Automatentest.de Logo
  • Startseite
  • Alle Slots ▼▲
    • Betsoft Gaming
      • Good Girl Bad Girl
      • Greedy Goblins
      • Sugar Pop
      • House of Fun
      • Lucky Seven
      • 2 Million BC
      • Fruit Zen
      • Mega Gems
      • Boomanji
      • Mr. Vegas
    • Blueprint Gaming
      • Wish Upon a Jackpot
      • Genie Jackpots
      • The Pig Wizard
      • Fortunes of Sparta
      • Jungle Jackpots
      • Imperial Dragon
    • Booming Games
      • Little Goblins
      • Do Not Disturb
      • March of the Mehteran
      • Ice World
      • Lotus Love
      • Jungle Jumpers
      • Heroes and Beasts
      • Dolphins Luck
      • Cherry Bomb
      • Hero Glyphics
    • Boss Media
      • The Casino Job
      • Aladdins Lamp
      • Age of Vikings
      • Fortunes of Egypt
      • Book of the Sphinx
      • Crazy Wizard
      • Maya Gold
      • Deal or No Deal
      • Treasures of the Pyramids
      • Amber Sky
    • Cryptologic
      • Wonder Woman
      • Superman
      • 20000 Leagues
      • King Kong
      • Green Lantern
    • Gamomat
      • Ramses Book
      • Fancy Fruits
      • King of the Jungle
      • Super Duper Cherry
      • Night Wolves
      • Pharao's Riches
      • Explodiac Maxi Play
      • Old Fisherman
      • Magic Stone
      • Fort Brave
    • IGT
      • 100 Reel Bonus Slot
      • Cool Fruits
      • Bay Patrol
      • Burning Ocean
      • Bonus Madness
    • Merkur
      • Triple Chance
      • Double Triple Chance
      • Extra Wild
      • Dragons Treasure
      • Magic Mirror
      • Centurio
      • Honey Bee
      • Super 7 Reels
      • Extra 10 Liner
      • 221b Baker Street
    • NetEnt
      • Starburst
      • Mega Fortune
      • Twin Spin
      • Blood Suckers
      • Arabian Nights
      • Gonzos Quest
      • Fruit Shop
      • Jack Hammer 2
      • Space Wars
      • Big Bang
    • Nextgen Gaming
      • Pizza Prize
      • Spanish Eyes
      • The Codfather
      • Potion Commotion
    • Novoline
      • Book of Ra
      • Book of Ra Deluxe
      • Lucky Ladys Charm
      • Sizzling Hot
      • Dolphins Pearl
      • King of Luck
      • Xtra Hot
      • Mystic Secrets
      • Dolphin’s Pearl Deluxe
      • Lord of the Ocean
    • Oryx Gaming
      • Wild Dolphins
      • Secrets of a Geisha
      • Mission Atlantis
      • Lotto is my Motto
      • Sweet N' Sour
      • Vikings Victory
      • Mini Panini
      • Lucha Extreme
      • Mundial Fever
      • Golden Dunes
    • Play'n Go
      • Ring the Bells
      • Riches of Ra
      • Aztec Idols
      • Hunt for Gold
      • Scandinavian Hunks
      • Wild Blood
      • Scandinavian Babes
      • Gem Drop
      • Mr Toad
      • Energoonz
    • Playtech
      • Thor
      • Fantastic Four
      • Gladiator
      • X-Men
      • Zuma
      • Cops n Bandits
      • Wild Games
      • Spin 2 Millions
      • Six Million Dollar Man
      • Lucky Panda
    • Quickfire
      • Big Kahuna
      • The Dark Knight Rises
      • Immortal Romance
      • Starlight Kiss
      • Dolphin Reef
      • Bust the Bank
      • Avalon
      • The Snake Charmer
      • Retro Reels Diamond Glitz
      • Foxin Wins
    • Quickspin
      • Big Bad Wolf
      • Treasure Island
      • Rapunzels Tower
      • Goldilocks
      • Beowulf
      • Firestorm
    • Sheriff Gaming
      • Castle Mania
      • Fortune of the Pharaohs
      • Gold Raider
      • French Cuisine
      • The Amsterdam Masterplan
      • Atlantis
      • Lost Treasures
      • Lucky Heroes
      • Ed´s Venture
      • No Mercy
    • Slotser
      • Farmania
      • Candilicious
      • Sloticons
      • Cirque Du Slotser
      • Legend of the Fairies
      • Meet the Zombies
      • Kitcats
      • Share Luck Holmes
      • Slots R us
      • Pharaoh's Lost Fortune
    • Whow
      • Ottifanten
      • Arabian Fantasies
      • Golden Princess
      • Keno Traditional
      • Sic Bo
      • Panda Family
      • 7 Slots
      • Pyramid Poker
      • Multihand Video Poker
      • Double Bonus Poker
    • Williams Interactive
      • Zeus III
      • Zeus
      • Alice & the Mad Tea Party
      • Raging Rhino
      • Magic Wand
      • Kronos
      • Reel Em In
      • Lancelot
      • KISS
      • Elvis
    • Yggdrasil Gaming
      • Fruitoids
      • Pyrons
      • Vikings Go Wild
      • Incinerator
      • Holmes and the Stolen Stones
      • Doubles
      • Wicked Circus
      • Chibeasties
      • Cyrus the Virus
      • Cazino Zeppelin
  • Casinos
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin ▼▲
    • Essen & Trinken
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Spiele
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
  • mehr ▼▲
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
Sie sind hier: automatentest.de » Magazin » Wissenschaft » Postdigitalität und Film - die Postdigitalität und die Zukunft von Filmen

Postdigitalität und Film - die Postdigitalität und die Zukunft von Filmen

Wir leben in einer Welt, die sich besonders in den vergangenen 20/30 Jahren enorm gewandelt hat. Gab es beispielsweise zu Anfang der 90-er Jahre noch nicht einmal klassische CDs, so werden Medien, wie Filme, heute auf Blu-Ray Discs gespeichert, die eine Speicherkapazität von 25 GB haben. Ein großer Fortschritt gegenüber CDs, die lediglich 650 MB an Daten speichern konnten.

Postdigitalität und Film

Doch auch sonst hat sich in unserem menschlichen Alltag so einiges verändert und wir bewegen uns geradeaus auf das Zeitalter der Postdigitalität zu, welches erneut eine ganze Reihe von Veränderungen mit sich bringen dürfte.

Was bedeutet Postdigitalität

Mit dem Begriff Postdigitalität wird nicht etwa die Abkehr von digitalen Lösungen bezeichnet, sondern das Ende der sogenannten „Digitalen Revolution“, die heute noch in vollem Gange ist.

Zu diesem Zeitpunkt wird die Menschheit die verfügbaren digitalen Technologien fast selbstverständlich in ihren Alltag integrieren, sodass diese schließlich keine Besonderheit mehr darstellen, sondern es sich dabei um Alltagsgegenstände handelt, die zum Leben normal dazu gehören.

Doch dies wird auch zu neuen Fragen und Problemen führen, für welche sich die Menschheit dann gänzlich neue Lösungen einfallen lassen muss. So unter anderem auch, wenn es um das Thema Filme im Zeitalter der Postdigitalität geht.

Filme im Zeitalter der Postdigitalität

Filme versetzen uns bereits seit geraumer Zeit in die verschiedensten geschichtlichen Epochen und liefern uns sowohl einen Rückblick auf das was war, sowie auf das was uns zukünftig noch erwarten könnte. So lassen uns einige Filme in die Zeit des Wilden Westens eintauchen, während andere im Mittelalter spielen und wieder andere uns in mystische Fantasy-Welten, abseits jeglicher Realität, entführen und unsere Gedanken auf diese Weise schweifen lassen.

 

YouTube Video
Klicken um den Inhalt von YouTube anzusehen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube

Inhalt direkt öffnen

Doch wie sieht es um die Zukunft des Films im Zeitalter des Postdigitalität aus, wo Spezial-Effekte und Computereffekte fest in unserem Alltag verankert sind?

Bereits heute beklagen Kinogänger immer öfter die Einfallslosigkeit der Filmemacher sowie den Fokus auf Specials Effects, mit denen diese heute längst keine Zuschauer mehr zum Gang ins Kino bewegen können, wie noch zu vorheriger Zeit. Denn wenngleich diese Special Effects nicht viel von ihrer Faszination eingebüßt haben und heute oftmals noch deutlich spektakulärer daher kommen als noch zu früherer Zeit, gehören diese heute bereits zum Standard und sind somit nichts Besonderes mehr für die Zuschauer.

Und hier beginnt die Postdigitalität schließlich bereits, wenn die Menschen etwas als „normal“ empfinden und dies daraufhin von diesen dementsprechend weniger euphorisch wahrgenommen wird.

Mit derartigen Problemen hatten in jüngerer Zeit bereits einige bekannte Film-Franchises, wie beispielsweise die Star Wars Saga, zu kämpfen. Denn häufig fällt es den Produzenten in der heutigen Zeit auch alles andere als leicht, die hohen Erwartungen der Fans zu erfüllen und zugleich eine spannende Geschichte zu erzählen.

Dies führt immer öfter dazu, dass sich die Erwartungen der Zuschauer immer weiter von dem entfernen, was diese im Kino schließlich zu sehen bekommen. Denn wir leben in einer Zeit, in der es nahezu nichts gibt, was die Zuschauer nicht bereits gesehen haben und das macht es für die Produzenten auch derart schwer, neue Ideen und Formate zu entwickeln, welche die Zuschauer zu begeistern wissen.

Serien im Zeitalter der Postdigitalität

Ein wenig anders als bei Filmen sieht es dagegen mit den TV-Serien aus, die sich seit geraumer Zeit einer enormen Beliebtheit unter den Zuschauern erfreuen, was zu großen Teilen auch an den vielen verfügbaren Streaming-Diensten geschuldet ist, über die man sich viele dieser Serien, innerhalb weniger Tage, am Stück anschauen kann.

 

YouTube Video
Klicken um den Inhalt von YouTube anzusehen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube

Inhalt direkt öffnen

Dies stellt für viele Zuschauer einen großen Vorteil im Gegensatz zu früher dar, wo diese Ihre Lieblingsserien nur dann anschauen konnten, wenn diese im TV liefen. Daher erfreuen sich dank derartiger Streaming-Dienste auch eine Reihe klassischer Serien heute wieder einer großen Beliebtheit unter den Zuschauern und feiern somit ein Comeback auf derartigen Plattformen.

Und auch dieses Phänomen wird, was Filme betrifft, im Zeitalter der Postdigitalität noch deutlich stärker zunehmen. Denn die Zuschauer sind es von derartigen Streaming-Diensten heute bereits gewohnt, sich ihre Lieblingsformate immer dann anschauen zu können, wann diese gerade möchten.

Das geht in der heutigen Zeit nicht nur am heimischen Fernseher, sondern auch am Bildschirm eines Computers oder Laptops. Und sogar Smartphones und Tablets eignen sich in der heutigen Zeit dazu, um sich darauf Filme und Serien, in höchster Qualität anzuschauen.

Doch all das ist nur der Beginn der Postdigitalität und man darf durchaus gespannt darauf blicken, in welche Richtung sich das Medienverhalten in Zukunft noch entwickeln wird und wie die Postdigitalität unseren Alltag auf Dauer verändern wird.

Inhalt
  1. Was bedeutet Postdigitalität
  2. Filme im Zeitalter der Postdigitalität
  3. Serien im Zeitalter der Postdigitalität
Bewertung
Artikel:
Postdigitalität und Film - die Postdigitalität und die Zukunft von Filmen
Datum:
2019-01-16 12:49:42
Autor:
Stefan Fassbinder
9.00 / 10 von 2 Stimmen1
Kategorien
  • Essen & Trinken (4)
  • Finanzen (2)
  • Gesundheit (5)
  • Kultur (5)
  • Lifestyle (5)
  • Spiele (43)
  • Sport (2)
  • Technik (4)
  • Unterhaltung (167)
    • Filme (159)
  • Wissenschaft (4)
Casino Cruise Werbung
Ähnliche Artikel
  • Sinnbild für neurologische ErkrankungenDie zehn häufigsten neurologischen Erkrankungen
  • Einsatz von künstlicher Intelligenz im Bereich der Medizin am Beispiel der Apple WatchApple Watch und künstliche Intelligenz als Support für deutsche Ärzte

Copyright 2012 - 2023 by automatentest.de - Autor: Stefan Fassbinder

  • FAQ
  • Sitemap
  • Impressum