Automatentest.de Logo
  • Startseite
  • Alle Slots ▼▲
    • Betsoft Gaming
      • Good Girl Bad Girl
      • Greedy Goblins
      • Sugar Pop
      • House of Fun
      • Lucky Seven
      • 2 Million BC
      • Fruit Zen
      • Mega Gems
      • Boomanji
      • Mr. Vegas
    • Blueprint Gaming
      • Wish Upon a Jackpot
      • Genie Jackpots
      • The Pig Wizard
      • Fortunes of Sparta
      • Jungle Jackpots
      • Imperial Dragon
    • Booming Games
      • Little Goblins
      • Do Not Disturb
      • March of the Mehteran
      • Ice World
      • Lotus Love
      • Jungle Jumpers
      • Heroes and Beasts
      • Dolphins Luck
      • Cherry Bomb
      • Hero Glyphics
    • Boss Media
      • The Casino Job
      • Aladdins Lamp
      • Age of Vikings
      • Fortunes of Egypt
      • Book of the Sphinx
      • Crazy Wizard
      • Maya Gold
      • Deal or No Deal
      • Treasures of the Pyramids
      • Amber Sky
    • Cryptologic
      • Wonder Woman
      • Superman
      • 20000 Leagues
      • King Kong
      • Green Lantern
    • Gamomat
      • Ramses Book
      • Fancy Fruits
      • King of the Jungle
      • Super Duper Cherry
      • Night Wolves
      • Pharao's Riches
      • Explodiac Maxi Play
      • Old Fisherman
      • Magic Stone
      • Fort Brave
    • IGT
      • 100 Reel Bonus Slot
      • Cool Fruits
      • Bay Patrol
      • Burning Ocean
      • Bonus Madness
    • Merkur
      • Triple Chance
      • Double Triple Chance
      • Extra Wild
      • Dragons Treasure
      • Magic Mirror
      • Centurio
      • Honey Bee
      • Super 7 Reels
      • Extra 10 Liner
      • 221b Baker Street
    • NetEnt
      • Starburst
      • Mega Fortune
      • Twin Spin
      • Blood Suckers
      • Arabian Nights
      • Gonzos Quest
      • Fruit Shop
      • Jack Hammer 2
      • Space Wars
      • Big Bang
    • Nextgen Gaming
      • Pizza Prize
      • Spanish Eyes
      • The Codfather
      • Potion Commotion
    • Novoline
      • Book of Ra
      • Book of Ra Deluxe
      • Lucky Ladys Charm
      • Sizzling Hot
      • Dolphins Pearl
      • King of Luck
      • Xtra Hot
      • Mystic Secrets
      • Dolphin’s Pearl Deluxe
      • Lord of the Ocean
    • Oryx Gaming
      • Wild Dolphins
      • Secrets of a Geisha
      • Mission Atlantis
      • Lotto is my Motto
      • Sweet N' Sour
      • Vikings Victory
      • Mini Panini
      • Lucha Extreme
      • Mundial Fever
      • Golden Dunes
    • Play'n Go
      • Ring the Bells
      • Riches of Ra
      • Aztec Idols
      • Hunt for Gold
      • Scandinavian Hunks
      • Wild Blood
      • Scandinavian Babes
      • Gem Drop
      • Mr Toad
      • Energoonz
    • Playtech
      • Thor
      • Fantastic Four
      • Gladiator
      • X-Men
      • Zuma
      • Cops n Bandits
      • Wild Games
      • Spin 2 Millions
      • Six Million Dollar Man
      • Lucky Panda
    • Quickfire
      • Big Kahuna
      • The Dark Knight Rises
      • Immortal Romance
      • Starlight Kiss
      • Dolphin Reef
      • Bust the Bank
      • Avalon
      • The Snake Charmer
      • Retro Reels Diamond Glitz
      • Foxin Wins
    • Quickspin
      • Big Bad Wolf
      • Treasure Island
      • Rapunzels Tower
      • Goldilocks
      • Beowulf
      • Firestorm
    • Sheriff Gaming
      • Castle Mania
      • Fortune of the Pharaohs
      • Gold Raider
      • French Cuisine
      • The Amsterdam Masterplan
      • Atlantis
      • Lost Treasures
      • Lucky Heroes
      • Ed´s Venture
      • No Mercy
    • Slotser
      • Farmania
      • Candilicious
      • Sloticons
      • Cirque Du Slotser
      • Legend of the Fairies
      • Meet the Zombies
      • Kitcats
      • Share Luck Holmes
      • Slots R us
      • Pharaoh's Lost Fortune
    • Whow
      • Ottifanten
      • Arabian Fantasies
      • Golden Princess
      • Keno Traditional
      • Sic Bo
      • Panda Family
      • 7 Slots
      • Pyramid Poker
      • Multihand Video Poker
      • Double Bonus Poker
    • Williams Interactive
      • Zeus III
      • Zeus
      • Alice & the Mad Tea Party
      • Raging Rhino
      • Magic Wand
      • Kronos
      • Reel Em In
      • Lancelot
      • KISS
      • Elvis
    • Yggdrasil Gaming
      • Fruitoids
      • Pyrons
      • Vikings Go Wild
      • Incinerator
      • Holmes and the Stolen Stones
      • Doubles
      • Wicked Circus
      • Chibeasties
      • Cyrus the Virus
      • Cazino Zeppelin
  • Casinos
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin ▼▲
    • Essen & Trinken
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Spiele
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
  • mehr ▼▲
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
Sie sind hier: automatentest.de » Magazin » Spiele » Online Spielen: Ein Knigge

Online Spielen: Ein Knigge

Egal ob herkömmliches Videospiel oder in Richtung Casino gehend: Die lockere Kultur des Netzes (vor allem im Vergleich mit klassischen Spielbanken) in Kombination mit der Mobilität der Endgeräte hat dazu geführt, dass viele die Sache zu locker nehmen – und damit nicht nur ihrem Spieleerlebnis, sondern der Community und dem Spiel insgesamt einen Bärendienst erweisen. Dabei geht das Online Spielen mit nur wenigen Tipps deutlich besser.

Das Problem an sich

Warum ist der seit Sommer 2021 geltende Glücksspielstaatsvertrag relativ harsch, indem er beispielsweise weite Teile von Tischspielen untersagt? Es ist – über Umwege – auch eine Reaktion darauf, dass die Netzkultur sowie der Grundgedanke des digitalen Spiels in den vorherigen Jahren für eine gewisse Inflationierung des Spielens an sich sorgten.

Online Spielen: Ein Knigge

Um das zu demonstrieren, ist ein Blick auf normale Spielbanken nötig. Es gibt, zumindest in Deutschland, praktisch keine, die keine Kleiderordnung vorschreibt – eine teils sehr strenge Ordnung, wohlgemerkt. Viele Häuser kontrollieren überdies den Alkoholfluss an den Tischen. Die Croupiers geben sich sehr niveauvoll und seriös, die Spieler zeigen ebenfalls ihre besten Manieren. Es geht im besten Sinn „gesittet“ zu und die Sprache ist sowohl in ihrer Lautstärke als auch Tonalität zurückhaltend. Ein angenehmes Umfeld auf hohem bis höchstem Niveau, ohne jedoch eine unangenehme Steifigkeit aufzuweisen.

Online Spielen im Netz

Spielen im Netz verhält sich dazu oftmals ähnlich wie es ein Abendessen aus dem Hamburger-Schnellrestaurant zu einem Steakhouse der gehobenen Klasse tut, das ebenfalls Burger serviert: Der Kern ist gleich, aber das Drumherum ist völlig anders. Das digitale Spiel steht überall zur Verfügung, ist sowohl physisch als auch psychisch „distanziert“. Kommt noch die an anderer Stelle ebenfalls vielkritisierte Anonymität über Pseudonyme hinzu, kristallisiert sich eine Reihe von Nachteilen heraus:

  1. Das Besondere des Spiels wird abgewertet. Es wird zu einer beliebig austauschbaren Handlung, wodurch für den Spieler auf lange Sicht viel Vergnügen verlorengeht. Hier muss natürlich auch das Thema Sucht betrachtet werden. Erwiesenermaßen ist es durch die ständige Verfügbarkeit des digitalen Spiels bedeutsamer als bei analogen Spielbanken – ein weiterer Grund für die Strenge des Glücksspielstaatsvertrags. Allerdings ist dies ein generelles Problem aller digitalen Dienstleistungen; dies der Vollständigkeit halber.
  2. Der digitale Tonfall ist oft dementsprechend. Das schreckt nicht nur manche Neulinge ab, sondern kann zu einer generell negativen Betrachtung der ganzen Thematik durch Außenstehende führen. Hinzu kommt ein Ambiente, das für die Spieler selbst weniger angenehm ist, als es möglich wäre.
  3. Roulette im Casino spielen

  4. Die ständige Verfügbarkeit sorgt dafür, dass viele in Situationen spielen, in denen sie sich eigentlich nicht richtig darauf konzentrieren können. Das schmälert letztlich nicht nur die Siegeschancen, sondern trübt abermals das positive Erlebnis ein.

Es wäre vielleicht übertrieben, digitale Glücksspiele ernsthaft als Drive-In-Schnellrestaurants zu betrachten und ihre analogen Gegenparts als Sterne-Gaststätten. Allerdings ist der Unterschied ohne Zweifel vorhanden und teils dramatisch.

Tatsächlich hängt es jedoch an jedem Spieler selbst, das Spiel für sich, die Community und die Allgemeinheit auf eine Weise zu gestalten, bei der selbst bei einigen schnellen Runden auf dem Handy in der Mittagspause ein wenig der Glanz eines echten Casinos durchscheint.

In Communities aktiv sein

Wer gerne kocht, der ist heutzutage sowohl analog als auch offline meist wenigstens ein bisschen präsent, um sich mit anderen auszutauschen. Bei sehr vielen anderen Steckenpferden verhält es sich ähnlich. Unter dieser Prämisse sollten sich Fans des digitalen Spiels ebenfalls Zeit für andere nehmen, um …

  1. eine aktive Kultur jenseits des eigentlichen Spiels aufzubauen und zu pflegen. Eine Tatsache, die so bei fast jedem anderen Hobby ebenfalls gilt.
  2. Neulingen einen aus ihrer Mitte kommenden Einstieg zu erleichtern, Hürden und Ängste abzubauen und sie vielleicht auf den gewissen „Ton“ im Spiel vorzubereiten.
  3. sich anzubringen und gegenseitig auszutauschen und dadurch letztlich der ganzen Szene durch Bewertungen und Vorschläge zu helfen, ständig besser zu werden.

Es gibt solche Anlaufstellen für ein gutes Miteinander. Nur liegt es an jedem Spieler, sich dort einzubringen. Dies muss nicht täglich geschehen, nicht einmal wöchentlich. Aber wer beispielsweise nur einige Tricks und Grundregeln niederschreibt, Neulinge begrüßt und vielleicht Bewertungen von Online Spielen und Anbietern abgibt, bringt sich bereits sehr gut ein. Würde jeder Spieler sich so verhalten, könnte die Szene sich vor Neulingen kaum retten.

Online einen vernünftigen Tonfall pflegen

Man muss natürlich anerkennen, dass die digitale Welt ganz generell eine ist, die ihre eigenen Regeln aufweist. Hier macht weder das Online Spielen eine Ausnahme noch erstreckt sich diese Tatsache einzig auf die Sprache. Dennoch gibt es einen teils dramatischen Unterschied zwischen einer der Natur des Digitalen geschuldeten, verkürzten und lockereren Sprache und einer, die geradezu stakkato-haft und geradezu unflätig ist.

Wenn mancher, wenn das Spiel nicht allzu gut läuft, durch die digitale Distanz dazu neigen mag, das eine oder andere Wort laut auszusprechen, das er an einem analogen Tisch oder Automaten wohl höchstens nur denken würde, ist dies nicht das Problem – ein solches Verhalten ist verständlich. Die Grenze verläuft vielmehr dort, wo die angesprochene Distanz (gegebenenfalls in Verbindung mit Nicknames bzw. Pseudonymen) dazu führt, dass ein Spieler sich, höflich gesprochen, wie ein unflätig pöbelnder Prolet verhält.

Click here to display content from YouTube.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Inhalt direkt öffnen

Hier lohnt definitiv ein Blick in die Welt herkömmlicher Online-Videospiele: Dort ist der Ton in den schriftlichen und gesprochenen Game-Chats schon seit Jahren vielerorts unerträglich vulgär, ja geradezu toxisch. Es sind übelste Beschimpfungen an der Tagesordnung, vergessen viele Teilnehmer völlig jegliche Form von Erziehung, die sie jemals genossen haben.

Schimpfwörter, Frust und Hass beim Spielen

Im Ergebnis steigt der Frust, weil kaum eine Runde vergeht, ohne für jeden guten Spielzug Gefahr zu laufen, von einem Gegenspieler mit kreativsten Schimpfwörtern überschüttet zu werden – sofern dieser Hass überhaupt auf die Online-Welt beschränkt bleibt. Tatsächlich hat dieses Problem schon viele gute Spieler und Neulinge mit Potenzial abgeschreckt. Da nützt es definitiv nichts, solche Menschen aufzufordern, sie mögen sich doch einfach nicht so anstellen. Damit wird einem so falschen Ton eine ihm nicht zustehende Legitimation erteilt, durch die andere sich erst recht bestätigt fühlen.

Zugegeben, im Bereich Glücksspiel mag bereits der etwas höhere Altersschnitt für eine geringer ausgeprägte diesbezügliche Problematik sorgen. Ein Hort freundlichster Umgangsformen und Höflichkeit sieht trotzdem teilweise anders aus. Angesichts dessen sollte sich jeder Spieler dauerhaft vor Augen halten, wer am anderen Ende sitzt, nämlich ebenfalls Menschen. Zudem hilft es, sich diese Distanz einfach wegzudenken. Bei den meisten genügt das, damit sie Ihren Tonfall gut kontrollieren können – man fängt ja schließlich im Firmen-Chat aus dem Home-Office auch nicht an, seine Erziehung zu vergessen, nur weil Kollegen und Vorgesetzte nicht am selben Tisch sitzen.

Das digitale Spielen ebenfalls zu etwas Besonderem machen

digitales Online Spielen ebenfalls zu etwas Besonderem machenWer sich in ein analoges Casino begeben möchte, der muss dafür einen festen Zeitrahmen einplanen. Zudem muss er sich ein Budget festlegen und natürlich die bereits angesprochenen Kleiderregeln durch die Wahl der richtigen Garderobe einhalten.

Natürlich soll dies kein Aufruf sein, digitales Glücksspiel nur zu starten, nachdem man sich in Schale geworfen hat als ginge es zu einem Date. Nein, aber ganz ähnlich wie im vorherigen Kapitel sollten Spieler versuchen, die Verlockungen, die das digitale Spiel im Allgemeinen und das auf dem Handy im Besonderen bieten, nicht völlig auszunutzen.
Folgendermaßen kann dies ablaufen:

  1. Das Online Spielen sollte einen festen Zeitraum bekommen. Nicht hektisch zwischendurch, sondern mit Muße. Also eher freitagsabends zum Feierabend als an der Bushaltestelle auf dem Weg zur Arbeit.
  2. Es sollte einen festen Ort geben. Nicht zwischendurch das Handy zücken, sondern sich vielleicht in einen speziellen Sessel oder an einen Tisch begeben.
  3. Keine Ablenkungen. Einen Slot zu starten und dann einen anderen Browser-Tab aufzurufen, um dort ein YouTube-Video weiterzuschauen, raubt dem Spiel einen Großteil von Spannung und Vergnügen.

Letztendlich geht es nur darum, das Spiel für sich selbst schöner zu machen. Intensiver, spannender, einfach rundherum genussvoller. Zudem sollten Spieler hierbei nicht vergessen, wie viel Arbeit und Mühe die Entwickler und Betreiber teilweise in das Game an sich sowie eine möglichst schöne Ausgestaltung gesteckt haben. Das muss man nicht übertrieben honorieren, aber vielleicht zumindest würdigen, indem man dem Spiel seine volle Aufmerksamkeit schenkt. So war es ja schließlich bei dessen Entwicklung gedacht.

Inhalt
  1. Das Problem an sich
  2. Online Spielen im Netz
  3. In Communities aktiv sein
  4. Online einen vernünftigen Tonfall pflegen
  5. Schimpfwörter, Frust und Hass beim Spielen
  6. Das digitale Spielen ebenfalls zu etwas Besonderem machen
Bewertung
Artikel:
Online Spielen: Ein Knigge
Datum:
2022-02-08 12:01:52
Autor:
Stefan Fassbinder
10.00 / 10 von 1 Stimmen1
Kategorien
  • Essen & Trinken (4)
  • Finanzen (2)
  • Gesundheit (5)
  • Kultur (5)
  • Lifestyle (5)
  • Spiele (42)
  • Sport (2)
  • Technik (4)
  • Unterhaltung (166)
    • Filme (159)
  • Wissenschaft (4)
Casino Cruise Werbung
Ähnliche Artikel
  • Screenshot vom Spiel A Vampyre StoryA Vampyre Story – Test und Preview zum Spiele-Klassiker
  • Anno 1404 & Anno 1701 | Zwei Spiele-Klassiker im Review
  • The Whispered World » das Review & Test zum Adventure
  • Trite Games: Of Carrots and BloodOf Carrots and Blood by Trite Games | Spiele-Review

Copyright 2012 - 2023 by automatentest.de - Autor: Stefan Fassbinder

  • FAQ
  • Sitemap
  • Impressum