Spielautomaten
  • Startseite
  • Alle Slots
    • Betsoft Gaming
    • Blueprint Gaming
    • Booming Games
    • Boss Media
    • Cryptologic
    • Gamomat
    • IGT
    • NetEnt
    • Nextgen Gaming
    • Oryx Gaming
    • Play'n Go
    • Playtech
    • Quickfire
    • Quickspin
    • Sheriff Gaming
    • Slotser
    • Whow
    • Williams Interactive
    • Yggdrasil Gaming
  • Online Casino
    • Beste Online Casinos
    • Curacao Casino
    • Casino ohne OASIS
    • Casino ohne Limit
    • Casino ohne Verifizierung
    • Casinos mit schneller Auszahlung
    • Online Casino Paysafecard
  • Online Wetten
    • Wettanbieter ohne deutsche Lizenz
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin
    • Essen & Trinken
    • Wissenschaft
    • Unterhaltung
    • Technik
    • Sport
    • Spiele
    • Lifestyle
    • Kultur
    • Gesundheit
    • Finanzen
  • Mehr
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
  • Startseite
  • Alle Slots
    • Betsoft Gaming
    • Blueprint Gaming
    • Booming Games
    • Boss Media
    • Cryptologic
    • Gamomat
    • IGT
    • NetEnt
    • Nextgen Gaming
    • Oryx Gaming
    • Play'n Go
    • Playtech
    • Quickfire
    • Quickspin
    • Sheriff Gaming
    • Slotser
    • Whow
    • Williams Interactive
    • Yggdrasil Gaming
  • Online Casino
    • Beste Online Casinos
    • Curacao Casino
    • Casino ohne OASIS
    • Casino ohne Limit
    • Casino ohne Verifizierung
    • Casinos mit schneller Auszahlung
    • Online Casino Paysafecard
  • Online Wetten
    • Wettanbieter ohne deutsche Lizenz
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin
    • Essen & Trinken
    • Wissenschaft
    • Unterhaltung
    • Technik
    • Sport
    • Spiele
    • Lifestyle
    • Kultur
    • Gesundheit
    • Finanzen
  • Mehr
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
Sie sind hier: www.automatentest.de » Magazin » SpaceX: Nächster Starship Flug für 18. November angesetzt

SpaceX: Nächster Starship Flug für 18. November angesetzt

SpaceX: Nächster Starship Flug für 18. November angesetzt

Wenn man sich vor Augen führt, was Elon Musk bereits alles angekündigt und auch erreicht hat, scheint eine Besiedelung des Mars immer wahrscheinlicher. Oder zumindest dessen Erkundung. 2026 soll es für die Starship Rakete zum Mars gehen, da Erde und Mars dann in einer besonders günstigen Konstellation zueinander stehen. Bis dahin gilt es aber noch viele Tests zu absolvieren. Im letzten Monat gab es den erfolgreichen fünften Testflug der Starship Rakete und am 18. November 2024 soll es mit dem sechsten Flug direkt wieder ins All gehen.

Die Euphorie bei SpaceX ist groß, die Pläne aber noch viel größer. Für das nächste Jahr plant man sogar ein Tankmanöver der Rakete, was nicht nur mit zukünftigen Marsmissionen in Verbindung steht, sondern auch mit dem Raumfahrtprogramm Artemis der NASA. Mehr zu diesem Thema in diesem Artikel.

SpaceX ambitionierte Starship Pläne

Erst im letzten Monat hob die Starship Rakete ab und vollzog einen suborbitalen Testflug mit anschließender Wasserung. Die erste Stufe konnte zudem erfolgreich zur Erde zurückkehren, womit Kosten in Zukunft stark minimiert werden können. Starship ist die bisher größte gebaute Trägerrakete aller Zeiten, die auch die berühmte Saturn V übertrumpft, mit der die NASA die erfolgreichen Mondmissionen geflogen hat. Am 18. November geht es direkt in die nächste Runde, dann ist der sechste Testflug geplant.

Der Flug kann live verfolgt werden, der Live-Stream wird ungefähr eine halbe Stunde vor dem Start beginnen. Das Startfenster wird um 23 Uhr (MEZ) geöffnet, allerdings können sich bei einem solchen Projekt die Zeiten auch immer wieder verschieben. Nachdem der fünfte Flug ein so großer Erfolg gewesen ist, was vor allem auf die Rückkehr des Super Heavy Booster zurückzuführen ist, will man mit dem nächsten Flug weitere Fähigkeiten des Boosters und Schiffes verbessern. Mittelfristig strebt man an, dass das gesamte System wiederverwendet werden kann. Das wäre ein entscheidender Schritt, um Mars- und Mond-Missionen wahrscheinlicher werden zu lassen.

Das Artemis-Programm der NASA

Das Artemis-Programm der NASANicht nur will Elon Musk, der durch die Unterstützung und Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten Rückenwind erhalten hat, die Starship-Rakete bemannt zum Mars schicken, auch die NASA will die Dienste der Rakete nutzen.

Unter anderem wird derzeit das Artemis-Programm verfolgt, das in Zusammenarbeit mit anderen Raumfahrtorganisationen umgesetzt wird, wozu auch die ESA gehört.

Man will endlich wieder Menschen auf den Mond bringen. Die letzte bemannte Mondmission war immerhin 1972 und ist somit über ein halbes Jahrhundert her. Der Name ist dabei gut gewählt, denn Artemis ist in der griechischen Mythologie die Zwillingsschwester Apollos, nach dem das erste Mondprogramm benannt wurde.

Fazit zum Starship Flug am 18. November

Fazit zum Starship Flug am 18. NovemberFür Elon Musk läuft es derzeit wirklich gut. Er konnte erfolgreich die Präsidentschaftskampagne Donald Trumps unterstützen, die Tesla-Aktie stieg an und SpaceX steuert auf den nächsten Testflug der Starship-Rakete an. Geplant ist dieser für den 18. November 2024. Dass es nur einen Monat nach dem letzten Testflug schon wieder ins All gehen wird, hat gute Gründe. Der Zeitplan ist eng, denn 2026 soll die SpaceX Rakete nicht nur einen suborbitalen Flug vollführen, sondern auch den Mars ansteuern. In den folgenden Jahren soll es auch Mondlandungen mit der Rakete geben, außerdem plant man für 2025 Tankmanöver, wobei Treibstoff im All von einem Starship zum anderen transferiert werden soll. An ambitionierten Plänen mangelt es bei SpaceX also nicht.

Spielautomaten

Über Uns

  • Über Uns

Magazin

  • Online Casino
  • Spiele
  • iGaming
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Filme

Casinos

  • Beste Online Casinos
  • Curacao Casinos
  • Neue Online Casinos
  • Casinos ohne OASIS

© 2012 - 2025 Automatentest™. All Rights Reserved.

All Rights Reserved. Bei Problemen mit Glücksspiel wird Euch hier geholfen: 01805 10 40 11 (Deutschland), Telefon 0800040080 (Schweiz) oder 0660 / 123 66 74 (Österreich). Um die Webseite und die Dienstleistungen der Online-Casinos und Wettanbieter nutzen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Bedenken Sie bitte, dass Glücksspiele wie Casino-Spiele oder Sportwetten süchtig machen können. Unterstützung und Beratung finden Sie auf der Website https://www.bzga.de. In unseren Inhalten verwenden wir Affiliate-Links. Dies ermöglicht es uns, möglicherweise Provisionen zu erhalten, ohne dass dadurch für Sie zusätzliche Kosten entstehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Online-Casinos in Ihrem Land möglicherweise illegal sind oder dass das Spielen nur bei regulierten Anbietern erlaubt ist. Wir können nicht garantieren, dass die aufgeführten Anbieter reguliert und legal sind. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, Ihre eigene Recherche durchzuführen.