Automatentest.de Logo
  • Startseite
  • Alle Slots ▼▲
    • Betsoft Gaming
      • Good Girl Bad Girl
      • Greedy Goblins
      • Sugar Pop
      • House of Fun
      • Lucky Seven
      • 2 Million BC
      • Fruit Zen
      • Mega Gems
      • Boomanji
      • Mr. Vegas
    • Blueprint Gaming
      • Wish Upon a Jackpot
      • Genie Jackpots
      • The Pig Wizard
      • Fortunes of Sparta
      • Jungle Jackpots
      • Imperial Dragon
    • Booming Games
      • Little Goblins
      • Do Not Disturb
      • March of the Mehteran
      • Ice World
      • Lotus Love
      • Jungle Jumpers
      • Heroes and Beasts
      • Dolphins Luck
      • Cherry Bomb
      • Hero Glyphics
    • Boss Media
      • The Casino Job
      • Aladdins Lamp
      • Age of Vikings
      • Fortunes of Egypt
      • Book of the Sphinx
      • Crazy Wizard
      • Maya Gold
      • Deal or No Deal
      • Treasures of the Pyramids
      • Amber Sky
    • Cryptologic
      • Wonder Woman
      • Superman
      • 20000 Leagues
      • King Kong
      • Green Lantern
    • Gamomat
      • Ramses Book
      • Fancy Fruits
      • King of the Jungle
      • Super Duper Cherry
      • Night Wolves
      • Pharao's Riches
      • Explodiac Maxi Play
      • Old Fisherman
      • Magic Stone
      • Fort Brave
    • IGT
      • 100 Reel Bonus Slot
      • Cool Fruits
      • Bay Patrol
      • Burning Ocean
      • Bonus Madness
    • Merkur
      • Triple Chance
      • Double Triple Chance
      • Extra Wild
      • Dragons Treasure
      • Magic Mirror
      • Centurio
      • Honey Bee
      • Super 7 Reels
      • Extra 10 Liner
      • 221b Baker Street
    • NetEnt
      • Starburst
      • Mega Fortune
      • Twin Spin
      • Blood Suckers
      • Arabian Nights
      • Gonzos Quest
      • Fruit Shop
      • Jack Hammer 2
      • Space Wars
      • Big Bang
    • Nextgen Gaming
      • Pizza Prize
      • Spanish Eyes
      • The Codfather
      • Potion Commotion
    • Novoline
      • Book of Ra
      • Book of Ra Deluxe
      • Lucky Ladys Charm
      • Sizzling Hot
      • Dolphins Pearl
      • King of Luck
      • Xtra Hot
      • Mystic Secrets
      • Dolphin’s Pearl Deluxe
      • Lord of the Ocean
    • Oryx Gaming
      • Wild Dolphins
      • Secrets of a Geisha
      • Mission Atlantis
      • Lotto is my Motto
      • Sweet N' Sour
      • Vikings Victory
      • Mini Panini
      • Lucha Extreme
      • Mundial Fever
      • Golden Dunes
    • Play'n Go
      • Ring the Bells
      • Riches of Ra
      • Aztec Idols
      • Hunt for Gold
      • Scandinavian Hunks
      • Wild Blood
      • Scandinavian Babes
      • Gem Drop
      • Mr Toad
      • Energoonz
    • Playtech
      • Thor
      • Fantastic Four
      • Gladiator
      • X-Men
      • Zuma
      • Cops n Bandits
      • Wild Games
      • Spin 2 Millions
      • Six Million Dollar Man
      • Lucky Panda
    • Quickfire
      • Big Kahuna
      • The Dark Knight Rises
      • Immortal Romance
      • Starlight Kiss
      • Dolphin Reef
      • Bust the Bank
      • Avalon
      • The Snake Charmer
      • Retro Reels Diamond Glitz
      • Foxin Wins
    • Quickspin
      • Big Bad Wolf
      • Treasure Island
      • Rapunzels Tower
      • Goldilocks
      • Beowulf
      • Firestorm
    • Sheriff Gaming
      • Castle Mania
      • Fortune of the Pharaohs
      • Gold Raider
      • French Cuisine
      • The Amsterdam Masterplan
      • Atlantis
      • Lost Treasures
      • Lucky Heroes
      • Ed´s Venture
      • No Mercy
    • Slotser
      • Farmania
      • Candilicious
      • Sloticons
      • Cirque Du Slotser
      • Legend of the Fairies
      • Meet the Zombies
      • Kitcats
      • Share Luck Holmes
      • Slots R us
      • Pharaoh's Lost Fortune
    • Whow
      • Ottifanten
      • Arabian Fantasies
      • Golden Princess
      • Keno Traditional
      • Sic Bo
      • Panda Family
      • 7 Slots
      • Pyramid Poker
      • Multihand Video Poker
      • Double Bonus Poker
    • Williams Interactive
      • Zeus III
      • Zeus
      • Alice & the Mad Tea Party
      • Raging Rhino
      • Magic Wand
      • Kronos
      • Reel Em In
      • Lancelot
      • KISS
      • Elvis
    • Yggdrasil Gaming
      • Fruitoids
      • Pyrons
      • Vikings Go Wild
      • Incinerator
      • Holmes and the Stolen Stones
      • Doubles
      • Wicked Circus
      • Chibeasties
      • Cyrus the Virus
      • Cazino Zeppelin
  • Casinos
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin ▼▲
    • Essen & Trinken
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Spiele
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
  • mehr ▼▲
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
Sie sind hier: automatentest.de » Magazin » Filme » Mana - Die Macht der Dinge

Mana - Die Macht der Dinge

Der Dokumentarfilm „Mana – Die Macht der Dinge“ porträtiert den weit verbreiteten Glauben an spirituelle Kräfte (Mana genannt), die sich in Menschen und Gegenständen aus aller Welt bilden können. Die Menschen oder Gegenstände, die Mana besitzen können eine Kraft, Macht und Glück verleihen. Der Film zeigt die Überzeugungen der Glaubensvertreter und viele Beispiele von Mana-Gegenständen.

Mana - Die Macht der Dinge
10 Bewertungen
Mana - Die Macht der Dinge
  • FSK 0
  • Peter Friedman (Schauspieler)
  • Peter Friedman (Regisseur)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
9,95 EUR
Verfügbarkeit prüfen

Dabei geht der Dokumentarfilm auf verschiedene Kulturen und Überzeugungen ein. Die Spannbreite reicht von Amuletten bis zu der Gitarre von Elvis. Der Glaube an Mana ist weltweit vertreten und hat viele verschiedene Aspekte: religiöse, künstlerische und sogar wirtschaftliche Aspekten werden in dem Film aufgezeigt.

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film

Der Film „Mana – Die Macht der Dinge“ stammt aus dem Jahre 2004 und wurde von Peter Friedman und Roger Manley produziert. Die beiden Kollegen haben auch die Regie des Dokumentationsfilmes übernommen und das Drehbuch verfasst. Der Film führt den Zuschauer durch die ganze Welt, beginnend mit Neuseeland und den Maori, die Drehorte finden sich immer an Orten, wo der Glaube an Mana verbreitet ist. Die Entdeckungsreise entführt den Zuschauer insgesamt 92 Minuten lang in die Welt des Mana-Glaubens.

Die Einführung in das Thema übernehmen zwei Oberhäupter der neuseeländische Maori, generell gibt es in dem Dokumentationsfilm nur Vertreter des Glaubens und die beiden Produzenten als Interviewpartner. Es finden sich aber nicht nur Vertreter von ursprünglichen Glaubensrichtungen, wie indianische Stammesväter, sondern auch moderne Glücksritter, die mit beiden Beinen im amerikanischen Leben stehen. Dennoch fest an die Macht des Mana und ihren geliebten Gegenständen glauben. Dadurch sind atemberaubende Bilder und Interviews entstanden.

Besonders die Kameraarbeit von den drei Kameramännern Jacques Besse, Van Theodore Carlson und Eric Guichard machen diesen Dokumentationsfilm sehenswert. Die drei haben es geschafft den Glauben bildlich festzuhalten und den Zuschauern die Bedeutung und die Besonderheit der Gegenstände zu vermitteln.

Zusammenfassung & Story vom Film „Mana – Die Macht der Dinge“

Die Reise, in die der Film den Zuschauer mitnimmt, beginnt in Neuseeland bei zwei Oberhäuptern der Maori. Diese erklären dem Zuschauer den Begriff Mana und die Bedeutung der Mana-Gegenstände. Nach dieser Einführung geht die Reise weiter nach Arizona zu einem Medizinmann der Navajo Indianer, wo es eine Wahrsager-Zeremonie gibt. Diese wird mithilfe eines Mana-Gegenstandes abgehalten. Der Zuschauer bekommt einen ersten Eindruck von der tiefen Überzeugung des Glaubens.

In Burma, versammeln sich zahlreiche Gläubige um einen riesigen goldenen Felsbrocken und in Japan trifft der Zuschauer auf einige japanische Geschäftsmänner, die einen alten Kirschbaum und dessen Blühten verehren. Dieser erste Eindruck von Mana in der modernen asiatischen Welt wird sich noch weiter durch den Film ziehen und aufzeigen, dass auch moderne Menschen und Forscher an den Mana-Kult glauben. So wird die Reise uns zu einem amerikanischen Kongressmann führen, der seine Energie aus der amerikanischen Flagge bezieht. Dem Zuschauer wird sehr die Vielfältigkeit und bedingungslose Überzeugung der Anhänger des Glaubens klar.

Mit einem anschaulichen Beispiel will Friedman den Zuschauer von der Bedeutung eines Gegenstandes überzeugen. So wird ein normales Glas in den Mittelpunkt gestellt und dem Zuschauer wird gesagt, dass dies das Letzte war, was die verstorbene Prinzessin Diana berührte, vor ihrem Verkehrsunfall. Dadurch wird das einfache Glas für den Zuschauer sofort bedeutsam und genauso funktioniert der Mana-Glaube. Ob nun eine Kathedrale in Turin oder eine Gitarre von Elvis, die Macht des Gegenstandes steckt in der Geschichte und der Bedeutung des Gegenstandes für den Menschen.

Bei der Reise durch die Welt werden dem Zuschauer die Objekte so präsentiert, dass dieser sie selbst erleben kann und daher ein direktes Gefühl für die Bedeutung des Gegenstandes bekommt. Dabei sind auch religiöse Dinge, wie das Grabtuch Jesu Christi. So geht die Reise auch zur Feier zum 25. Todestag von Elvis, in Benin und zu einer Voodoo-Zeremonie. Die diversen Eindrücke hinterlassen bereits nach der Hälfte des Filmes einen bleibenden Eindruck beim Zuschauer und tiefes Verständnis für die Mana-Kultur.

Viele Zuschauer erkennen sogar selbst ihre Obsession für einen Glücksbringer oder die übertriebene Liebe zum ersten Auto. Alle Kulturen in allen Ländern haben mehr oder weniger Ansatzpunkte im Mana-Glauben und dies will der Film vermitteln und zeigt deutlich die schönen, skurrilen und ersten Hintergründe von Mana.

Kritiken und Fazit zum Film „Mana – Die Macht der Dinge“

Der Glaube an die Macht von Objekten und Gegenständen ist weit verbreitet und betrifft alle Menschengruppen und dies Glaubens-übergreifend. Der Dokumentationsfilm zeigt in beeindruckenden Bildern die Vielfalt des „Mana“ und die Auswirkungen auf die Gläubigen. Ursprünglich stammt der Begriff Mana aus dem Polynesichen und bezeichnet die Kraft, die in Dingen wohnt. Diese Kraft vermittelt der Film unter der Regie von Peter Friedman und Roger Manley.

Die bunte Entdeckungsreise führt die beiden Kollegen und den Zuschauer in eine neue Welt und erlaubt ihm einen tieferen Blick auf alltägliche Gegenstände. Die beeindruckenden Bilder und die besonderen Menschen fesseln mit ihren Geschichten und ihrer tiefen Überzeugung. Der Zuschauer erlebt einen einmaligen Einblick in die verschiedensten Kulturen und seltenen Glaubensrichtungen. Von Menschen, die teilweise fast fanatisch an einem Gegenstand hängen.

Inhalt
  1. Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte vom Film
  2. Zusammenfassung & Story vom Film "Mana - Die Macht der Dinge"
  3. Kritiken und Fazit zum Film "Mana - Die Macht der Dinge"
Bewertung
Artikel:
Mana - Die Macht der Dinge
Datum:
2019-03-13 12:36:11
Autor:
Stefan Fassbinder
10.00 / 10 von 1 Stimmen1
Kategorien
  • Finanzen (2)
  • Gesundheit (2)
  • Kultur (5)
  • Lifestyle (4)
  • Spiele (35)
  • Sport (1)
  • Technik (4)
  • Unterhaltung (163)
    • Filme (157)
  • Wissenschaft (3)
Casino Cruise Werbung
Ähnliche Artikel
  • Die Eisbombe (Film)
  • Schau mich an!
  • Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand
  • 7 Psychos

Copyright 2012 - 2022 by automatentest.de - Autor: Stefan Fassbinder

  • FAQ
  • Sitemap
  • Impressum