Spielautomaten
  • Startseite
  • Alle Slots
    • Betsoft Gaming
    • Blueprint Gaming
    • Booming Games
    • Boss Media
    • Cryptologic
    • Gamomat
    • IGT
    • NetEnt
    • Nextgen Gaming
    • Oryx Gaming
    • Play'n Go
    • Playtech
    • Quickfire
    • Quickspin
    • Sheriff Gaming
    • Slotser
    • Whow
    • Williams Interactive
    • Yggdrasil Gaming
  • Online Casino
    • Beste Online Casinos
    • Curacao Casino
    • Casino ohne OASIS
    • Casino ohne Limit
    • Casino ohne Verifizierung
    • Casinos mit schneller Auszahlung
    • Online Casino Paysafecard
  • Online Wetten
    • Wettanbieter ohne deutsche Lizenz
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin
    • Essen & Trinken
    • Wissenschaft
    • Unterhaltung
    • Technik
    • Sport
    • Spiele
    • Lifestyle
    • Kultur
    • Gesundheit
    • Finanzen
  • Mehr
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
  • Startseite
  • Alle Slots
    • Betsoft Gaming
    • Blueprint Gaming
    • Booming Games
    • Boss Media
    • Cryptologic
    • Gamomat
    • IGT
    • NetEnt
    • Nextgen Gaming
    • Oryx Gaming
    • Play'n Go
    • Playtech
    • Quickfire
    • Quickspin
    • Sheriff Gaming
    • Slotser
    • Whow
    • Williams Interactive
    • Yggdrasil Gaming
  • Online Casino
    • Beste Online Casinos
    • Curacao Casino
    • Casino ohne OASIS
    • Casino ohne Limit
    • Casino ohne Verifizierung
    • Casinos mit schneller Auszahlung
    • Online Casino Paysafecard
  • Online Wetten
    • Wettanbieter ohne deutsche Lizenz
  • Novoline
  • Merkur
  • Magazin
    • Essen & Trinken
    • Wissenschaft
    • Unterhaltung
    • Technik
    • Sport
    • Spiele
    • Lifestyle
    • Kultur
    • Gesundheit
    • Finanzen
  • Mehr
    • Kostenlos
    • Casino Spiele
Sie sind hier: www.automatentest.de » Magazin » Game Awards 2024 Nominierte: Astro Bot und Final Fantasy VII: Rebirth ganz vorne

Game Awards 2024 Nominierte: Astro Bot und Final Fantasy VII: Rebirth ganz vorne

Game Awards 2024 Nominierte: Astro Bot und Final Fantasy VII: Rebirth ganz vorne

Spielepreise gibt es viele. In Sachen Videospiele sind seit zehn Jahren die Game Awards ein wichtiger Marker der Branche. Jetzt wurden die nominierten Spiele bekanntgegeben, die sich Hoffnungen auf Preise in verschiedenen Kategorien machen können. Insgesamt 29 Kategorien gibt es, wobei es ab dem 9. Dezember auch noch die Kategorie “Player´s Voice” geben wird. Die Verleihung wird in Los Angeles stattfinden. Genauer gesagt im Peacock Theater am 12. Dezember. In Deutschland kann man die Verleihung live ab 1:30 Uhr am 13. Dezember sehen. Wer den nächtlichen Stream auf YouTube, Twitch oder auch X verpasst, kann aber auch einfach am nächsten Tag die Gewinner einsehen. Die Topfavoriten in diesem Jahr sind “Final Fantasy VII: Rebirth” und “Astro Bot”. In diesem Artikel folgen alle Infos zu den Game Awards 2024.

Game of the Year 2024 – Die nominierten Spiele

Zwar gibt es 29 Kategorien, doch die Sparte “Game of the Year” thront über allen. Darin wird entschieden, welches Spiel als das beste des Jahres ausgezeichnet wird. Wie ein Blick auf die vergangenen Jahre zeigt, sind hier meist sehr starke Spiele zu finden. Gewonnen haben mitunter schon “The Legend of Zelda: Breath of the Wild”, “The Witcher 3: Wild Hunt” und “Baldur´s Gate 3”. Sechs Spiele sind in diesem Jahr nominiert. Das sind die Rollenspiele “Elden Ring: Shadow of the Erdtree”, “Black Myth: Wukong”, “Final Fantasy VII Rebirth” und “Metaphor: ReFantazio”. Außerdem noch die beiden Titel “Astro Bot” und “Balatro”.

Mit “Astro Bot” ist ein Jump-and-Run Spiel nominiert, was tendenziell sehr von den bisherigen Gewinnern der letzten Jahre abweicht. Am ehesten kann noch “It Takes Two” als ein ähnliches Spiel des Genres gelten. “Astro Bot” ist erst im September für die PlayStation 5 erschienen, konnte aber bis jetzt die Kritiker und Spieler vollends überzeugen. Vergleiche mit den besten Mario-Spielen aus dem Hause Nintendo werden gezogen. “Astro Bot” kann sich große Hoffnungen auf Preise machen, da es genau wie “Final Fantasy 7: Rebirth” in sieben Kategorien nominiert wurde.

29 Kategorien bei den Game Awards 2024

29 Kategorien bei den Game Awards 2024Auch wenn das Spiel des Jahres die meiste Leuchtkraft unter den Preisen hat, so gibt es noch 28 weitere Kategorien, aus denen Sieger hervorgehen werden.

Ab dem 9. Dezember kommt zusätzlich die Kategorie dazu, für die einzig das Publikum die Nominierten bestimmen wird. Die vollständige Liste der Nominierten gibt es auf der offiziellen Webseite der Game Awards 2024. Interessant sind auch die Kategorien der Indie-Spiele und Mobile-Games. Zudem gibt es auch Sparten, in denen einzelne Genres im Fokus stehen. Unter anderem Rollenspiele, Kampfspiele, Familienspiele, Strategietitel und Rennspiele. In der Kategorie “Best Adaption” wird eine Serie ausgezeichnet, die auf einem Videospiel beruht. Nominiert sind unter anderem “Fallout” und “Tomb Raider: The Legend of Lara Croft”.

Fazit zu den Award-Nominierten des Jahres 2024

Fazit zu den Award-Nominierten des Jahres 2024Am Ende kann jeder spielen, worauf er Lust hat. Schaut man sich aber die nominierten Titel der diesjährigen Game Awards an, dann kann man schnell feststellen, dass es einige sehr interessante Spiele gibt, in die es reinzuschauen lohnt. Für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein, da aus allen Genres Spiele dabei sind. Das Publikum kann mit über die Gewinner entscheiden, wofür man sich auf der Game Awards Webseite anmelden muss. Allerdings fließen die Stimmen der Spieler nur zu 10 Prozent in die Gesamtwertung ein. Über den Rest wird eine Jury entscheiden.

Spielautomaten

Über Uns

  • Über Uns

Magazin

  • Online Casino
  • Spiele
  • iGaming
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Filme

Casinos

  • Beste Online Casinos
  • Curacao Casinos
  • Neue Online Casinos
  • Casinos ohne OASIS

© 2012 - 2025 Automatentest™. All Rights Reserved.

All Rights Reserved. Bei Problemen mit Glücksspiel wird Euch hier geholfen: 01805 10 40 11 (Deutschland), Telefon 0800040080 (Schweiz) oder 0660 / 123 66 74 (Österreich). Um die Webseite und die Dienstleistungen der Online-Casinos und Wettanbieter nutzen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Bedenken Sie bitte, dass Glücksspiele wie Casino-Spiele oder Sportwetten süchtig machen können. Unterstützung und Beratung finden Sie auf der Website https://www.bzga.de. In unseren Inhalten verwenden wir Affiliate-Links. Dies ermöglicht es uns, möglicherweise Provisionen zu erhalten, ohne dass dadurch für Sie zusätzliche Kosten entstehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Online-Casinos in Ihrem Land möglicherweise illegal sind oder dass das Spielen nur bei regulierten Anbietern erlaubt ist. Wir können nicht garantieren, dass die aufgeführten Anbieter reguliert und legal sind. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, Ihre eigene Recherche durchzuführen.