  • Sport (2)
  • Technik (4)
  • Unterhaltung (167)
    • Filme (159)
  • Wissenschaft (4)
Casino Cruise Werbung
Ähnliche Artikel
  • Upside Down – eine gefährliche Liebe zwischen zwei Welten
  • Westerland
  • Ginger & Rosa
  • Nichts geht mehr: und dann mal sehen, was kommt

Copyright 2012 - 2023 by automatentest.de - Autor: Stefan Fassbinder

  • FAQ
  • Sitemap
  • Impressum