Automatentest.de Logo
  • Startseite
  • Alle Slots ▼▲
    • Betsoft Gaming
      • Good Girl Bad Girl
      • Greedy Goblins
      • Sugar Pop
      • House of Fun
      • Lucky Seven
      • 2 Million BC
      • Fruit Zen
      • Mega Gems
      • Boomanji
      • Mr. Vegas
    • Blueprint Gaming
      • Wish Upon a Jackpot
      • Genie Jackpots
      • The Pig Wizard
      • Fortunes of Sparta
      • Jungle Jackpots
      • Imperial Dragon
    • Booming Games
      • Little Goblins
      • Do Not Disturb
      • March of the Mehteran
      • Ice World
      • Lotus Love
      • Jungle Jumpers
      • Heroes and Beasts
      • Dolphins Luck
      • Cherry Bomb
      • Hero Glyphics
    • Boss Media
      • The Casino Job
      • Aladdins Lamp
      • Age of Vikings
      • Fortunes of Egypt
      • Book of the Sphinx
      • Crazy Wizard
      • Maya Gold
      • Deal or No Deal
      • Treasures of the Pyramids
      • Amber Sky
    • Cryptologic
      • Wonder Woman
      • Superman
      • 20000 Leagues
      • King Kong
      • Green Lantern
    • Gamomat
      • Ramses Book
      • Fancy Fruits
      • King of the Jungle
      • Super Duper Cherry
      • Night Wolves
      • Pharao's Riches
      • Explodiac Maxi Play
      • Old Fisherman
      • Magic Stone
      • Fort Brave
    • IGT
      • 100 Reel Bonus Slot
      • Cool Fruits
      • Bay Patrol
      • Burning Ocean
      • Bonus Madness
    • Merkur
      • Triple Chance
      • Double Triple Chance
      • Extra Wild
      • Dragons Treasure
      • Magic Mirror
      • Centurio
      • Honey Bee
      • Super 7 Reels
      • Extra 10 Liner
      • 221b Baker Street
    • NetEnt
      • Starburst
      • Mega Fortune
      • Twin Spin
      • Blood Suckers
      • Arabian Nights
      • Gonzos Quest
      • Fruit Shop
      • Jack Hammer 2
      • Space Wars
      • Big Bang
    • Nextgen Gaming
      • Pizza Prize
      • Spanish Eyes
      • The Codfather
      • Potion Commotion
    • Novoline
      • Book of Ra
      • Book of Ra Deluxe
      • Lucky Ladys Charm
      • Sizzling Hot
      • Dolphins Pearl
      • King of Luck
      • Xtra Hot
      • Mystic Secrets
      • Dolphin’s Pearl Deluxe
      • Lord of the Ocean
    • Oryx Gaming
      • Wild Dolphins
      • Secrets of a Geisha
      • Mission Atlantis
      • Lotto is my Motto
      • Sweet N' Sour
      • Vikings Victory
      • Mini Panini
      • Lucha Extreme
      • Mundial Fever
      • Golden Dunes
    • Play'n Go
      • Ring the Bells
      • Riches of Ra
      • Aztec Idols
      • Hunt for Gold
      • Scandinavian Hunks
      • Wild Blood
      • Scandinavian Babes
      • Gem Drop
      • Mr Toad
      • Energoonz
    • Playtech
      • Thor
      • Fantastic Four
      • Gladiator
      • X-Men
      • Zuma
      • Cops n Bandits
      • Wild Games
      • Spin 2 Millions
      • Six Million Dollar Man
      • Lucky Panda
    • Quickfire
      • Big Kahuna
      • The Dark Knight Rises
      • Immortal Romance
      • Starlight Kiss
      • Dolphin Reef
      • Bust the Bank
      • Avalon
      • The Snake Charmer
      • Retro Reels Diamond Glitz
      • Foxin Wins
    • Quickspin
      • Big Bad Wolf
      • Treasure Island
      • Rapunzels Tower
      • Goldilocks
      • Beowulf
      • Firestorm
    • Sheriff Gaming
      • Castle Mania
      • Fortune of the Pharaohs
      • Gold Raider
      • French Cuisine
      • The Amsterdam Masterplan
      • Atlantis
      • Lost Treasures
      • Lucky Heroes
      • Ed´s Venture
      • No Mercy
    • Slotser
      • Farmania
      • Candilicious
      • Sloticons
      • Cirque Du Slotser
      • Legend of the Fairies
      • Meet the Zombies
      • Kitcats
      • Share Luck Holmes
      • Slots R us
      • Pharaoh's Lost Fortune
    • Whow
      • Ottifanten
      • Arabian Fantasies
      • Golden Princess
      • Keno Traditional
      • Sic Bo
      • Panda Family
      • 7 Slots
      • Pyramid Poker
      • Multihand Video Poker
      • Double Bonus Poker
    • Williams Interactive
      • Zeus III
      • Zeus
      • Alice & the Mad Tea Party
      • Raging Rhino
      • Magic Wand
      • Kronos
      • Reel Em In
      • Lancelot
      • KISS
      • Elvis
    • Yggdrasil Gaming
      • Fruitoids
      • Pyrons
      • Vikings Go Wild
      • Incinerator
      • Holmes and the Stolen Stones
      • Doubles
      • Wicked Circus
      • Chibeasties
      • Cyrus the Virus
      • Cazino Zeppelin
  • Casinos
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin ▼▲
    • Essen & Trinken
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Spiele
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
  • mehr ▼▲
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
Sie sind hier: automatentest.de » Magazin » Filme » Solaris

Solaris

„Solaris“ ist eine Science-Fiction-Verfilmung des Romans von Stanislaw Lem. Das Buch des polnischen Autors wurde schon zweimal verfilmt. 1972 durch Andrei Tarkowski und 2002 durch Steven Soderbergh. Die neuere Version rückte ein wenig vom Kernthema ab. Für Soderbergh ist die Beziehung zu der verstorbenen Frau im Vordergrund.

Solaris [OV]
Solaris [OV]
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • George Clooney, Natascha McElhone, Ulrich Tukur (Schauspieler)
  • Steven Soderbergh (Regisseur) - Steven Soderbergh (Autor) - Charles V. Bender (Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 16 Jahren
3,99 EUR
Verfügbarkeit prüfen

In einer rührenden Liebesgeschichte wird die Frage beantwortet: Welche Unterschiede bestehen zwischen den Menschen und die Erinnerungen an ihn? Der Buchautor ist mit dem Film nicht einverstanden, es entspreche nicht seinen Vorstellungen. Trotzdem hat die FBW Wiesbaden (Deutsche Film- und Medienbewertung) den Spielfilm als „wertvoll“ bezeichnet. Die Premiere erfuhr „Solaris“ 2003 auf der Berlinale.

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film

Im Film „Solaris“ vereint Steven Soderbergh Autor, Regisseur und Kameramann in einem. Dazu kommt, dass er auch selbst für den Schnitt zuständig (unter dem Pseudonym Mary Ann Bernard) war. Der Film benötigte 47 Millionen Dollar für die Herstellung. Mit dem Produktionsland in den Vereinigten Staaten standen ihm alle Möglichkeiten offen. Hilfe bekam Soderbergh in der Produktion von James Cameron, Rae Sanchini und Jon Landau. Die Kameraarbeit, Ausstattung und Design sind bestens gelungen. Ein gutes Zusammenspiel aller Beteiligten. Die wunderschönen Bildcollagen vom meditativen Weltraum werden mit Musik von Cliff Martinez untermalt.

Großer Hauptdarsteller ist George Clooney als Chris Kelvin, der seiner verstorbenen Frau nachtrauert. In weiteren Rollen sind Natascha McElhone (Rheya Kelvin, die Frau von Chris), Jeremy Davies (Snow), Ulrich Tukur (Gibarian) und Viola Davis (Gordon) zu sehen. In den 99 Minuten Spielzeit bekommt der Zuschauer Fotografien gezeigt, mit George Clooney im Zentrum, zwei kurze bewegte Bildsequenzen mit Blade-Runner-Stimmung geboten. Alles mit einer Altersfreigabe von 12 Jahren.

Zusammenfassung & Story vom Film „Solaris“

Als Einführung in den Science-Fiction-Streifen ist es wichtig zu wissen, dass Chris mit einer Rheya verheiratet war. Zu Anfang war es eine glückliche Ehe. Bei ihr stellten sich psychische Probleme ein, was die Beziehung veränderte. Kurze Zeit später stellt Rheya fest, dass sie schwanger ist. Kurz entschlossen bricht sie die Schwangerschaft ab, ohne Chris davon zu berichten. Nachdem das ans Licht kommt, verlässt Chris sie und Rheya begeht Selbstmord.

 

YouTube Video
Klicken um den Inhalt von YouTube anzusehen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube

Inhalt direkt öffnen

Chris Kelvin stellt im Film einen Psychologen dar, der von seinem Freund Gibarian auf die Forschungsstation geschickt wurde. Ohne weiteren Informationen landet er in der Nähe des Planeten Solaris. In der Zwischenzeit begann Gibarian Selbstmord. Auf der Station sind nun nur noch zwei Astronauten, einer davon ist Gibarians Sohn. Alle beiden wirken erschöpft und verwirrt. Für Chris war es eine aufregende Reise und kurzer Hand legt er sich schlafen.

Da bekommt er das Problem selbst zu spüren. Sein Traum dreht sich um seine tote Frau Rheya. Chris kann Traum und Wirklichkeit nicht mehr trennen. Als er aufwacht, scheint es, dass seine tote Frau neben ihm liegt. Völlig entsetzt und verunsichert möchte Chris erfahren was auf der Station passiert. Als Erstes fragt er die Erscheinung aus. Danach steckt er, die real wirkende Person Rheya in eine Kapsel und lässt sie fliegen. Sobald er wieder schlafen geht, erscheint Rheya ihm. Es ist aber nicht dieselbe Person, die in einer Kapsel war. Teile des Lebens auf der Erde scheinen wahr. Die Frau selbst ist verwirrt über ihre Persönlichkeit. Das Gefühl der Liebe kommt wieder hoch, in beiden. Die Erscheinung ist für andere wahrnehmbar.

Dr. Gordon, der andere Astronaut, erklärt, dass es keine reale Person ist. Ein Vorkommnis aus dem All. Die Beziehung spitzt sich aufgrund der alten inneren Konflikte zu. Die Frau selbst merkt, dass eine Beziehung nicht möglich ist. Ohne Chris zu informieren, nimmt „Rheya“ Kontakt zu Dr. Gordon auf und die beiden planen ihren endgültigen Tod. Dafür wird eine Higgsapparatur benötigt. Chris ist völlig frustriert. In diese Frustration mischt sich die Erkenntnis, dass Snow, der Sohn von Gibarian, nur eine Halluzination ist. Der echte Snow wurde von der Fiktion getötet.

Die Crew entscheidet, wieder zurück auf die Erde zu fliegen. Wieder zu Hause schneidet sich Chris in den Finger. Was er nun entdeckt, verändert sein Leben. Seine Wunden heilen, wie bei der Erscheinung von Rheya. Es ist nicht der wirkliche Chris und er befindet sich auch nicht auf der Erde. Die Bestätigung erhält er, als „Rheya“ den Raum betritt. Auf die Frage, ob Chris lebendig oder tot ist, gibt es nur eine Antwort. Das ist nicht mehr wichtig. Zwei unwirkliche Personen zusammen, machen ein wirkliches Leben aus.

Kritiken und Fazit zum Film „Solaris“

Oft tauchen im Film „Solaris“ staunende Blicke, als Ausdruck von Faszination, auf. Großaufnahmen von einzelnen Gesichtern, diese schauen direkt in die Kamera, absolute Nähe. Aber diese Nähe wirkt etwas enthoben. Ein Ausdruck von Leere. Selbst inhaltlich ist „Solaris“ etwas leer. Ein ständiger Rückblick in die Vergangenheit, abgewechselt von Traum und Gegenwart verunsichert den Zuschauer. Es dreht sich immer wieder, um die zweite Chance der Liebe, die fast kein Mensch hat. Steven Soderbergh hat es versucht, aber außer Schönheit nichts erschaffen können. Die Feststellung, die die unechte Rheya am Ende macht, spricht dem Zuschauer aus dem Herzen. „Jetzt ist es egal, in welchem Leben wir sind“. Es interessiert wirklich keinen mehr.

Sehr konsequent kommt die Zweisamkeit der Darsteller in Bildsprache heraus. Ist „Solaris“ eine esoterische Hysterie? Ein komisches Happy End? Oder einfach ein Klischee? Die Antwort lautet zum wiederholten Male: Es ist egal!

Inhalt
  1. Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film
  2. Zusammenfassung & Story vom Film "Solaris"
  3. Kritiken und Fazit zum Film "Solaris"
Bewertung
Artikel:
Solaris
Datum:
2019-05-22 09:48:11
Autor:
Stefan Fassbinder
7.00 / 10 von 13 Stimmen1
Kategorien
  • Essen & Trinken (4)
  • Finanzen (2)
  • Gesundheit (5)
  • Kultur (5)
  • Lifestyle (5)
  • Spiele (43)
  • Sport (2)
  • Technik (4)
  • Unterhaltung (167)
    • Filme (159)
  • Wissenschaft (4)
Casino Cruise Werbung
Ähnliche Artikel
  • Die Eisbombe (Film)
  • Der Vorleser
  • Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand
  • 7 Psychos

Copyright 2012 - 2023 by automatentest.de - Autor: Stefan Fassbinder

  • FAQ
  • Sitemap
  • Impressum