Das menschliche Bedürfnis nach guter Unterhaltung
Auch wenn es so aussieht, als wenn Unterhaltung vor allem ein Thema der Moderne oder zumindest nur letzten Jahrhunderte sei, so haben Menschen schon immer danach getrachtet, sich gut unterhalten zu fühlen. Früheste Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass schon die Menschen der Steinzeit an Geschichten interessiert waren, die sie sich am Lagerfeuer erzählt haben. Das heutige Kino oder Theater sind streng genommen nur eine Art Fortführung dessen. Wenn der Mensch eben nicht gerade schläft, isst oder arbeitet, ist die große Frage, was er mit seiner Zeit anfängt. Gute Unterhaltung ist der Weg, um sich mehr als nur die Zeit zu vertreiben. Es bereichert den Menschen, sorgt für Spannung und Freude und letztendlich natürlich auch Wohlbefinden. Vor allem ist Unterhaltung sowohl alleine als auch in Gesellschaft erfahrbar. Letztendlich ist Unterhaltung sogar eine sehr soziale Tätigkeit. Möglichkeiten gibt es viele, wie sie mit Kunst und Kultur für Unterhaltung sorgen können.
Der Familienfilm stammt aus dem Jahre 2000. "Der kleine Vampir" ist eine Koproduktion von den Niederlanden, Deutschland und den USA. Der kleine Tony befindet sich mit seiner Familie in Schottland. Dort besucht Tony die Schule und ist aber ein Außenseiter. Glücklicher Weise lernt er bald den Vampir Rüdiger kennen und die beiden unternehmen...
lesen
Die Fußballdokumentation "11 Freundinnen - Sie wollen nicht nur spielen" aus dem Jahre 2011. Die Premiere feierte eine neue Idee des deutschen Sommermärchens, auf den Hofer Filmtage 2012. Etwas später, am 23. Mai 2013, erschien die Doku über die deutschen Fußball-Frauen in den deutschen Kinos. Die Dokumentation ist unterhaltsam und nicht nur...
lesen
"Meine Brüder und Schwestern im Norden" ist eine Fernsehversion von dem Film „Meine Brüder und Schwestern in Nordkorea“. Der deutsch-südkoreanische Dokumentarfilm wurde am 29. März 2016 auf den Lichter-Filmfestspielen uraufgeführt.
[amazon box="B01N9X7YJR" template="horizontal" style="dark"]
Die Regisseurin wurde von vielen Jurys...
lesen
Der japanische Ninjutsu-Actionfilm "Shinobi" weist historische Elemente auf. Er stammt aus dem Jahre 2005 und basiert auf dem Roman aus dem Jahre 1958, Kōga Nimpōchō in Deutsch „Chronik der Kōga-Ninja“. Darauf gründen ebenfalls die Manga-Fabelwesen. „Shinobi“ kam am 14. Dezember 2006 in die deutschen Kinos. Dabei wirkte stark der...
lesen
Melodramen wie "Für immer Adaline" benötigen, eine Dame, ihr umgibt sich unwiderstehlich eine Aura durchdrungen von Schmerz, Entbehren und Verlust. In Film gelingt Blake Lively diese Titelrolle mit einer sagenhaften Schlagkraft. Sie wirkt wie eine etablierte Diva.
[amazon box="B014DZ0Q8I" template="horizontal" style="dark"]
Das...
lesen
"The Signal" ist einer dieser amerikanischen Sciene-Fiction-Thriller aus dem Jahre 2014. Die Premiere fand am 13. Juni 2014 in den USA statt, auf dem Sundance Film Festival. Ungefähr einen Monat später, am 10. Juli 2014, schaffte der Film den Schritt in die deutschen Kinos. Es geht um drei junge Menschen, die den Spuren eines Hackers folgen....
lesen
Der spanisch-kanadischer Mysterythriller "Enemy" stammt aus dem Jahr 2013 und basiert auf dem portugiesischen Roman von José Saramago („Der Doppelgänger“ 2002). „Enemy“ feierte seine Premiere, als Special Presentation, am 8. September 2013 auf dem Internationalen Film-Festival in Toronto. In vielen weiteren unterschiedlichen Filmfestivals...
lesen
Das irische Drama "Ondine – Das Mädchen aus dem Meer" stammt aus dem Jahre 2009. Allerdings lief der Film erst im Oktober 2010 in den deutschen Kinos. Ganz lose basiert „Ondine – Das Mädchen aus dem Meer“ auf die mythologische Undine. Der Mythos besagt, es handelt sich um einen Wassergeist oder eine Nymphe. Diese uralte Sage, neu...
lesen
Katja Sambeth schaffte im Jahre 2015, mit ihrem neuen Film "Glutnester", zwei Nominierungen. Nach der Premiere auf dem 25. Filmkunstfest für Kinder- und Jugendfilme gelang ihr eine Anwartschaft bei dem First Steps Award für einen abendfüllenden Spielfilm und auf dem Kinofest Lünen eine Nominierung im Wettbewerb Lüdia.
Die Jugendliche, mit...
lesen
Der Film "Abseits für Gilles" schaffte den Sprung auf die deutsche Leinwand am 17. April 2008. Der belgische Jugendfilm konnte auf dem Kinderfilmfestival Schlingel drei Preise gewinnen, den Hauptpreis der Stadt Chemnitz, für den Besten Hauptdarsteller und den Europäischen Kinderfilmpreis. Regisseur Verheyen schafft es, mitreißende Sportszenen,...
lesen
Unterhaltung – das unendliche Spektrum von Kunst und Kultur
Letztendlich sind Kunst und Kultur nicht grundlos aufgekommen. Es sind Möglichkeiten, in denen sich der Mensch kreativ betätigen kann, vor allem aber auch, um das menschliche Bedürfnis nach Unterhaltung zu versorgen. Heute gibt es eine große Anzahl verschiedener Möglichkeiten, wenn es um Kunst und Kultur geht. Das kann beispielsweise das Museum sein, in dem sie sich verschiedene schöne Ausstellungsstücke anschauen und die Faszination vergangener Tage erleben. Genauso ist aber auch das Theater eine schöne Möglichkeit, um sich unterhalten zu lassen. Immerhin eine Disziplin, die eine Jahrtausende alte Tradition hat. Im Theater wird teilweise auch heute noch gearbeitet, wie es schon in den letzten hundert Jahren der Fall war. Hier können die Schauspieler hautnah miterlebt werden, wie sie eine Geschichte durch Stimmen und Gestiken zum Leben erwecken.
Kino, Theater, Konzerte & mehr … Unterhaltung ist vielfältig
Eine Fortführung des Theaters ist der Film, der mittlerweile auch schon eine hundertjährige Tradition aufweisen kann. Ob im Fernsehen oder aber auf der großen Kinoleinwand, Filme sorgen für Spannung und Gänsehautmomente, für Tränen der Rührung und große Lacher. Entsprechend erfreuen sich auch regelmäßig Millionen von Menschen am aktuellen Programm oder auch den Klassikern der Vergangenheit. Kino steht wie kaum etwas anderes für moderne Unterhaltung.
Ebenfalls zur Unterhaltung gehört auch die Musik, die auch schon seit Anbeginn der Menschheit praktiziert wird. Musik dient dem Tanzen, dem Mitsingen und kulturellen Ritualen. Musik löst Emotionen aus, wie es keine andere Kunstform zu tun vermag. Musikalische Unterhaltung gibt es auf dem eigenen Smartphone, über die Anlage, auf Feiern oder auch im Konzert. Es gibt wohl kaum jemanden, der sich nicht für irgendwelche Musik begeistern kann. Letztendlich ist es also keine Frage, ob sie Unterhaltung finden können, denn sie müssen einfach nur aus dem großen Schatz der Möglichkeiten wählen.