Spiele liegen in der Natur des Menschen
Wer Spielen als etwas abtut, was nur Kinder machen, ist wohl nicht nur zu früh im Leben erwachsen geworden, sondern hat auch eine falsche Ansicht darüber, was die menschliche Natur anbelangt. Das Spielen ist ein Wesenszug des Menschen, den er mit vielen anderen Tieren teilt und auch im hohen Alter noch gerne auslebt. Und dass das nicht immer sofort klar wird, zeigt im Grunde nur, welche verschiedenen Formen Spiele eigentlich haben können. Immerhin schauen auch jährlich Millionen von Menschen anderen Menschen bei Sportwettbewerben zu. Und Fußball, Tennis, Basketball und Co. sind nichts anderes als Spiele. Die einen vergnügen sich außerdem bei Karten- und Brettspielen, andere dagegen mit Videospielen. Alleine die Menge der Leute, die sich irgendwie mit Spielen beschäftigen zeigt, dass es ein menschliches Grundbedürfnis ist. Lesen sie hier mehr zum Thema Spiele und was es Interessantes dazu zu wissen gibt.
Neben den verschiedenen Spiele-Reviews, bieten wir Euch noch Tipps für gute Gaming Hardware. Die Auswahl ist dabei verschieden und geht von Hardware für die bekannten Spielekonsolen wie PS4, XBox und Cyclods Evolution, bis hin zu kleineren Geräten wie den Gamecube & Co. Der Schwerpunkt liegt natürlich im PC-Bereich, jedoch versuchen wir jeden Bereich ein Stück abzudecken. Sicherlich werden wir nicht die Komplexität von bekannten Portalen wie Divineo Germany (Web: http://www.divineo.de) erreichen, aber das ist auch nicht unser Anspruch. Letztlich obliegt es jedem selbst, ob er hier bei uns sich informieren möchte oder zu Divineo geht.
Wer mitten im Fußballfieber steckt und auch abseits des Rasens eine gute Figur für den Verein machen möchte, kommt am Fussball Manager 11 nicht vorbei. Damit die Karriere als Manager im Verein auch zum gewünschten Erfolg tendiert, gilt es einige zu beachten. Im folgenden Artikel wird daher nicht nur über das Game FM11 an sich berichtet,...
lesen
Damals - zur Jahrhundertwende - kam das erste Simulationsspiel "Die Sims" auf den Markt. Mit einem bahnbrechenden Erfolg. Keine vier Jahre später war es soweit: Die erste Nachfolgeversion "Die Sims 2" war im Handel erhältlich und wurde bereits in der ersten Woche für eine Million Mal verkauft. Mit den Sims-Spielen bekommt Virtual Reality eine...
lesen
Es gibt wohl kaum einen Spieler, der noch nie von dem Amiga-Spiele Klassiker Turrican gehört hat. Der erste Teil der Spielereihe wurde bereits im Jahre 1990 auf dem C64 veröffentlicht und es folgten eine Reihe an Portierungen, sowie zudem auch etliche Nachfolger, die auf verschiedenen Systemen veröffentlicht wurden. So wie zum Beispiel das...
lesen
Die Geschichte "In 80 Tagen um die Welt" von Jules Verne ist eine dieser Geschichten, welche die Menschheit bereits seit ihrer Veröffentlichung im Jahre 1873 nicht mehr loslässt, weshalb diese Geschichte auch immer wieder aufgegriffen wird. So auch im Jahre 2005, als das gleichnamige Computerspiel zu „In 80 Tagen um die Welt“ über die...
lesen
Das Geheimnis des silbernen Ohrrings bietet eine einzigartige Geschichte mit gemischten Ergebnissen. Dieses Abenteuer versetzt Sie in die Lage des brillanten Sherlock Holmes und seines unermüdlichen Assistenten Dr. Watson, als sie versuchen, einen Mord zu lösen. Das Spiel bietet interessante Charaktere, eine ansprechende Handlung und schöne...
lesen
Vault 13: A GURPS Post-Nuclear Adventure - damit Abwechslung in die Spiele-Auswahl kommt. Das Computer-Rollenspiel Fallout wurde im Jahr 1997 von Interplay Entertainment als der erste Teil der Fallout Serie am Markt platziert. Die Welt von Fallout ist im 22. und 23. Jahrhundert angesiedelt und bietet ein düsteres Zukunftsszenario, weil im Jahre...
lesen
Far West - Longhorns und Greenhorns in der Prärie
Werde Teil in der Management-Simulation "Far West" der Urbanisierung des Wilden Westens und erschaffe aus einem weiten Prärieland eine funktionierende Rinder-Ranch. In diesem kleinen Kapitel erfahren Aufbaustrategen alles über den Game Klassiker Far West und wie man aus einem scheinbar öden...
lesen
Anno 1404 ist nach Anno 1701 der vierte Teil der erfolgreichen Strategiereihe aus Deutschland. Das Aufbausimulationsspiel begeistert nicht nur Anfänger, sondern auch Liebhaber der Serie. Mithilfe einer sehr detaillierten Spielwelt mit wunderschöner Grafik und unzähligen Möglichkeiten bietet Anno 1404 einen Spielspaß sondergleichen.
Der...
lesen
Das Spiel Everlight - Elfen an die Macht steht ist das perfekte Beispiel für Magie. Ein Stoff, aus dem Geschichter und Märchen sind. Davon kann auch der junge Melvin ein Lied singen. Denn schneller, als er sich das jemals hätte erträumen lassen, wird sein Leben von Magie durchzogen. Dabei hat er sich eigentlich so etwas nie denken können....
lesen
Im Adventure Goin' Downtown übernimmt der Spieler die Rolle vom Polizist Jake McCorley, der im New York der Zukunft lebt und ermittelt, eines Tages unerwarteten Besuch von einer verwirrten Prostituierten bekommt. Jake McCorley nimmt die Frau mit in seine Wohnung und lässt Sie bei sich übernachten, doch dann stürzt sich die Dame, die auf den...
lesen
Spiele sind sozial und lehrreich
Es hat schon seinen Grund, warum gerade Kinder so viel spielen und dabei manchmal nicht einmal müde werden. Das ist ein ganz natürlicher Instinkt, denn Spielen hat verschiedene wichtige Bedeutungen. Zum einen ist das Spiel der Weg, wie Menschen am besten lernen. Wer spielt, der übt sich an verschiedenen Herausforderungen, testet seine Grenzen und Risiken. Das Aufeinandertürmen von Bauklötzen ist dafür ein schönes Beispiel. Vollkommen natürlich verspüren Kinder irgendwann den Drang, die Klötze in die Höhe zu bauen und damit etwas zu schaffen, was sie vorher noch nicht geschafft haben. Und gerade weil die Klötze auch immer wieder umfallen werden, lernt das Kind dabei eine Menge dazu. Nicht zuletzt auch Durchhaltevermögen. Spielen bedeutet also auch immer Lernen, ohne dass der Ernstfall eintritt. Und auch Erwachsene machen das noch so, wenn sie beispielsweise bei Kartenspielen an neuen Taktiken und Strategien tüfteln und so zum kleinen Spielonaut werden.
Spiele und die soziale Komponente
Spiele haben darüber hinaus aber auch eine soziale Komponente, denn in der Regel spielt der Mensch eben nicht alleine. Kinder und auch erwachsene Menschen spielen miteinander und können so auf friedvolle Weise Wettbewerb ausüben oder auch kooperieren. Schon Platon sagte, dass man in einer Stunde spielen mehr über einen Menschen erfahren könnte, als in vielen Stunden voller Gespräche. Ebenso stehen auch moderne Formen des Spielens wie Videospiele voll und ganz in dieser Tradition. Auch wenn sie nicht immer den besten Ruf haben, so lernen Spieler in Videospielen sehr viel und es wird meist auch zusammen gespielt. Auf der einen Seite sollten Kinder also ausdrücklich zum Spielen ermutigt werden, aber auch Erwachsene sollten keine Scheu davor haben, ihren Spieltrieb auszuleben und selbst zum Spielonaut zu werden. Sie können in dieser Kategorie spannende Artikel zum Thema lesen und dadurch vielleicht auch interessante Anregungen erhalten.