Automatentest.de Logo
  • Startseite
  • Alle Slots ▼▲
    • Betsoft Gaming
      • Good Girl Bad Girl
      • Greedy Goblins
      • Sugar Pop
      • House of Fun
      • Lucky Seven
      • 2 Million BC
      • Fruit Zen
      • Mega Gems
      • Boomanji
      • Mr. Vegas
    • Blueprint Gaming
      • Wish Upon a Jackpot
      • Genie Jackpots
      • The Pig Wizard
      • Fortunes of Sparta
      • Jungle Jackpots
      • Imperial Dragon
    • Booming Games
      • Little Goblins
      • Do Not Disturb
      • March of the Mehteran
      • Ice World
      • Lotus Love
      • Jungle Jumpers
      • Heroes and Beasts
      • Dolphins Luck
      • Cherry Bomb
      • Hero Glyphics
    • Boss Media
      • The Casino Job
      • Aladdins Lamp
      • Age of Vikings
      • Fortunes of Egypt
      • Book of the Sphinx
      • Crazy Wizard
      • Maya Gold
      • Deal or No Deal
      • Treasures of the Pyramids
      • Amber Sky
    • Cryptologic
      • Wonder Woman
      • Superman
      • 20000 Leagues
      • King Kong
      • Green Lantern
    • Gamomat
      • Ramses Book
      • Fancy Fruits
      • King of the Jungle
      • Super Duper Cherry
      • Night Wolves
      • Pharao's Riches
      • Explodiac Maxi Play
      • Old Fisherman
      • Magic Stone
      • Fort Brave
    • IGT
      • 100 Reel Bonus Slot
      • Cool Fruits
      • Bay Patrol
      • Burning Ocean
      • Bonus Madness
    • Merkur
      • Triple Chance
      • Double Triple Chance
      • Extra Wild
      • Dragons Treasure
      • Magic Mirror
      • Centurio
      • Honey Bee
      • Super 7 Reels
      • Extra 10 Liner
      • 221b Baker Street
    • NetEnt
      • Starburst
      • Mega Fortune
      • Twin Spin
      • Blood Suckers
      • Arabian Nights
      • Gonzos Quest
      • Fruit Shop
      • Jack Hammer 2
      • Space Wars
      • Big Bang
    • Nextgen Gaming
      • Pizza Prize
      • Spanish Eyes
      • The Codfather
      • Potion Commotion
    • Novoline
      • Book of Ra
      • Book of Ra Deluxe
      • Lucky Ladys Charm
      • Sizzling Hot
      • Dolphins Pearl
      • King of Luck
      • Xtra Hot
      • Mystic Secrets
      • Dolphin’s Pearl Deluxe
      • Lord of the Ocean
    • Oryx Gaming
      • Wild Dolphins
      • Secrets of a Geisha
      • Mission Atlantis
      • Lotto is my Motto
      • Sweet N' Sour
      • Vikings Victory
      • Mini Panini
      • Lucha Extreme
      • Mundial Fever
      • Golden Dunes
    • Play'n Go
      • Ring the Bells
      • Riches of Ra
      • Aztec Idols
      • Hunt for Gold
      • Scandinavian Hunks
      • Wild Blood
      • Scandinavian Babes
      • Gem Drop
      • Mr Toad
      • Energoonz
    • Playtech
      • Thor
      • Fantastic Four
      • Gladiator
      • X-Men
      • Zuma
      • Cops n Bandits
      • Wild Games
      • Spin 2 Millions
      • Six Million Dollar Man
      • Lucky Panda
    • Quickfire
      • Big Kahuna
      • The Dark Knight Rises
      • Immortal Romance
      • Starlight Kiss
      • Dolphin Reef
      • Bust the Bank
      • Avalon
      • The Snake Charmer
      • Retro Reels Diamond Glitz
      • Foxin Wins
    • Quickspin
      • Big Bad Wolf
      • Treasure Island
      • Rapunzels Tower
      • Goldilocks
      • Beowulf
      • Firestorm
    • Sheriff Gaming
      • Castle Mania
      • Fortune of the Pharaohs
      • Gold Raider
      • French Cuisine
      • The Amsterdam Masterplan
      • Atlantis
      • Lost Treasures
      • Lucky Heroes
      • Ed´s Venture
      • No Mercy
    • Slotser
      • Farmania
      • Candilicious
      • Sloticons
      • Cirque Du Slotser
      • Legend of the Fairies
      • Meet the Zombies
      • Kitcats
      • Share Luck Holmes
      • Slots R us
      • Pharaoh's Lost Fortune
    • Whow
      • Ottifanten
      • Arabian Fantasies
      • Golden Princess
      • Keno Traditional
      • Sic Bo
      • Panda Family
      • 7 Slots
      • Pyramid Poker
      • Multihand Video Poker
      • Double Bonus Poker
    • Williams Interactive
      • Zeus III
      • Zeus
      • Alice & the Mad Tea Party
      • Raging Rhino
      • Magic Wand
      • Kronos
      • Reel Em In
      • Lancelot
      • KISS
      • Elvis
    • Yggdrasil Gaming
      • Fruitoids
      • Pyrons
      • Vikings Go Wild
      • Incinerator
      • Holmes and the Stolen Stones
      • Doubles
      • Wicked Circus
      • Chibeasties
      • Cyrus the Virus
      • Cazino Zeppelin
  • Casinos
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin ▼▲
    • Essen & Trinken
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Spiele
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
  • mehr ▼▲
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
Sie sind hier: automatentest.de » Magazin » Spiele » Anno 1404 & Anno 1701 | Zwei Spiele-Klassiker im Review

Anno 1404 & Anno 1701 | Zwei Spiele-Klassiker im Review

Anno 1404 ist nach Anno 1701 der vierte Teil der erfolgreichen Strategiereihe aus Deutschland. Das Aufbausimulationsspiel begeistert nicht nur Anfänger, sondern auch Liebhaber der Serie. Mithilfe einer sehr detaillierten Spielwelt mit wunderschöner Grafik und unzähligen Möglichkeiten bietet Anno 1404 einen Spielspaß sondergleichen.

Screenshot zum Aufbaustrategiespiel Anno 1404

Der vierte Teil stellt die Entdeckung des Orients in den Mittelpunkt, wo neue exotische Waren und fremde Architekturen auf dich warten. Mit neuem Wissen und Fortschritten in Sachen Technologie, sowie unzähligen Zierobjekten kannst du dein Land einzigartig gestalten.

Die ersten Schritte in Anno 1404

Anno 1404 ist wie seine Vorgänger sehr komplex und bietet zahlreiche Möglichkeiten, deine Stadt ganz individuell zu erbauen. Im Folgenden werden dir die Spielmechaniken erklärt, damit du zu Spielbeginn nicht den Überblick verlierst. Vor allem für Neulinge kann es nämlich auf den ersten Blick sehr überfordernd sein.

Gleich zu Beginn erhältst du von einem gewissen Lord Northburgh dein erstes Schiff, sowie Baumaterialien und eine gewisse Summe an Geld. Während der Suche nach einer Insel wäre es eine gute Idee, wenn du dir eine Landschaft wählst, wo der Boden für Most verwendet werden kann. Ansonsten ist es gut möglich, dass du bereits am Anfang Schwierigkeiten hast und deine Bauern nicht aufsteigen werden, da dir gewisse Produkte fehlen.

ANNO 1404 - Königs Edition
ANNO 1404 - Königs Edition
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 6 Jahren
42,90 EUR
Verfügbarkeit prüfen

Sobald du eine geeignete Insel gefunden hast, baue dir fürs erste einen Kontor. Deine Häuser müssen immer mit dem Markt verbunden sein, ansonsten entschließen sich deine Bewohner schnell wieder dazu, ihre Gebäude zu verlassen. Bau dir auch für den Anfang genug Holzfällerhütten. Holz ist vor allem am Anfang ein sehr wichtiger Rohstoff, den du nicht vernachlässigen solltest.

Zu Beginn ist es außerdem wichtig, dass du nicht sofort alle Gebäude baust. Du kommst ansonsten in Schwierigkeiten, da du noch keine Werkzeuge produzieren kannst, diese aber für weitere Gebäude notwendig sind. Wichtig ist es, dass du gleich zu Beginn bei Lord Northburgh genug davon einkaufst.

Ein Pfeil zeigt dir an, ob bei den Marktplätzen deine Lager voll sind oder nicht. Bereits im Vorhinein soll dir gesagt werden, dass es häufig brennen wird. Deshalb denk unbedingt daran, eine Feuerwehr zu bauen, damit deine Siedlung nicht gleich am Anfang ausgelöscht wird.

Sobald du die zweite Stufe, das sogenannte Bürgertum, erreicht hast, erhältst du Zugriff auf Handelsrouten, sowie auf die Schifffahrt. Du hast nun die Möglichkeit, gewisse Produkte – wie Gewürze – aus dem Orient zu importieren, was in nächster Zukunft sehr wichtig sein wird. Denn auch deine Bürger werden sich mehr von dir erwarten und diesen Bedürfnissen solltest du deshalb nachgehen.

Was kann man im Spiel Anno 1404 alles machen?

In Anno 1404 gibt es sieben Bevölkerungsgruppen, die auf zwei Kulturen verteilt sind. Diese stellen im Laufe des Spiels unterschiedliche Anforderungen und entwickeln verschiedene Bedürfnisse, die es gilt zu befriedigen. Während der normalen Anforderungen gibt es in diesem Teil eine weitere Hürde, und zwar die des Orients. Dort kannst du eine weitere Bevölkerungsgruppe erstellen, die vor allem für den Import von gewissen Rohstoffen nicht wegzudenken ist.

 

YouTube Video
Klicken um den Inhalt von YouTube anzusehen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube

Inhalt direkt öffnen

Neben dem Endlosspiel gibt es bei Anno 1404 auch Kampagnen, die insgesamt acht Missionen umfangen. Die ersten Missionen richten sich größtenteils an Neulinge des Spiels, wobei der Schwierigkeitsgrad vor allem bei den letzten Missionen drastisch ansteigt. Zusätzlich gibt es zahlreiche Nebenmissionen, die für noch mehr Spielspaß sorgen.

Wie bereits oben erwähnt, gilt das Endlosspiel als Herzstück aller Anno Spiele. Es gibt zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, die selbst angepasst werden. Du kannst quasi alles selbst einstellen, sei es nun die Anzahl der Gegner, die Größe der Spielwelt, Katastrophen ect.

Das Erfolgssystem wurde ebenso in Anno 1404 eingeführt. Je nach Mission schaltest du gewisse Erfolge frei, die dir wiederum Bonusinhalte einbringen. Neben normalen Erfolgen gibt es außerdem versteckte Erfolge, die du im Spiel zufällig findest. Im Folgenden findest du die unterschiedlichen Erfolge, die du in Anno 1404 entdecken kannst:

  • Aufbauerfolg
  • Diplomatie Erfolg
  • Militärerfolg
  • Wirtschaftserfolg
  • sonstige Erfolge

Neue Militärsysteme zeigen auf, dass in Anno 1404 vor allem auf eine exakte Platzierung der Gebäude Wert gelegt wird. Ein Feldlager beherbergt zum Beispiel eine gewisse Anzahl an Einheiten, die einen gewissen Einflussradius besitzen. In diesen Bereichen können diese Einheiten genauso agieren, wie man es ihnen befiehlt. Außerdem können Stützpunkte ohne Probleme an einen anderen Ort verlegt werden.

Technische Voraussetzungen zum spielen von Anno 1404

Das Spiel läuft auf den Betriebssystemen Windows 2000/ XP und Vista. Die empfohlenen Systemanforderungen sind ein Intel Core2 Duo E4600 Prozessor oder AMD Athlon64 X2 4800. Mit einem Arbeitsspeicher von 2GB RAM sollte das Spiel einwandfrei funktionieren. Der minimalste Festplattenspeicher beläuft sich auf rund 6 GB.

Systemvoraussetzungen zum spielen von Anno 1404

Eine Grafikkarte mit 512MB und Pixel Shader 3.0 sorgt außerdem für eine ideale Auflösung. Die Spielsteuerung erfolgt mit Maus und Tastatur. Die CD wird ausschließlich für die Installation benötigt.

Fazit zum Review von Anno 1404

Anno 1404 zählt wie seine Vorgänger zu einem Aufbauspiel mit Suchtfaktor. Egal ob man ein Neuling ist und sich fürs erste auf Kampagnen spezialisiert oder bereits ein großer Fan der Serie ist und sich mit dem Endlosspiel vergnügt, bei Anno 1404 kommt keine Langeweile auf. Der Orient als Erneuerung in diesem Spiel ist ebenfalls durchdacht und bietet so Einblicke in eine neue Kultur.

Mit detailgetreuen Gebäuden und Landschaften punktet Anno 1404 ebenfalls. Es ist somit ein Spiel mit unendlichen Möglichkeiten, einer komplexen Warenkette und für alle Fans von Aufbausimulationsspielen ein Muss.

Anno 1701 – Teil 3 der Aufbaustrategie Serie

Anno 1701 ist ein Aufbaustrategiespiel und wurde 2006 vom deutschen Spieleproduzent Related Designs entwickelt. Es ist das dritte Spiel aus der Anno-Serie und viele Gamer und Anno Fans (zum Beispiel viele Meinungen auf www.annoist.de) behaupten bis heute, es sei das beste Spiel der mittlerweile aus acht Teilen bestehenden Spiele-Serie.

Angebot
Anno 1701 [Software Pyramide] - [PC]
Anno 1701 [Software Pyramide] - [PC]
  • Aufbau-Strategiespiel PC
  • .
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 6 Jahren
4,26 EUR
Verfügbarkeit prüfen

Welche Ziele gibt es in Anno 1701 zu erreichen?

Das Ziel des Spiels ist es, eine möglichst große, funktionelle Stadt zu errichten und diese auch zu verwalten, indem man die Bürger mit neuen Verbrauchsgütern versorgt. Dabei entdeckt und erkundet man nebenbei neue Gebiete, die man nach und nach für sich beansprucht. Der Spieler schlüpft hierbei in die Sicht eines Seefahrers, welcher im Auftrag einer Königin, immer weitere, neue Regionen erkunden soll. Außerdem gibt es weitere, verschiedene Spielmodi, in denen man bestimmte Ziele vorgegeben hat, die man das entweder so schnell wie möglich, oder so gut wie nur möglich erreichen muss. Beispielsweise das Erreichen eines bestimmten Levels des Vermögens oder das Besiegen von Gegnern mithilfe des aufgebautem Militärs.

Der Start in Anno 1701

Eine solche Runde beginnt damit, dass man mit bis zu drei computergesteuerten Gegnern auf unterschiedlichen Inseln oder einem Expeditionsschiff teleportiert wird. Am Anfang versucht man, eine kleine Basis mit den nötigsten Ressourcen zu errichten, wobei man im Laufe der Zeit immer weiter expandiert und dadurch auch mehrere Ressourcen zur Verfügung hat und aus Folge dessen, auch sein eigenes Dorf vergrößern kann.

Die Spielwelt von Anno 1701

Die Spielwelt ist für das Erscheinungsjahr 2006 gigantisch. Sie besteht aus vielen, unterschiedlich großen Inseln. Die meisten davon können vom Spieler selbst eingenommen und beansprucht werden, allerdings gibt es ebenso Inseln, welche von Anfang an unter der Kontrolle von unbekannten Personen, oder Piraten stehen. Bei diesen Völkern oder Piraten handelt es sich jedoch nicht um weitere Spieler, wie es im Multiplayer der Fall ist.

Screenshot aus dem Aufbaustrategiespiel Anno 1701

Die fremden Völker können für den Spieler selbst aber von Nutzen sein, da diese als Handelspartner dienen und man von ihnen auch verschiedene Rohstoffe erhalten kann. Im Gegensatz dazu sind die Piraten vom Beginn an feindlich eingestellt und attackieren den eigenen Spieler, sobald man diesen zu nahe kommt. Je weiter man im Spiel voranschreitet, desto wichtiger wird es für den Spieler, mehr Inseln zu entdecken und erkunden, weil oftmals nach Rohstoffen gefragt wird, welche nur auf anderen, bestimmten Insel vorkommen. Da es allerdings auch andere Spieler gibt, die die Ressourcen benötigen, kann es an manchen Plätzen zu Kämpfen unter zwei oder mehreren Spielern kommen, bei denen jeder soviel der Rohstoffe wie nur möglich mitnehmen möchte.

Die verschiedenen Schwerpunkte in Anno 1701

Ein enormer Schwerpunkt ist es, die Wirtschaft in seiner Stadt stabil zu halten und weiter auszubauen. Da der Spieler die Bürger seiner Stadt mit unterschiedlichen Verbrauchsgütern versorgen muss, ist er oftmals dazu gezwungen, eine große Anzahl an Produktionsketten zu errichten.

Am Anfang bestehen die Bürger nur aus Pionieren, die nur Esswaren und ein Zentrum verlangen. Im Laufe des Spiels entwickeln sich diese Pioniere weiter, sodass es durch diese verschiedene Bevölkerungsgruppen gibt. Nach jedem Aufstieg eines neuen Levels werden neue Gebäude, als auch neue Ressourcen freigeschaltet. Ebenso werden die Steuern für die Bürger nach jedem Erreichen eines neuen Levels erhöht, was dazu führt, dass der Spieler mehr Geld durch die Bürger erhält.

 

YouTube Video
Klicken um den Inhalt von YouTube anzusehen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube

Inhalt direkt öffnen

Allerdings haben die Bewohner auch nach jedem Level-Up mehr Bedürfnisse, die der Spieler erfüllen muss. Anderseits sind die Bürger der betroffenen Schicht sonst unzufrieden und verlassen nach einer gewissen Zeit auch die Stadt, wodurch die Wirtschaft sinkt. Aber die unzufriedenen Bewohner können auch Aufstände in der eigenen Stadt machen, wodurch die Stadt des Spielers auch teilweise schwer zu Schaden kommen kann. Des weiteren verbrauchen und verursachen sämtliche Gebäude, Schiffe und Truppen laufend weitere Kosten. Die erste und auch größte Einnahmequelle sind Steuern. Der Spieler kann die Höhe der Steuern zwar selbst festlegen, jedoch ziehen mehr Bürger weg, je höher man die Steuern ansetzt.

Die zweite Möglichkeit besteht aus dem Handel. Dabei kann der Spieler Waren zum Verkauf anbieten und sogar selbst unterschiedliche Handelsmissionen zu anderen Inseln durchführen. Im Gegensatz zu dem Vorgänger Anno 1503 wurde diese Funktion allerdings eingeschränkt. Nun kann der Spieler nicht mehr selbst die Preise seiner Waren festlegen, diese sind in Anno 1701 vom Spiel bereits vorgegeben. Durch den Fortschritt der eigenen Siedlung nimmt die Anzahl der von der Bevölkerung geforderten Güter und die Schwierigkeit der erforderlichen Produktionsketten zu.

Die Systemvoraussetzungen zum spielen von Anno 1701

Da das Spiel aus dem Jahre 2006 ist, sollte es mittlerweile auf so gut wie jedem Computer flüssig laufen, auch weil es keine zu hohe Grafik beansprucht.

Die minimalen Anforderungen sind:

  • Betriebssystem: Windows 2000 / XP
  • Prozessor: 2,2 GHz Intel Pentium 4 oder vergleichbar
  • Arbeitsspeicher: 512 MB RAM
  • Grafikkarte: 64 MB Grafikspeicher mit 1.1 Pixel Shader
  • Soundkarte: DirectX 9.0c-kompatibel
  • Festplatte: 3,5 GB freier Speicherplatz
  • Laufwerk: 4-fach DVD-ROM-Laufwerk
  • Eingabegeräte: Tastatur und Maus
  • Internet: ISDN (nur für Online-Spiel)

Empfohlen wird:

  • Prozessor: 3 GHz Intel Pentium 4 oder vergleichbar
  • Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
  • Grafikkarte: 256 MB Grafikkarte mit 2.0 Pixel Shader
  • Internet: Breitband-Internetanschluss
  • der Rest wie bei den minimalen Anforderungen
  • Fazit zum Anno 1701 Review

    Als abschließendes Fazit zum Aufbaustrategiespiel Anno 1701 kann man sagen, dass Anno 1701 ein wirklich hervorragendes Spiel ist. Nicht nur da es verschiedene Spielmodi gibt, sondern auch da das Spiel sowohl Männer als auch Frauen anspricht und man mit den neuen Aufgaben der Bewohner immer wieder was zu erledigen hat.

    Inhalt
    1. Die ersten Schritte in Anno 1404
    2. Was kann man im Spiel Anno 1404 alles machen?
    3. Technische Voraussetzungen zum spielen von Anno 1404
    4. Fazit zum Review von Anno 1404
    5. Anno 1701 - Teil 3 der Aufbaustrategie Serie
    6. Welche Ziele gibt es in Anno 1701 zu erreichen?
    7. Der Start in Anno 1701
    8. Die Spielwelt von Anno 1701
    9. Die verschiedenen Schwerpunkte in Anno 1701
    10. Die Systemvoraussetzungen zum spielen von Anno 1701
    11. Fazit zum Anno 1701 Review
    Bewertung
    Artikel:
    Anno 1404 & Anno 1701 | Zwei Spiele-Klassiker im Review
    Datum:
    2019-01-04 13:47:24
    Autor:
    Stefan Fassbinder
    6.00 / 10 von 5 Stimmen1
    Kategorien
    • Essen & Trinken (4)
    • Finanzen (2)
    • Gesundheit (5)
    • Kultur (5)
    • Lifestyle (5)
    • Spiele (43)
    • Sport (2)
    • Technik (4)
    • Unterhaltung (167)
      • Filme (159)
    • Wissenschaft (4)
    Casino Cruise Werbung
    Ähnliche Artikel
    • Screenshot vom Spiel A Vampyre StoryA Vampyre Story – Test und Preview zum Spiele-Klassiker
    • Fussball Manager 11 – Erfolg durch Teamplay, Tore und Taktik
    • Return to Castle Wolfenstein
    • Trite Games: Of Carrots and BloodOf Carrots and Blood by Trite Games | Spiele-Review

    Copyright 2012 - 2023 by automatentest.de - Autor: Stefan Fassbinder

    • FAQ
    • Sitemap
    • Impressum