Das menschliche Bedürfnis nach guter Unterhaltung
Auch wenn es so aussieht, als wenn Unterhaltung vor allem ein Thema der Moderne oder zumindest nur letzten Jahrhunderte sei, so haben Menschen schon immer danach getrachtet, sich gut unterhalten zu fühlen. Früheste Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass schon die Menschen der Steinzeit an Geschichten interessiert waren, die sie sich am Lagerfeuer erzählt haben. Das heutige Kino oder Theater sind streng genommen nur eine Art Fortführung dessen. Wenn der Mensch eben nicht gerade schläft, isst oder arbeitet, ist die große Frage, was er mit seiner Zeit anfängt. Gute Unterhaltung ist der Weg, um sich mehr als nur die Zeit zu vertreiben. Es bereichert den Menschen, sorgt für Spannung und Freude und letztendlich natürlich auch Wohlbefinden. Vor allem ist Unterhaltung sowohl alleine als auch in Gesellschaft erfahrbar. Letztendlich ist Unterhaltung sogar eine sehr soziale Tätigkeit. Möglichkeiten gibt es viele, wie sie mit Kunst und Kultur für Unterhaltung sorgen können.
In dem wundervollen Film "Schau mich an!" geht es um die Frage, wie ist es, wenn die Eltern bekannt sind und somit in der Öffentlichkeit stehen? In dieser Gesellschaftssatire geht es ebenso um zwischenmenschliche Beziehungen, wie die eigenen Probleme der Filmfiguren. Es wird gelästert, aneinander vorbei gesprochen und jeder hat sein eigenes...
lesen
"Der Vorleser" ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Bernhard Schlink. Es geht um die Affäre zwischen dem 15-jährigen Schüler Michael Berg und der zwanzig Jahre älteren Hanna Schmitz, die sich im Jahr 1958 ineinander verlieben ohne etwas voneinander zu wissen. Das Ritual des Vorlesens vor dem Sex schafft eine falsche Nähe und wird...
lesen
In "Take Shelter - Ein Sturm zieht auf" beginnt das kleinstädtische Familienidyll des Ehepaares LaForche und dessen hörbehinderter Tochter langsam zu bröckeln. Vater Curtis LaForche wird zunehmend von albtraumhaften Visionen heimgesucht: Dunkle Wolken ziehen sich über ihm zusammen, es regnet plötzlich Öl und ein Schwarm schwarzer Vögel...
lesen
Der Film "Ginger & Rosa" berichtet von zwei Freundinnen, zu Zeiten des Kalten Krieges aufwachsen und leben. Die beiden 16-jährigen Mädchen, die sich seit ihrer Geburt kennen, gehen gemeinsam die ersten Schritte des Erwachsenwerdens. Sie rauchen die ersten Zigaretten und beginnen, sich für Jungs zu interessieren. Überschattet werden diese...
lesen
"Alle anderen sind nicht gleich anders" ist ein dokumentarisch angelegter Film. Seit der Flüchtlingswelle 2015, die nicht abzuebben scheint, ist die Frage nach Rassismus im Alltag wieder groß. Deutschland ist zu einem Einwanderungsland geworden, trotz der historischen Rolle im Zweiten Weltkrieg (Holocaust). Es leben nun viele Migranten hier und...
lesen
Der Film "Drei Stunden" erzählt die Geschichte von Martin und Isabel, die eine langjährige Freundschaft verbindet. Beide wünschen sich insgeheim mehr, aber keiner macht den ersten Schritt. Sie möchte die Welt verändern. Er träumt von einer Karriere als Theaterautor und arbeitet an seinem ersten Stück. Via Mail halten sich die Beiden...
lesen
Der Film "Bride Wars – Beste Feindinnen" erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei Frauen und wie strapazierfähig diese ist. Die eigene Hochzeit soll der schönste Tag im Leben sein – so die graue Theorie. In der Praxis kracht diese Vorstellung häufig mit der Realität aufeinander. Entweder haben die Tauben eine kleine...
lesen
Der Film "Kleine Geheimnisse", im Original Perl oder Pica, erzählt die Geschichte eines Jungen, der in einer kleinen Stadt in Luxemburg zu Beginn der 60er Jahre aufwächst. In dieser Phase sind die Gräueltaten aus der Zeit des Nationalsozialismus noch sehr präsent. Zudem machen sich die Menschen große Sorgen aufgrund des Kalten Krieges. Auch...
lesen
Die französische Komödie "Große Jungs – Forever Young" handelt von einem Mann namens Thomas, welcher noch keinen richtigen Durchbruch als Musiker mit 30 Jahren geschafft hat. Er wünscht sich in coolen Clubs zu spielen, jedoch darf er nur auf langweiligen Geburtstagsfeiern und Hochzeitsfeiern auftreten. Während seiner öden Karriere lernt er...
lesen
Der Film "Der Teufelsgeiger" ist ein Drama und Historienfilm aus dem Jahr 2012. „Ich bin nicht der Teufel. Ich diene dem Teufel und Ihr seid mein Gebieter“ – das sind die Worte von Urbani, dem zukünftigen Manager des einzigartigen Geigenvirtuosen Niccolo Paganini. Dieser geht zur Verbesserung seiner Karrierechancen einen Pakt mit dem damals...
lesen
Unterhaltung – das unendliche Spektrum von Kunst und Kultur
Letztendlich sind Kunst und Kultur nicht grundlos aufgekommen. Es sind Möglichkeiten, in denen sich der Mensch kreativ betätigen kann, vor allem aber auch, um das menschliche Bedürfnis nach Unterhaltung zu versorgen. Heute gibt es eine große Anzahl verschiedener Möglichkeiten, wenn es um Kunst und Kultur geht. Das kann beispielsweise das Museum sein, in dem sie sich verschiedene schöne Ausstellungsstücke anschauen und die Faszination vergangener Tage erleben. Genauso ist aber auch das Theater eine schöne Möglichkeit, um sich unterhalten zu lassen. Immerhin eine Disziplin, die eine Jahrtausende alte Tradition hat. Im Theater wird teilweise auch heute noch gearbeitet, wie es schon in den letzten hundert Jahren der Fall war. Hier können die Schauspieler hautnah miterlebt werden, wie sie eine Geschichte durch Stimmen und Gestiken zum Leben erwecken.
Kino, Theater, Konzerte & mehr … Unterhaltung ist vielfältig
Eine Fortführung des Theaters ist der Film, der mittlerweile auch schon eine hundertjährige Tradition aufweisen kann. Ob im Fernsehen oder aber auf der großen Kinoleinwand, Filme sorgen für Spannung und Gänsehautmomente, für Tränen der Rührung und große Lacher. Entsprechend erfreuen sich auch regelmäßig Millionen von Menschen am aktuellen Programm oder auch den Klassikern der Vergangenheit. Kino steht wie kaum etwas anderes für moderne Unterhaltung.
Ebenfalls zur Unterhaltung gehört auch die Musik, die auch schon seit Anbeginn der Menschheit praktiziert wird. Musik dient dem Tanzen, dem Mitsingen und kulturellen Ritualen. Musik löst Emotionen aus, wie es keine andere Kunstform zu tun vermag. Musikalische Unterhaltung gibt es auf dem eigenen Smartphone, über die Anlage, auf Feiern oder auch im Konzert. Es gibt wohl kaum jemanden, der sich nicht für irgendwelche Musik begeistern kann. Letztendlich ist es also keine Frage, ob sie Unterhaltung finden können, denn sie müssen einfach nur aus dem großen Schatz der Möglichkeiten wählen.