Automatentest.de Logo
  • Startseite
  • Alle Slots ▼▲
    • Betsoft Gaming
      • Good Girl Bad Girl
      • Greedy Goblins
      • Sugar Pop
      • House of Fun
      • Lucky Seven
      • 2 Million BC
      • Fruit Zen
      • Mega Gems
      • Boomanji
      • Mr. Vegas
    • Blueprint Gaming
      • Wish Upon a Jackpot
      • Genie Jackpots
      • The Pig Wizard
      • Fortunes of Sparta
      • Jungle Jackpots
      • Imperial Dragon
    • Booming Games
      • Little Goblins
      • Do Not Disturb
      • March of the Mehteran
      • Ice World
      • Lotus Love
      • Jungle Jumpers
      • Heroes and Beasts
      • Dolphins Luck
      • Cherry Bomb
      • Hero Glyphics
    • Boss Media
      • The Casino Job
      • Aladdins Lamp
      • Age of Vikings
      • Fortunes of Egypt
      • Book of the Sphinx
      • Crazy Wizard
      • Maya Gold
      • Deal or No Deal
      • Treasures of the Pyramids
      • Amber Sky
    • Cryptologic
      • Wonder Woman
      • Superman
      • 20000 Leagues
      • King Kong
      • Green Lantern
    • Gamomat
      • Ramses Book
      • Fancy Fruits
      • King of the Jungle
      • Super Duper Cherry
      • Night Wolves
      • Pharao's Riches
      • Explodiac Maxi Play
      • Old Fisherman
      • Magic Stone
      • Fort Brave
    • IGT
      • 100 Reel Bonus Slot
      • Cool Fruits
      • Bay Patrol
      • Burning Ocean
      • Bonus Madness
    • Merkur
      • Triple Chance
      • Double Triple Chance
      • Extra Wild
      • Dragons Treasure
      • Magic Mirror
      • Centurio
      • Honey Bee
      • Super 7 Reels
      • Extra 10 Liner
      • 221b Baker Street
    • NetEnt
      • Starburst
      • Mega Fortune
      • Twin Spin
      • Blood Suckers
      • Arabian Nights
      • Gonzos Quest
      • Fruit Shop
      • Jack Hammer 2
      • Space Wars
      • Big Bang
    • Nextgen Gaming
      • Pizza Prize
      • Spanish Eyes
      • The Codfather
      • Potion Commotion
    • Novoline
      • Book of Ra
      • Book of Ra Deluxe
      • Lucky Ladys Charm
      • Sizzling Hot
      • Dolphins Pearl
      • King of Luck
      • Xtra Hot
      • Mystic Secrets
      • Dolphin’s Pearl Deluxe
      • Lord of the Ocean
    • Oryx Gaming
      • Wild Dolphins
      • Secrets of a Geisha
      • Mission Atlantis
      • Lotto is my Motto
      • Sweet N' Sour
      • Vikings Victory
      • Mini Panini
      • Lucha Extreme
      • Mundial Fever
      • Golden Dunes
    • Play'n Go
      • Ring the Bells
      • Riches of Ra
      • Aztec Idols
      • Hunt for Gold
      • Scandinavian Hunks
      • Wild Blood
      • Scandinavian Babes
      • Gem Drop
      • Mr Toad
      • Energoonz
    • Playtech
      • Thor
      • Fantastic Four
      • Gladiator
      • X-Men
      • Zuma
      • Cops n Bandits
      • Wild Games
      • Spin 2 Millions
      • Six Million Dollar Man
      • Lucky Panda
    • Quickfire
      • Big Kahuna
      • The Dark Knight Rises
      • Immortal Romance
      • Starlight Kiss
      • Dolphin Reef
      • Bust the Bank
      • Avalon
      • The Snake Charmer
      • Retro Reels Diamond Glitz
      • Foxin Wins
    • Quickspin
      • Big Bad Wolf
      • Treasure Island
      • Rapunzels Tower
      • Goldilocks
      • Beowulf
      • Firestorm
    • Sheriff Gaming
      • Castle Mania
      • Fortune of the Pharaohs
      • Gold Raider
      • French Cuisine
      • The Amsterdam Masterplan
      • Atlantis
      • Lost Treasures
      • Lucky Heroes
      • Ed´s Venture
      • No Mercy
    • Slotser
      • Farmania
      • Candilicious
      • Sloticons
      • Cirque Du Slotser
      • Legend of the Fairies
      • Meet the Zombies
      • Kitcats
      • Share Luck Holmes
      • Slots R us
      • Pharaoh's Lost Fortune
    • Whow
      • Ottifanten
      • Arabian Fantasies
      • Golden Princess
      • Keno Traditional
      • Sic Bo
      • Panda Family
      • 7 Slots
      • Pyramid Poker
      • Multihand Video Poker
      • Double Bonus Poker
    • Williams Interactive
      • Zeus III
      • Zeus
      • Alice & the Mad Tea Party
      • Raging Rhino
      • Magic Wand
      • Kronos
      • Reel Em In
      • Lancelot
      • KISS
      • Elvis
    • Yggdrasil Gaming
      • Fruitoids
      • Pyrons
      • Vikings Go Wild
      • Incinerator
      • Holmes and the Stolen Stones
      • Doubles
      • Wicked Circus
      • Chibeasties
      • Cyrus the Virus
      • Cazino Zeppelin
  • Casinos
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin ▼▲
    • Essen & Trinken
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Spiele
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
  • mehr ▼▲
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
Sie sind hier: automatentest.de » Magazin » Filme » Where the Condors Fly

Where the Condors Fly

Wenn ein Filmemacher sich auf die Suche begibt, entstehen bisweilen sensationelle Bilder. „Where the Condors Fly“ ist eine Dokumentation über die Arbeit des russischen Regisseurs und Filmemachers Viktor Kossakowsky. Sie wirft einen Blick hinter die Kulissen zu den Dreharbeiten, von Kossakowskys letzten Film „¡Vivan las Antipodas!“.

Where The Condors Fly [OV]
Where The Condors Fly [OV]
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • Carlos Klein (Regisseur) - Carlos Klein (Autor)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Verfügbarkeit prüfen

In diesem beleuchtete dieser die Bewohner, von sich gegenüberliegenden Orten auf der Welt dokumentierte und ihr Leben. Damit schuf er einen Film, der mal laut und mal leise, jedoch niemals langweilig erscheint. Diese Dokumentation wirft Licht auf Kossakowskys Arbeit sowie seine Motivation und seine große Liebe zum Filme machen.

Where the Condors Fly – Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film

Die Dokumentation „Where the Condors Fly“ entstammt der Kamera des chilenischen Regisseurs Carlos Klein, der den Protagonisten auf dessen Suche nach Gegensätzen, begleitet hat. Klein selbst, ist ein großer Bewunderer der Arbeit Victor Kossakowskys. Daher willigte er sofort ein, als dieser ihn bat, sich mit ihm zusammen auf die Suche nach Drehorten in Patagonien zu begeben. So entstand im Jahr 2012 eine Dokumentation, die es so, bislang noch nicht gegeben hatte. Die Leidenschaft Kossakowskys fürs Filme machen, schlug Klein in ihren Bann und so entstand eine Dokumentation die nicht nur die Komplexität und die Gegensätze der Welt und ihrer Bewohner, sondern auch die des Russen in grandiosen Bildern wirken lässt.

Der Film wurde an verschiedenen, sich jedoch immer genau gegenüberliegenden Orten auf der Welt gedreht und in Deutschland, sowie der Schweiz produziert. Für die musikalischen Untermalung waren neben Carlos Klein selbst, Daniel Almada und Martin Klingeberg verantwortlich. Regie und Schnitt führte Carlos Klein.

Zusammenfassung & Story vom Film „Where the Condors Fly“

Als Carlos Klein den Anruf von Viktor Kossakowsky erhielt, kam dieser wie gerufen. Klein befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem Zustand mangelnder Motivation und einer gewissen Übersättigung die auf immer gleiche Motive zurückzuführen war, sodass er sofort zusagte, den Russen auf seiner Reise zu begleiten.

 

YouTube Video
Klicken um den Inhalt von YouTube anzusehen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube

Inhalt direkt öffnen

So brachen die beiden auf, um die Orte zu finden, die sich auf der Welt, exakt gegenüberliegen. Während dieser Reise wird schnell klar, wie sehr sich die beiden Männer in ihrem Wesen und der Herangehensweise an ihre Arbeit, unterscheiden.

Der Zuschauer erfährt etwas über Leidenschaft, Frust und Erfindungsreichtum. Er erlebt die explosiven aber verständlichen Ausbrüche des Russen und die eher zurückhaltende, beobachtende Herangehensweise des Chilenen.

Die Bewunderung Kleins für Kossakowsky zeigt sich in monumentalen Bildstrecken und einer manchmal übertrieben wirkenden musikalischen Untermalung. Der Film besticht mit einem von der Filmerei besessenen und starrsinnigen Hauptcharakter der seinen Wert jedoch durchaus zu schätzen weiß.

Zwischen Shanghai, Patagonien und dem Baikalsee entstand eine Reflexion des Filmemachens zweier Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein können.
Oft wirkt der Film kitschig und überreizt kurzzeitig die Sinne, steigert sich und klingt dann wieder in melancholischen Bildern und Tönen ab.

Im Prinzip ist die Reise der beiden Regisseure ein Making off, zu Kossakowskys Film „¡Vivan las Antipodas!“ (Es leben die Gegensätze). Dort schafft er es anhand seiner Kreativität diese Gegensätze auf höchst inspirierende Art und Weise umzusetzen.

Die Ortswechsel zwischen den einzelnen Antipoden-Episoden werden durch intelligent geführte Kamera und Spiegelungen dargestellt. So sieht man in einer Szene die Skyline Shanghais, die sich auf dem entgegengesetzten Bild in einem stillen Bergsee spiegelt, an dessen Ufern eine ärmliche Hütte in Argentinien steht.

Dieses Konzept wurde auch akustisch umgesetzt, was den gewaltigen Bildern nochmal zusätzliche Tiefe verleiht.

 

YouTube Video
Klicken um den Inhalt von YouTube anzusehen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube

Inhalt direkt öffnen

Der Film führt, so scheint es, durch parallele Welten die sich nicht nur in der unterschiedlichen Herangehensweise der beiden Filmemacher, sondern vor allem, in der Dokumentation, zu einer anderen Dokumentation spiegelt. So wird der Film zu den Gegensätzen selbst Gegenstand von gegensätzlichen Bildern, was eine leichte Verwirrung garantiert. Daher lohnt es sich beide Filme mehr als einmal zu sehen, wenn man vorhat, sie komplett verstehen zu wollen.

Vor allem aber zeigt die Dokumentation die Widersprüche dieser Welt auf. Auf der einen Seite Verfall und Trostlosigkeit und auf der anderen das pralle Leben in all seinen Facetten. Es fühlt sich beinahe an, als wäre man hautnah dabei.

Kritiken und Fazit zum Film „Where the Condors Fly“

Die Erwartungen zur Premiere des Films waren von Anfang an nicht sehr hoch. Denn was sollte eine Dokumentation über eine Dokumentation, schon neues erzählen können? Doch dann überraschte der Film mit einer künstlerisch-kreativen Aussage, die niemand hatte kommen sehen können. So wurde Carlos Kleins Dokumentarfilm „Where the Condors Fly“ für den Basler Filmpreis nominiert und im Rahmen der Filmfestspiele lange in Basel abgespielt.

So kontrovers wie der Film selbst, so zeigten sich anschließend auch die Kritiken. Man hatte stets die Wahl zwischen Begeisterung, Unverständnis und kognitiver Überforderung. Während die Einen diesen Film als zu langatmig bezeichneten und seine visuelle Reizüberflutung infrage stellten, so feierten die Anderen das Werk Carlos Kleins, als Meisterleistung.

Letztlich kann man jedoch eines festhalten. Dieser Film inspiriert, schockiert und regt zum Nachdenken und sich selbst überdenken an. Damit kann diese Dokumentation alles vorweisen, was eine gute Dokumentation abschließend auszeichnet.

Inhalt
  1. Where the Condors Fly – Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film
  2. Zusammenfassung & Story vom Film "Where the Condors Fly"
  3. Kritiken und Fazit zum Film "Where the Condors Fly"
Bewertung
Artikel:
Where the Condors Fly
Datum:
2022-11-20 15:00:19
Autor:
Stefan Fassbinder
9.00 / 10 von 1 Stimmen1
Kategorien
  • Essen & Trinken (4)
  • Finanzen (2)
  • Gesundheit (5)
  • Kultur (5)
  • Lifestyle (5)
  • Spiele (42)
  • Sport (2)
  • Technik (4)
  • Unterhaltung (167)
    • Filme (159)
  • Wissenschaft (4)
Casino Cruise Werbung
Ähnliche Artikel
  • The Expendables 2
  • Act of Valor
  • Suburra (Film)
  • Der Chor: Stimmen des Herzens

Copyright 2012 - 2023 by automatentest.de - Autor: Stefan Fassbinder

  • FAQ
  • Sitemap
  • Impressum